Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Reichweite von W-Lan Netzwerken erhöhen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Buschfunker Gast

    Reichweite von W-Lan Netzwerken erhöhen?

    Hallo Forumgemeinde,

    Ich habe ein kleines Problem mit meinem Heimnetzwerk. Die Sendeleistung meines drahtlosen Netzwerks, kurz W-Lan reicht nicht in die oberste Etage meines Hauses. Diese möchte ich nun gern ändern, allerdings scheidet ein Standortwechsel des Routers aus und auch das verlegen einer festen Netzwerkleitung scheidet aus.

    Wenn ich noch auf dem aktuellen Stand bin, sollte ich mein drahtloses Netzwerk über einen Repeater verstärken können, oder nicht? Nun stellt sich für mich aber die Frage, auf welchen Repeater ich zurückgreifen muss, denn schließlich soll ein Client-Betrieb über den Repeater stattfinden, sprich mein Rechner soll das drahtlose Netzwerk über den Repeater empfangen.

    Ich habe bereits einen Repeater, aber dieser funktioniert nicht im Client-Betrieb und hat seine besten Jahr wohl hinter sich...

    Was könnt ihr mir anbei für Lösungen bieten? Mal abgesehen von der Sache mit dem Repeater...

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    http://www.netgear.de/Produkte/Power...102/index.html
    z.B.

    Ein WLAN im Consumer-Bereich zu vergrößern ist nicht wirklich empfehlenswert. Reines Repeaten funktioniert nur mit WEP-Verschlüsselung. Neuere Geräte bekommen evtl. noch WPA hin.

    Absolut sicher ist WDS, halbiert aber aber die Bandbreite. Desweiteren braucht man mind. 2 gleiche Geräte um das WLAN zu erweitern.
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  3. #3
    Buschfunker Gast
    Das Gerät ist doch schon mal ganz interessant. Ich habe zwar nicht die Ahnung davon, aber wenn ich das nun richtig verstanden habe, brauche ich das Teil nur mit meinem Router verbinden und das andere Teil an einen beliebigen Standort setzen, und dann soll das ganze funktionieren??? Also keine Zustatzgeräte usw.?

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    Das eine steckst Du in die Steckdose in der Nähe Deines Routers und verbindest es mit diesem. Das zweite Gerät steckst irgendwo in die Steckdose, wo Du WLAN haben möchtest.

    Das Prinzip ist Netzwerk über das Stromnetz.

    Ich empfehle so ein Set im Inet zu bestellen, um die zwei Wochen Rückgaberecht nutzen zu können. Denn dieses System funktioniert nicht in jedem Stromnetz.

    Hier noch eine Alternative, bzw. der führende Hersteller:

    http://www.amazon.de/Devolo-1420-Hig...232834&sr=8-10

    Da findest auch ein Bildchen, wie das ganze funktioniert.
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  5. #5
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    509
    Hallo!

    Ich weiß zwar nicht, mit welchem Anbieter du im Moment dein Netzwerk aufgebaut hast, aber die Fritz!Box von AVM kann man auch im Repeater-Modus betreiben. Das kann selbst schon die einfache Fritz!Box SL WLAN. Diese gibts schon ab 25€ Sofortkauf bei Ebay. Zwischen Normal- und Repeaterbetrieb wird einfach mit einem Häkchen in der Software umgeschalten. Inwieweit aber die Funktion mit anderen Systemen (Modelle der Telekom usw.) gegeben ist, da bin ich leider überfragt.

    MfG,

    Feuermännchen

  6. #6
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    509
    Hier nochmal ein Bild zur Konfiguration.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	fritzbox.jpg 
Hits:	139 
Größe:	128,6 KB 
ID:	10986  

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    Wenn der vorhanden Router keine Fritz!Box ist, wird es schwierig. Und ich denke nicht, das er noch zusätzlich zwei Fritz!Boxen hinstellen will. Da gibt man nen Euro mehr aus, und hat weniger dicke Geräte da stehen.

    Eine Alternative wäre noch der Fritz!Repeater. Ob das so funzt wie man will und der Preis gerechtfertigt ist, muss man überlegen.
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  8. #8
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Zitat Zitat von Backdraft007 Beitrag anzeigen
    Das eine steckst Du in die Steckdose in der Nähe Deines Routers und verbindest es mit diesem. Das zweite Gerät steckst irgendwo in die Steckdose, wo Du WLAN haben möchtest.

    Das Prinzip ist Netzwerk über das Stromnetz.

    Ich empfehle so ein Set im Inet zu bestellen, um die zwei Wochen Rückgaberecht nutzen zu können. Denn dieses System funktioniert nicht in jedem Stromnetz.

    Hier noch eine Alternative, bzw. der führende Hersteller:

    http://www.amazon.de/Devolo-1420-Hig...232834&sr=8-10

    Da findest auch ein Bildchen, wie das ganze funktioniert.
    Ja, aber das geht nur, wenn die phasenlage der beiden(unterschiedlichen)Stromkreise gleich ist.
    Zudem bekommt man bei den dingern doch einiges an Störungen mit...

  9. #9
    Registriert seit
    04.11.2009
    Beiträge
    17
    Man kann auch vonAVM einen Repeater nehmen. Der Repeater arbeitet mit allen gängigen WLAN Routern zusammen und die Konfiguration ist Kinderleicht. Arbeitet mit WEP/WPA/WP2 Verschlüsselung, wobei man aber schon die WPA2 Verschlüsselung nehmen sollte. Den Rest kann man mitlerweile knacken.
    Was man allerdings wissen sollte, dadurch wird natürlich die Bandbreite halbiert. Aber an sich funktioniert das System super. Ist echt eine überlegung wert.
    Ich bin dafür das wir dagegen sind.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •