Aber ihr müsst das verstehen, wenns nur für mich gehen würde, mit meinem eigenen Scanner, dann wäre mir natürlich egal ob es auf Anhieb funktioniert oder ob ein paar Fehler auftreten. Aber wenn dann mal 20 Handynummern eingetragen sind, und irgendwas an meinen Einstellungen falsch ist, dann werden natürlich alle 20 Leute alarmierung und das ist ärgerlich, peinlich und auf Dauer teuer.
Langsam verwirrst Du mich (und andere) ein wenig.
Jetzt doch nen eigenen Scanner? Aber das is ja auch nur Nebenache.

Wieso gleich an 20 Empfänger?
Zum testen kann man doch auch erstmal nur einen Empfänger eintragen.
Mal davon abgesehen, das eine SMS Alarmierung nur als 2. Alarm genutzt werden sollte.
Die LST verteilt nicht ohne Grund FME/DMEs und keine Handys.

Aber um nun endlich mal dieses Thema zum Ende zu bekommen,
bekommst Du nun eine komplette Anleitung, nen SMS Versand einzurichten.


Als erstes gehst DU auf diese Seite
Dort richtest Du einen Account ein.
Dann lädst Du dein Konto dort auf.
(Das ist dann ab Sofort dein "virtuelle SMS Anbieter" zum versenden der SMS)

Merk dir dein Passwort und deinen Nutzernamen, diese wirst Du gleich noch brauchen.


So... Weiter geht es mit diesem Tool
Das lädst Du dir einmal runter, installierst es.
Dieses ist jetzt das "virtuelle Handy" zum übertragen der Daten von FMS32 zu
deinem SMS Anbieter
, den wir zuvor eingerichtet haben.

Ok, weiter gehts in FMS32:
Du richtest nun eine Aktion ein. Ob Globale oder einzeln, für jede Schleife/Ric,
ist erstmal egal. Mach es so, wie Du es möchtest.
Empfehlenswert wäre erstmal nur eine Schleife/Ric zum testen.

Also gehen wir zu:

Verwaltung -> ZVEI/POCSAG (was Du einrichten willst) -> Empfänger / Glob Empfänger

So, als Aktion zu der Schleife/Ric, von der bei Alarm ne SMS kommt, legst Du an:

"C:\ProgrammepfadzuIBSA\ibsa77.exe" -g 2 -u NUTZERNAME -p PASSWORT -a ABSENDER -t quality -e EMPFÄNGER -n "PARAMETER"

Zur Erläuternung der Punkte in diesem Link:

NUTZERNAME = Ihr Nutzername mit welchem Sie sich bei sms77 angemeldet haben
PASSWORT = Ihr Passwort bei sms77, welches Sie bei der Anmeldung festgelegt haben
ABSENDER = Der Absender welcher in der SMS erscheinen soll
quality = SMS Versand-Option (siehe sms77.de)
EMPFÄNGER = Mobiltelefonnummer des Empfängergerätes (Gruppen erklär ich später)
PARAMETER = Hier werden die Parameter vom FMS32 angegeben. (Liste kommt später)

So sehe das dann aus als komplette Aktion aus:

"C:\Programme\Alarmtools\ibsa77.exe" -g 2 -u Petermuster -p Muster -a ALARM -t quality -e 0123456789 -n "%1 %2"

Den Pfad bitte mit " in FMS32 einfügen, da somit sicher gestellt wird, das der Pfad stimmt,
auch wenn sich Leerschritte im Pfad befinden.
So.. Diese Aktion speicherst Du nun mit Ok.

Somit ist schonmal die Aktion gespeichert.
Jetzt müssen wir nur noch die Aktionen allgemein aktivieren.

Hierzu gehst Du unter:
Extras -> Optionen -> Sonstiges
und machst dort den Haken bei "Aktionen ausführen"

Dieses auch wieder speichern... Jetzt sollten die Aktionen ausgeführt werden.
Unter anderem auch deine SMS-Alarmierung.

So, damit wir das ganze nun auch gleich testen können,
musst DU das BOSTool öffnen.
Dann stellst Du deine Lautstärkeregelung um.
Und zwar unter Aufnahmeeinstellungen, auf Gesamtsumme/Mix/Stereosumme.
Irgendwas wird da schon stehen, damit Windows weiß, er soll alle Audiosignale verwerten.

So..Nachdem nun BOSTool gestartet ist, löst Du mal die eben mit einer Aktion angelegte Schleife/Ric aus.
Jetzt sollte, wenn Du alles richtig gemacht hast, gleich eine SMS auf deinem Handy erscheinen. Wenn dies nicht der Fall ist, ist irgendetwas falsch.

Dazu kontrolliere noch einmal alle Punkte.

Wenn alles richtig läuft, dann kannst Du anfangen unter deinem SMS-Anbieter eine Gruppe anzulegen.

Wenn Du diese Gruppe nun angelegt hast,
kannst Du auch an diese deine SMS versenden.

Dazu ersetze einfach im Pfad, die Empfängernummer durch den Gruppennamen.
Dann wird die SMS an die Gruppe versendet, wenn ein Alarm kommt.


So, jetzt noch die Parameterliste für FMS32, welche Du im Pfad auch angeben kannst.

ZVEI
%1 -> Schleife
%2 -> Text

FMS
%1 -> FMS-Kennung
%2 -> FMS-Text/Folgetelegramm
%3 -> Status
%4 -> Text (also der kurze Fahrzeugname)

Bei POC-Aktionen:
%1 --> RIC (7 Stellig)
%2 --> Funktion
%3 --> Textmeldung
%4 --> Textzuweisung

Ich denke mal, jetzt sollte ich alles wichtige einmal erwähnt haben und die Einrichtung
sollte somit kein Problem mehr darstellen.