Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 28 von 28

Thema: Grundsatzfragen: Ablauf Alarm

  1. #16
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    Das Problem am BOSTool + FMS32 ist, das es diese Schleife/Ric dann zu häufig auswertet.
    Dadurch kommen dann mehrere "Empfänger" im FMS an.

    Verhindern (zu veruschen) kannst Du es, indem Du unter:
    Extras -> Optionen -> Sonstiges:

    bei "Wiederholte Meldungen unterdrücken" mal einen Wert < 10 setzt.

    Dann werden doppelte Meldungen (allerdings gesichtet durch nur Schleife/Ric/FMS)
    für Zeit X geblockt.

    Also wenn nun zwei mal die Schleife 12345 kommt, filtert er diese.
    kommt jedoch einmal 12345 und darauf 12344, filtert er diese nicht mehr.

    Gleiches bei den Rics.. Es werden eben nur "doppelte" Rics etc gefiltert.
    Moderatoren sind die besseren Liebhaber ^^

  2. #17
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    20
    Danke, das hat es schon mal soweit gebracht, dass ich nur noch eine Alarmierung habe.. den zweiten Fehler hab ich auch grade entdeckt und behoben: Hatte die Alarmierung auch auf den einzelnen Fahrzeugen, statt nur global, was auch wieder ne Alarmierung+Aktion hervorrief. ;)

  3. #18
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    Könnte auch einfach am anliegendem Stereosignal liegen ;)

    Dazu einfach Extras->Optionen->Soundkarten:

    Jeweils nur eine Seite aktivieren, dann kommt auch nur eine Auswertung ;)

    Dies ist aber nur zu empfehlen, wenn gestestet werden soll.
    Moderatoren sind die besseren Liebhaber ^^

  4. #19
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Eine kleine Frage hätte ich noch:
    Wird unserer ZVEI Kennung nur bei der Alarmierung (+Probealarm) gesendet, oder kann es sein das es auch ein anderes mal gesendet wird??

  5. #20
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    25
    jetzt überleg doch mal!



    wie bereits erwähnt, hör doch erstmal ein bisschen 4m Funk, dann kannst du mit Sicherheit fast all die blöden Fragen selber beantworten!

  6. #21
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Speider13 Beitrag anzeigen
    jetzt überleg doch mal!



    wie bereits erwähnt, hör doch erstmal ein bisschen 4m Funk, dann kannst du mit Sicherheit fast all die blöden Fragen selber beantworten!
    Keiner zwingt dich meine Fragen zu beantworten.
    Vielleicht hat nicht jeder die Gelegenheit ein Funkgerät im Haus zu haben und dort den ganzen Tag am 4-Meter Band zu hängen!!
    Wie ein Vorredner bereits gesagt hat:
    Es gibt keine blöden Fragen nur blöde Antworten. Und deine ist eine davon....

  7. #22
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    25
    Hi,

    so war das ja auch nicht gemeint ;)
    ausderdem wen du kein Funkscanner hast, brauchst du ja auch nicht FMS32 :D :D


    PS: wieso sollte die LST eine 5-Ton folge außer bei der alarmierung/Probealarmierung rausschicken, sonst würden ja alle Piepser/Sirene los gehen

  8. #23
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    Speider.. ;) Natürlich um uns das aktuelle Wetter morgens um 6:30h zu sagen... ^^

    Nein, mal im Ernst affenmensch3.

    Deine letzte Frage, war wirklich ein wenig flüssig - oder die Steigerung davon ;)

    Ich meine, ich habs dir ja nun vor einigen Beiträgen erklärt, wie das mit der Alarmierung läuft.

    Du rufst doch auch nur jemanden an, wenn Du etwas von ihm willst...

    Oder haben sich deine Kollegen schonmal bei dir beschwert,
    weil Du morgens um 5:20h bei denen angerufen hast und sagtest:
    "Hallo, ich bins,affenmensch3. Ich wollt nur mal Hallo sagen" und dann wieder auflegst?

    Nichts für ungut. Keiner will dir hier ans Bein urinieren.. Aber manche Fragen,
    beantworten sich wirklich (auch für Laien) von ganz alleine, wenn man nachdenkt.
    Moderatoren sind die besseren Liebhaber ^^

  9. #24
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    25
    Besser hätte ich es auch net sagen können! :D

    Eigentlich so gut wie alle beantworten sich fast von alleine....


    ich verstehe den Thread aber auch net ganz, du hast ja nichtmal einen Scanner geschweige dem FMS32!!
    Ein bischen schlau machen vor dem kauf ist ja ok, aber das sind (fast) alles fragen die du inerhalb Minuten gehört/gelesen hätest!

  10. #25
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    Nach der Erklärung frage ich mich: Welcher von denen bist du?
    Das verrate ich...



