Hallo,
ich suche eine Software um einen Datenfunk FFSK (fast frequency shift keying) über die Soundkarte zu entwerten.
lg
patrick
Hallo,
ich suche eine Software um einen Datenfunk FFSK (fast frequency shift keying) über die Soundkarte zu entwerten.
lg
patrick
Welchen Datenfunk denn ?
es geht hier um
http://www.centerfunk.at/index.php?s...9a11c168ade831
Ein Auszug aus den Lösungen von Center Systems:
CSG3000 Systemplattform
Beim CSG3000 handelt es sich um eine Systemplattform, die alle notwendigen Schnittstellen und Protokolle zu modernen digitalen Funksystemen einerseits, und die Funktionen konventioneller analoger Technik andererseits zur Verfügung stellt. Damit wird die Konvergenz zwischen digitaler und analoger Welt der drahtlosen Kommunikation geschaffen.
Auszug der Funktionen der CSP3000
*
Schnittstelle zum TETRA-Funknetz (SDS oder Packet Data)
*
IP-Protokoll / IP-Router
*
Ethernetschnittstelle
*
Schnittstellen für PC, Drucker, etc.
*
Schnittstellen für analoge Funkgeräte
*
FFSK-Datenfunkmodem, POCSAG-Geber
*
Analoge Signalisierung für Alarmierungen (5-Ton, Doppelton)
*
Digitale Ein- und Ausgänge
*
Telefonschnittstelle mit Datenmodem
lg
patrick
Hallo!
Es gibt eine schier unüberschaubare Menge an Protokollen, die sich in zwei Lager teilen:
Die einen setzen auf das Grundgerüst ZVEI-Digital&FMS auf,
die anderen backen alles eigene, geheime Kuchen und rücken keine Infos raus.
Da damalige Firma KiData gehört zu letzteren...
Hast du die Möglichkeit mal Musterdaten über eine gute Soundkarte aufzuzeichnen und mir zukommen zu lassen?
Möglichst perfektes Signal...am besten direkt aus dem Modem abgegriffen (wenn du die Hardware in Greifweite haben solltest).
Ansonsten wenn über Funk, dann auf absolut rauschfreies Empfangssignal achten, ein Diskriminatorsignal in die Soundkarte (Line In) einspeisen.
Mindestens 48kHz Samplingrate (gerne mehr wenn deine Soundkarte das kann), 16bit Dynamikauflösung.
-> info@funktechnik-hueser.de
Dann kann ich zumindest mal gucken ob Baudrate, FFSK-Töne und Bitmuster irgendeinem Standard entsprechen, und ob man irgendeinen Sinn in den Daten sieht.
Eine fix und fertige Software kann es dafür noch garnicht geben, weil sich ganz offensichtlich noch niemand damit auseinandergesetzt hat.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)