Seite 5 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 75 von 91

Thema: SMS-Alarmierung: SMS-Versand über angeschlossenes Handy

  1. #61
    Registriert seit
    24.03.2003
    Beiträge
    110
    Habe nun den Loglevel auf 5 runtergesetzt. Dadurch bessert sich die Situation erheblich.
    Geloggt wird aber immer wieder folgender "Fehler":
    Unexpected input: ^Boot 31355163,0,0,0,75

    Ist das wirklich ein Fehler oder nur so eine Konfigurations-SMS, die ich nicht weiter beachten muss?
    Ich habe mir auch das mit dem smart_logging durchgelesen, daraus werde ich aber auch nicht wirklich schlau. Wo liegt hier genau der Vorteil?

  2. #62
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Den Eintrag kannst du ignorieren, man könnte ihn auch ausblenden...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  3. #63
    Registriert seit
    24.03.2003
    Beiträge
    110
    Das heißt, ich schreibe einfach irgendwo ins Config-File "detect_unexpected_input = no"?

  4. #64
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Genau, das sollte diese Zeilen unterdrücken...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  5. #65
    Registriert seit
    24.03.2003
    Beiträge
    110
    Funktioniert. Folgende Fehlermeldungen werden aber noch geloggt:
    - Error: unexpected answer from modem after +CREG?
    - Signal Strength Indicator (19,99) -75 dBm Bit Error Rate not known or not detectable

    Hast Du auch hier einen Rat für mich?

  6. #66
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    - Error: unexpected answer from modem after +CREG?
    Die Meldung hatte ich selber noch nicht, evtl. liegts an der Initialialisierung. Ich benutz für meinen Huawei E160-Stick (damit werden auch diese BOOT-Meldungen ausgeschaltet):
    Code:
    init = AT^CURC=0
    init2 = AT^BOOT=0,0

    Signal Strength Indicator (19,99) -75 dBm Bit Error Rate not known or not detectable
    Das ist eine echte Logmeldung, die bei Level 5 geloggt wird. Da gehts um die Signalstärke (kommt bei mir meistens, wenns Probleme mitm Einloggen ins Netz gibt).
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  7. #67
    Registriert seit
    24.03.2003
    Beiträge
    110
    Ok, ich hab das mit der Initialisierung geändert.
    Danke!

    Nun müsste man das Ganze nur noch etwas beschleunigen.
    Versand über Internet ist ja leider noch möglich. Gibt es vielleicht eine andere Möglichkeit, ein paar Sekunden rauszuholen?
    Beispielsweise könnte man doch bestimmt irgendwie den Zeitabstand verkleinern, in dem der "Outgoing"-Ordner überprüft wird. Aber das würde bestenfalls ein paar Sekunden vor der ersten SMS bringen, richtig?

  8. #68
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Viel kann man wohl durch Programmeinstellungen nicht beschleunigen. Der Flaschenhals liegt wohl eher beim Übergang zum GSM-Netz. Angeblich gehts bei einer UMTS-Verbindung schneller (ca. 1 s/SMS statt 7-9s/SMS)...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  9. #69
    Registriert seit
    24.03.2003
    Beiträge
    110
    Ja, ich hoffe, das irgendwann UMTS auch in unserer Region besser ausgebaut wird.
    Was könnte man denn an der Configuration ändern, um zumindest ein bisschen was rauszuholen?

  10. #70
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Also ich hab grad mal nachgeschaut und meine Sendezeiten liegen immer zwischen 8 und 12 Sekunden, allerdings hab ich mit der SIM-Karte nur GPRS/EDGE-Netz.

    Ich hab grad keine Möglichkeit ein schnelleres Netz zu testen...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  11. #71
    Registriert seit
    24.03.2003
    Beiträge
    110
    Ok,
    beschleunigen könnte man das Ganze dann wahrscheinlich nur über ein zweites Modem mit zweiter Simkarte, richtig?
    Bei uns haben die meisten das Telekom-Netz, manche allerdings auch "Fremdnetze". Deswegen überlege ich, die SMS an die Fremdnetze über ein zweites Modem und damit auch über einen günstigeren Tarif (9 ct statt 19 ct / SMS) zu schicken.
    Wäre das grundsätzlich möglich?

  12. #72
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    SMS Server Tools 3 unterstützt bis zu 64 Modems (und sogar noch mehr, wenn mans selber kompiliert)...

    Man kann sogar dann automatisch auf die Modems verteilen lassen, je nach Nummer oder Vorwahl...damit hab ich mich aber noch nie beschäftigt.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  13. #73
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    2.174
    Hi,

    vielleicht auch schon erwähnt... man kann ein Handy normalerweise auch mit AT Commandos ansteuern, dass es zb eine Nummer wählt, sms sendet etc...
    ging zumindest früher bei Symbian Smartphones und einfacheren Mobil-java Geräten...

    Gruß,
    Jochen

  14. #74
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Zitat Zitat von haehnle Beitrag anzeigen
    man kann ein Handy normalerweise auch mit AT Commandos ansteuern, dass es zb eine Nummer wählt, sms sendet etc...
    Das SMS Server Tool macht nix anderes... ;-)
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  15. #75
    Registriert seit
    02.10.2011
    Beiträge
    8
    Hallo zusammen,

    das Thema ist zwar schon ein bisschen älter, hätte aber trotzdem noch eine Frage dazu.

    Ich bin gerade dabei, eine SMS-Alarmierung zu "bauen". Ich hab mir den Beitrag hier zu SMS Server Tools 3 mal durchgelesen und auch auf meinem Rechner installiert.
    Allerdings würde ich das ganze über mein HTC Wildfire abwickeln. Das Problem daran:
    Es gibt keinen COM-Port, an dem es angeschlossen ist, sondern im Geräte-Manager steht nur Android USB Device als Gruppe und eine Ebene tiefer My HTC. Somit scheitert es an der Einrichtung des smsd.conf.

    Gibt es eine Möglichkeit, dass Programm trotzdem zu verwenden?


    Mit besten Grüßen

    Wostl

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •