Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Frage zu Programmierung Sendeleistung REXON RL328CQ plus V3 VHF 2m

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.08.2010
    Beiträge
    6

    Programmiersoftware für Rexon RL 328 CQ für Linux

    Hallo

    Gibt es irgendwo eine Freeware für Linux, mit der man oben genanntes
    Funkgerät programmieren kann?

    Meinen Dank im Vorraus


    PS Den Treiber für Prolific 2303 für Linux findet man hier:

    http://www.prolific.com.tw/eng/downloads.asp?ID=31

  2. #2
    Registriert seit
    09.01.2008
    Beiträge
    15
    Zitat Zitat von Bleiwurf Beitrag anzeigen
    Hallo

    Gibt es irgendwo eine Freeware für Linux, mit der man oben genanntes
    Funkgerät programmieren kann?

    Meinen Dank im Vorraus


    PS Den Treiber für Prolific 2303 für Linux findet man hier:

    http://www.prolific.com.tw/eng/downloads.asp?ID=31
    Mir ist leider nichts bekannt. Eventuell kann man aber die Originalsoftware mit Wine in Betrieb nehmen. Ansonsten hilft wohl nur viel Fleiß: Als erstes würde ich das Datenformat knacken / reverse Engineering. Also kleine Werte ändern und schauen was sich an der Datei tut. Laut einem kurzen Blick mit einem Hex Editor ist es bei der Rexon Software eventuell nicht besonders schwierig. Man gewinnt dadurch zumindest die Informationen wie die Daten kodiert werden, was den zweiten Schritt vielleicht einfacher macht: Das Gerät über die Originalsoftware programmieren und dabei die Kommunikation mitschneiden. Mit etwas Glück reicht es, das Programmierfile einfach über den Seriellen Port zu schicken, mit Pech kann es aber beliebig kompliziert werden.
    Ich würde mir auch eine etwas handlichere Software wünschen (aber was noch wichtiger ist: ein Handbuch welches alle Einstellmöglichkeiten auch abdeckt und dann auch noch korrekt die Funktion beschreibt, da ist Rexon noch ein Adventuregame*)

    Servus

    Huizhaecka

    * erinnere mich an ein Häkchen - im Handbuch nicht erwähnt - bei dem Google zwar ein paar funktechnische Treffer lieferte, aber auch keine beschreibung sondern nur Featureauflistungen. Also unterschiedlich programmieren und schauen (eher hören) ob sich was ändert :-)

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Halt bei dem Ding mal "5" und "PTT" gedrückt, wärend du das Teil einschaltest...
    Schreibt er dann im Display "PWL xxx" ?

    MfG Fabsi

  4. #4
    Registriert seit
    25.10.2007
    Beiträge
    207
    Also ich habe auch das Rexon und ich habe mal die 5 und die PTT taste gedrückt und eingeschaltet und bei mir steht PWL079
    und was bedeutet das wen ich mal fragen darf ?

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Ist die Funktion des CQ für die HF-Power-Adjustments...

    Mehr verrate ich jedoch nur dem, der mir glaubhaft klar machen kann, dass er die richtig nutzt und nicht nur gen "voll-gas" dreht...

    Obs so auch im offiziellen Servicemanual steht, weis ich grad nit, bin zu faul nachzusehen *g*

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Wenn Du es der "öffentlichkeit" nicht mitteilen willst und sowieso so ein grosses Geheimnis
    aus der Sache machst unterlasse doch bitte solche Postings ganz einfach!

    Was meinst Du nun was jetzt passiert ?!? Nun probieren es alle aus und stellen daran rum.

    Flo
    Gruss Flo

  7. #7
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Florian 40 Beitrag anzeigen
    Wenn Du es der "öffentlichkeit" nicht mitteilen willst und sowieso so ein grosses Geheimnis aus der Sache machst
    Ich hab von dem Teil der CQ nur nen Auszug hier liegen gehabt, als ich das Posting las...

    Da da was von "V 3" usw. stand, war ich mir nicht sicher obs bei der Version noch geht...

    Klar könnt ich hier auch einfach schreiben, was man drücken muss, um was zu ändern darin...

    Aber wenn jemand damit jetzt rumspielt bekommt er sein Gerät eher kaputt, als er schaden anrichten kann... (war ja auch nur der Wenig Leistungs-Modus... und nicht der Hohe-Power-Dreckschleuder-Krams ^^)

    Wenn mir jemand einfach schreib, welche Geräte er dran hängt wärend er an den Einstellungen spielt, dann schreib ich ihm den Rest der Anleitung...
    Sobald aber jemand mit "ich guck, ob die Rettungsleitstelle mich dann irgendwann endlich empfangen kann" kommt, dann werd ich ihm das Nicht verraten ^^

    MfG Fabsi

  8. #8
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Sendeleistung

    Hallo Freunde!

    Ich möchte mal eine prinzipielle Bemerkung zu den Sendeleistungen machen.

    Viele denken eher an eine Erhöhung der Sendeleistung als an die Optimierung der Antenne. Eine gute Antenne ist der beste HF-Verstärker. Und man sollte auch bedenken: um eine S-Stufe mehr beim Empfänger zu erreichen, braucht man die 4-fache Leistung. Wenn man also 3W hat, muss man auf 12 W erhöhen, um die 6 dB für eine einzige S-Stufe mehr zu erhalten. Dafür arbeitet dann der arme Endstufen-Mosfet am Rande der Verzweiflung.

    Eine Erhöhung von 3W auf 5W ist also nicht umwerfend. Dafür steigt aber das Risiko für die Endstufe und die Qualität der Aussendung. Und die Akkus sind eher leer.

    Also überlegt, was Ihr tut!!

    Viele Grüße
    Wolfgang

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •