Wird im Kreis Gütersloh seit Anfang diesen Jahres auch so gemacht. RD verschlüsselt, FW nicht!
Wird im Kreis Gütersloh seit Anfang diesen Jahres auch so gemacht. RD verschlüsselt, FW nicht!
Die Vor- und Nachteile wurden angesprochen - ich würde ein Netz dennoch immer komplett verschlüsseln. Ganz oder gar nicht. Ich sehe die Daten der Feuerwehr zum Teil ebenfalls als sensibel an...
Bei uns ist das Netz nicht verschlüsselt. Ich weiß auch erhlich gesagt nicht ob diese verschlüsselung so einen Sinn macht. Natürlich werden im RD sensible Daten übertragen, aber da stellt sich dann die Frage wie gut die Verschlüsselung ist. Da ich mich mit der Verschlüsselung nicht auskenne, nehme ich einfach mal die Meinung einiger Forumskollegen an das sie nicht einfach mit einem PC entschlüsselt werden kann. Somit ist Hänschen Klein schon mal davon ausgeschlossen. Aber wenn sich jemand an den Daten interessiert sollte es wohl kein Problem sein daran zu kommen. Selbst wenn er den Schlüssel nicht bekommt, dann geht halt bei irgendeinem untreuen BOSler der bereits mit Schlüssel programmierte Melder verloren. Dann kann man doch soweit ich weiß auch nur die RICs ändern, oder nicht?
So.... von daher... ich weiß nicht ob das und wenn ja, für wen das Sinn macht.
Gruß
Reissdorf
Die Leitstelle kann per "Knopfdruck" jeden DME "Löschen"...!
Gruß Angriffstrupp
Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !
Da hast du recht...
Gruß Angriffstrupp
Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !
Ich häng mich hier mal mit einer Frage dran:
Kann ich in einem Netz frei festlegen welche RIC verschlüsselt werden und welche RIC nicht verschlüsselt werden?
z.B:
RIC 123456 = Rettungsdienst (verschlüsselt)
RIC 987654 = Feuerwehr (nicht verschlüsselt)
Oder kann ich nur generell sagen entweder alles verschlüsselt oder nichts?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)