Zitat Zitat von jumbo Beitrag anzeigen
Wir haben nen schicken Flyer gemacht, und den, an jedem Haushalt im Ort verteilt. Zusätzlich beim Osterfeuer, und jedem Geschäft/ Fritten-Ranch,usw., ausgelegt.

Wir haben unser LF fotografiert, mit ner geöffneter Tür, so dass der Manschaftsraum zu sehen ist, und Drüber geschrieben: "Plätze frei".
Und auf der Rückseite, Foto´s von Div., Veranstaltungen , Zeiten, Ansprechpartnern.
Was sehr gut angenommen wurde,ein Vorstellungs-/Kennenlern-termin für die Kids, zusammen mit deren Eltern!

Wir konnten unsere JF verdoppeln! Erfolg ist vom Fleiß, und der Zeit, die man bereit ist zu investieren abhängig!

Von Wartelisten halten wir nix! Denn wenn ein Jugendlicher Interesse hat an der JF, soll man Ihnen ne Chance geben. Dann müssen halt ein paar Aktive, die Leiter der JF unterstützen, wenn zu viele Kids da sind. Denn letztendlich sind die Jugendfeuerwehrkids von heute, die Feuerwehr-frauen, und -männer von Morgen.
das mit einem neuen Flyer wollen wir nun auch machen - hoffentlich liegt es "nur" am Flyer...

Im übrigen Geboten ist in unserer Feuerwehr einiges so hat die Jugend extra einen großen Raum mit Fernseher moderner Spielekonsole, Kicker usw. Auch gemacht wird viel von Jugendleistungsprüfung, 24 Stunden Feuerwehrtagen, Zelten bis zu Ausflügen wird alles gemacht natürlich auch das wöchentliche "Üben" ist dabei... Wie wir noch viele Jugendliche hatten trafen wir (ich war da auch noch in der Jugendfeuerwehr) uns sogar 2-3 mal wöchentlich in der Feuerwehr - dieses Angebot wurde dann weil keiner mehr kam abgebrochen...
Wir sind zwar eher eine kleine Feuerwehr (3 Fahrzeuge, 60 Aktive, ca. 30 Einsätze im Jahr)
doch auch die Einsatzabteilung ist recht aktiv und wir haben ein neues modernes Feuerwehrhaus (Einzug 2007).

Bei uns in der Ortschaft ist vielleicht "zu viel" für Jugendliche geboten so haben wir für knapp 3000 Einwohner einen Fußballverein, Tennisverein, Schützenverein, Schach, Teakwondo, Turnen, usw. die alle auch Jugendarbeit betreiben.