    ... nach der nächsten Maus :P
    Moderatoren sind die besseren Liebhaber ^^

  11. #26
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Speider13 Beitrag anzeigen
    Besser hätte ich es auch net sagen können! :D

    Eigentlich so gut wie alle beantworten sich fast von alleine....


    ich verstehe den Thread aber auch net ganz, du hast ja nichtmal einen Scanner geschweige dem FMS32!!
    Ein bischen schlau machen vor dem kauf ist ja ok, aber das sind (fast) alles fragen die du inerhalb Minuten gehört/gelesen hätest!
    Also ich versuchs mal zu erklären.
    Bin in der FFW bei uns im Ort.
    Die haben einen Scanner.
    Für unsere Feuerwehr möchte ich eine SMS Alarmierung einrichten.
    Deswegen stell ich all die Fragen.
    Das geht alles nicht für den Privatgebrauch.
    Deswegen möchte ich natürlich keinen Fehler machen.
    Deswegen meine vielen (überflüssigen) Fragen.

    Aber ihr müsst das verstehen, wenns nur für mich gehen würde, mit meinem eigenen Scanner, dann wäre mir natürlich egal ob es auf Anhieb funktioniert oder ob ein paar Fehler auftreten. Aber wenn dann mal 20 Handynummern eingetragen sind, und irgendwas an meinen Einstellungen falsch ist, dann werden natürlich alle 20 Leute alarmierung und das ist ärgerlich, peinlich und auf Dauer teuer.

    Aber ihr hab Recht, ich hab in den letzten Tagen so viel mit dem Zeug gemacht, dass ich schon wieder das vom Anfang vergessen hab. Hätte vorher lieber nochmal nachlesen sollen...

  12. #27
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    Aber ihr müsst das verstehen, wenns nur für mich gehen würde, mit meinem eigenen Scanner, dann wäre mir natürlich egal ob es auf Anhieb funktioniert oder ob ein paar Fehler auftreten. Aber wenn dann mal 20 Handynummern eingetragen sind, und irgendwas an meinen Einstellungen falsch ist, dann werden natürlich alle 20 Leute alarmierung und das ist ärgerlich, peinlich und auf Dauer teuer.
    Langsam verwirrst Du mich (und andere) ein wenig.
    Jetzt doch nen eigenen Scanner? Aber das is ja auch nur Nebenache.

    Wieso gleich an 20 Empfänger?
    Zum testen kann man doch auch erstmal nur einen Empfänger eintragen.
    Mal davon abgesehen, das eine SMS Alarmierung nur als 2. Alarm genutzt werden sollte.
    Die LST verteilt nicht ohne Grund FME/DMEs und keine Handys.

    Aber um nun endlich mal dieses Thema zum Ende zu bekommen,
    bekommst Du nun eine komplette Anleitung, nen SMS Versand einzurichten.


    Als erstes gehst DU auf diese Seite
    Dort richtest Du einen Account ein.
    Dann lädst Du dein Konto dort auf.
    (Das ist dann ab Sofort dein "virtuelle SMS Anbieter" zum versenden der SMS)

    Merk dir dein Passwort und deinen Nutzernamen, diese wirst Du gleich noch brauchen.


    So... Weiter geht es mit diesem Tool
    Das lädst Du dir einmal runter, installierst es.
    Dieses ist jetzt das "virtuelle Handy" zum übertragen der Daten von FMS32 zu
    deinem SMS Anbieter
    , den wir zuvor eingerichtet haben.

    Ok, weiter gehts in FMS32:
    Du richtest nun eine Aktion ein. Ob Globale oder einzeln, für jede Schleife/Ric,
    ist erstmal egal. Mach es so, wie Du es möchtest.
    Empfehlenswert wäre erstmal nur eine Schleife/Ric zum testen.

    Also gehen wir zu:

    Verwaltung -> ZVEI/POCSAG (was Du einrichten willst) -> Empfänger / Glob Empfänger

    So, als Aktion zu der Schleife/Ric, von der bei Alarm ne SMS kommt, legst Du an:

    "C:\ProgrammepfadzuIBSA\ibsa77.exe" -g 2 -u NUTZERNAME -p PASSWORT -a ABSENDER -t quality -e EMPFÄNGER -n "PARAMETER"

    Zur Erläuternung der Punkte in diesem Link:

    NUTZERNAME = Ihr Nutzername mit welchem Sie sich bei sms77 angemeldet haben
    PASSWORT = Ihr Passwort bei sms77, welches Sie bei der Anmeldung festgelegt haben
    ABSENDER = Der Absender welcher in der SMS erscheinen soll
    quality = SMS Versand-Option (siehe sms77.de)
    EMPFÄNGER = Mobiltelefonnummer des Empfängergerätes (Gruppen erklär ich später)
    PARAMETER = Hier werden die Parameter vom FMS32 angegeben. (Liste kommt später)

    So sehe das dann aus als komplette Aktion aus:

    "C:\Programme\Alarmtools\ibsa77.exe" -g 2 -u Petermuster -p Muster -a ALARM -t quality -e 0123456789 -n "%1 %2"

    Den Pfad bitte mit " in FMS32 einfügen, da somit sicher gestellt wird, das der Pfad stimmt,
    auch wenn sich Leerschritte im Pfad befinden.
    So.. Diese Aktion speicherst Du nun mit Ok.

    Somit ist schonmal die Aktion gespeichert.
    Jetzt müssen wir nur noch die Aktionen allgemein aktivieren.

    Hierzu gehst Du unter:
    Extras -> Optionen -> Sonstiges
    und machst dort den Haken bei "Aktionen ausführen"

    Dieses auch wieder speichern... Jetzt sollten die Aktionen ausgeführt werden.
    Unter anderem auch deine SMS-Alarmierung.

    So, damit wir das ganze nun auch gleich testen können,
    musst DU das BOSTool öffnen.
    Dann stellst Du deine Lautstärkeregelung um.
    Und zwar unter Aufnahmeeinstellungen, auf Gesamtsumme/Mix/Stereosumme.
    Irgendwas wird da schon stehen, damit Windows weiß, er soll alle Audiosignale verwerten.

    So..Nachdem nun BOSTool gestartet ist, löst Du mal die eben mit einer Aktion angelegte Schleife/Ric aus.
    Jetzt sollte, wenn Du alles richtig gemacht hast, gleich eine SMS auf deinem Handy erscheinen. Wenn dies nicht der Fall ist, ist irgendetwas falsch.

    Dazu kontrolliere noch einmal alle Punkte.

    Wenn alles richtig läuft, dann kannst Du anfangen unter deinem SMS-Anbieter eine Gruppe anzulegen.

    Wenn Du diese Gruppe nun angelegt hast,
    kannst Du auch an diese deine SMS versenden.

    Dazu ersetze einfach im Pfad, die Empfängernummer durch den Gruppennamen.
    Dann wird die SMS an die Gruppe versendet, wenn ein Alarm kommt.


    So, jetzt noch die Parameterliste für FMS32, welche Du im Pfad auch angeben kannst.

    ZVEI
    %1 -> Schleife
    %2 -> Text

    FMS
    %1 -> FMS-Kennung
    %2 -> FMS-Text/Folgetelegramm
    %3 -> Status
    %4 -> Text (also der kurze Fahrzeugname)

    Bei POC-Aktionen:
    %1 --> RIC (7 Stellig)
    %2 --> Funktion
    %3 --> Textmeldung
    %4 --> Textzuweisung

    Ich denke mal, jetzt sollte ich alles wichtige einmal erwähnt haben und die Einrichtung
    sollte somit kein Problem mehr darstellen.
    Moderatoren sind die besseren Liebhaber ^^

  13. #28
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Mr.Pieper Beitrag anzeigen
    Langsam verwirrst Du mich (und andere) ein wenig.
    Jetzt doch nen eigenen Scanner? Aber das is ja auch nur Nebenache.

    Wieso gleich an 20 Empfänger?
    Zum testen kann man doch auch erstmal nur einen Empfänger eintragen.
    Mal davon abgesehen, das eine SMS Alarmierung nur als 2. Alarm genutzt werden sollte.
    Die LST verteilt nicht ohne Grund FME/DMEs und keine Handys.
    Ich hab nicht geschrieben das ich einen Scanner habe, sonder nur wenn ich einen HÄTTE würde ich einfach ein bisschen rumprobieren...

    Wieso an 20 Empfänger??
    Tja wir sind eine kleine Dorffeuerwehr (sehr wenige Einsätze im Jahr) und FMEs haben wir nicht bzw. bekommen wir nicht weil zu teuer. Genauso wenig wie eine Hardware-seiteige SMS Alarmierung (auch zu teuer)

    Deswegen werden wir (wie früher) NUR über die Sirene Alarmiert. Desegen wollen wir mit relativ wenigen, billigen Mitteln eine eigene SMS Alarmierung auf die Beine stellen.

    Danke aber trotzdem das du dir die Mühe genommen hast. Aber ich bin jetzt soweit das (in der Simulation mit BOS-Tools) SMS Alarmierung (über BaniSMS), eMail Alarmierung, iPhone Push Notifications und log Dateien funktionieren.

    Das einzige was ich noch lösen muss ist die Verbindung ins Internet via UMTS Handy/Stick.
    Hab dafür aber auch schon ein Tool gefunden (Dank eurem Forum!).
    Da ich aber noch kein UMTS Handy zum Testen habe, bin ich momentan in einer Warteschleife.


    Um den Thread abzuschließen
    Durch eure Antworten hab ich jetzt alles soweit verstanden das die "Trockenübungen" das tun was ich will. Ob es dann wenn ich die Hardware anschließe auch noch alles so geht wie es soll, das ist eine andere Frage.
    Danke

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •