Halt bei dem Ding mal "5" und "PTT" gedrückt, wärend du das Teil einschaltest...
Schreibt er dann im Display "PWL xxx" ?
MfG Fabsi
Halt bei dem Ding mal "5" und "PTT" gedrückt, wärend du das Teil einschaltest...
Schreibt er dann im Display "PWL xxx" ?
MfG Fabsi
Also ich habe auch das Rexon und ich habe mal die 5 und die PTT taste gedrückt und eingeschaltet und bei mir steht PWL079
und was bedeutet das wen ich mal fragen darf ?
Ist die Funktion des CQ für die HF-Power-Adjustments...
Mehr verrate ich jedoch nur dem, der mir glaubhaft klar machen kann, dass er die richtig nutzt und nicht nur gen "voll-gas" dreht...
Obs so auch im offiziellen Servicemanual steht, weis ich grad nit, bin zu faul nachzusehen *g*
MfG Fabsi
Wenn Du es der "öffentlichkeit" nicht mitteilen willst und sowieso so ein grosses Geheimnis
aus der Sache machst unterlasse doch bitte solche Postings ganz einfach!
Was meinst Du nun was jetzt passiert ?!? Nun probieren es alle aus und stellen daran rum.
Flo
Gruss Flo
Ich hab von dem Teil der CQ nur nen Auszug hier liegen gehabt, als ich das Posting las...
Da da was von "V 3" usw. stand, war ich mir nicht sicher obs bei der Version noch geht...
Klar könnt ich hier auch einfach schreiben, was man drücken muss, um was zu ändern darin...
Aber wenn jemand damit jetzt rumspielt bekommt er sein Gerät eher kaputt, als er schaden anrichten kann... (war ja auch nur der Wenig Leistungs-Modus... und nicht der Hohe-Power-Dreckschleuder-Krams ^^)
Wenn mir jemand einfach schreib, welche Geräte er dran hängt wärend er an den Einstellungen spielt, dann schreib ich ihm den Rest der Anleitung...
Sobald aber jemand mit "ich guck, ob die Rettungsleitstelle mich dann irgendwann endlich empfangen kann" kommt, dann werd ich ihm das Nicht verraten ^^
MfG Fabsi
Hallo Freunde!
Ich möchte mal eine prinzipielle Bemerkung zu den Sendeleistungen machen.
Viele denken eher an eine Erhöhung der Sendeleistung als an die Optimierung der Antenne. Eine gute Antenne ist der beste HF-Verstärker. Und man sollte auch bedenken: um eine S-Stufe mehr beim Empfänger zu erreichen, braucht man die 4-fache Leistung. Wenn man also 3W hat, muss man auf 12 W erhöhen, um die 6 dB für eine einzige S-Stufe mehr zu erhalten. Dafür arbeitet dann der arme Endstufen-Mosfet am Rande der Verzweiflung.
Eine Erhöhung von 3W auf 5W ist also nicht umwerfend. Dafür steigt aber das Risiko für die Endstufe und die Qualität der Aussendung. Und die Akkus sind eher leer.
Also überlegt, was Ihr tut!!
Viele Grüße
Wolfgang
Daaakee Wolfgang :)
So ausführlich hätt ich jetz kein Zeit zu gehabt, es zu schreiben ;)
Wer also Ohne entsprechende Messgeräte die Sendeleistung ins Limit dreht und damit mehr Nebenaussendungen produziert, dass die BNetzA auf ihn aufmerksam wird, der gehe wie folgt vor *lach*
Beim Einschalten "5" und "PTT" gedrückt halten, dann erscheint "PWL xxx" im Display.
Mit "up", "down", "*" & "#" justieren.
Dann auf "Menü" drücken um auf "PWH yyy" zu wechseln und dann diese wie oben justieren...
MfG Fabsi
Oh mein Gott, wo sind wir hier bloss gelandet ?
Was meinst Du wieviele es jetzt an Ihren Geräten ausprobieren ? *Kopfschüttel*
Ich weiss echt nicht was es da noch zu lachen gibt, ich finde Dein Auftreten hier manchmal
eher zum nachdenken. Wenn nachher die Meldungen hier im Forum kommen in Bezug auf
die Rexon und Wouxungeräte in verbindung mit der BNetzA bist Du einer der ersten der wieder
mit dem Link vom Messprotokoll umherschmeist und sagt Du hättest es ja immer gewusst,
gleichzeitig unterstützt Du das aber. :-(
@ Wolfgang
Ich stimme Dir zu 100% zu. Nur die, die da keine Ahnung von haben werden jetzt alle
schön im Menü rumwurschteln und freuen sich einen Keks weil sie denken das sie "weiter"
kommen.
Gruss Flo
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)