Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Mitgliederwerbung für Jugendfeuerwehr

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Wir haben nen schicken Flyer gemacht, und den, an jedem Haushalt im Ort verteilt. Zusätzlich beim Osterfeuer, und jedem Geschäft/ Fritten-Ranch,usw., ausgelegt.

    Wir haben unser LF fotografiert, mit ner geöffneter Tür, so dass der Manschaftsraum zu sehen ist, und Drüber geschrieben: "Plätze frei".
    Und auf der Rückseite, Foto´s von Div., Veranstaltungen , Zeiten, Ansprechpartnern.
    Was sehr gut angenommen wurde,ein Vorstellungs-/Kennenlern-termin für die Kids, zusammen mit deren Eltern!

    Wir konnten unsere JF verdoppeln! Erfolg ist vom Fleiß, und der Zeit, die man bereit ist zu investieren abhängig!

    Von Wartelisten halten wir nix! Denn wenn ein Jugendlicher Interesse hat an der JF, soll man Ihnen ne Chance geben. Dann müssen halt ein paar Aktive, die Leiter der JF unterstützen, wenn zu viele Kids da sind. Denn letztendlich sind die Jugendfeuerwehrkids von heute, die Feuerwehr-frauen, und -männer von Morgen.

  2. #2
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von jumbo Beitrag anzeigen
    Von Wartelisten halten wir nix! Denn wenn ein Jugendlicher Interesse hat an der JF, soll man Ihnen ne Chance geben. Dann müssen halt ein paar Aktive, die Leiter der JF unterstützen, wenn zu viele Kids da sind. Denn letztendlich sind die Jugendfeuerwehrkids von heute, die Feuerwehr-frauen, und -männer von Morgen.
    Stimmt - denn morgen wird ja auch jeder genommen, der grad Lust hat...

  3. #3
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    99
    Zitat Zitat von jumbo Beitrag anzeigen
    Wir haben nen schicken Flyer gemacht, und den, an jedem Haushalt im Ort verteilt. Zusätzlich beim Osterfeuer, und jedem Geschäft/ Fritten-Ranch,usw., ausgelegt.

    Wir haben unser LF fotografiert, mit ner geöffneter Tür, so dass der Manschaftsraum zu sehen ist, und Drüber geschrieben: "Plätze frei".
    Und auf der Rückseite, Foto´s von Div., Veranstaltungen , Zeiten, Ansprechpartnern.
    Was sehr gut angenommen wurde,ein Vorstellungs-/Kennenlern-termin für die Kids, zusammen mit deren Eltern!

    Wir konnten unsere JF verdoppeln! Erfolg ist vom Fleiß, und der Zeit, die man bereit ist zu investieren abhängig!

    Von Wartelisten halten wir nix! Denn wenn ein Jugendlicher Interesse hat an der JF, soll man Ihnen ne Chance geben. Dann müssen halt ein paar Aktive, die Leiter der JF unterstützen, wenn zu viele Kids da sind. Denn letztendlich sind die Jugendfeuerwehrkids von heute, die Feuerwehr-frauen, und -männer von Morgen.
    das mit einem neuen Flyer wollen wir nun auch machen - hoffentlich liegt es "nur" am Flyer...

    Im übrigen Geboten ist in unserer Feuerwehr einiges so hat die Jugend extra einen großen Raum mit Fernseher moderner Spielekonsole, Kicker usw. Auch gemacht wird viel von Jugendleistungsprüfung, 24 Stunden Feuerwehrtagen, Zelten bis zu Ausflügen wird alles gemacht natürlich auch das wöchentliche "Üben" ist dabei... Wie wir noch viele Jugendliche hatten trafen wir (ich war da auch noch in der Jugendfeuerwehr) uns sogar 2-3 mal wöchentlich in der Feuerwehr - dieses Angebot wurde dann weil keiner mehr kam abgebrochen...
    Wir sind zwar eher eine kleine Feuerwehr (3 Fahrzeuge, 60 Aktive, ca. 30 Einsätze im Jahr)
    doch auch die Einsatzabteilung ist recht aktiv und wir haben ein neues modernes Feuerwehrhaus (Einzug 2007).

    Bei uns in der Ortschaft ist vielleicht "zu viel" für Jugendliche geboten so haben wir für knapp 3000 Einwohner einen Fußballverein, Tennisverein, Schützenverein, Schach, Teakwondo, Turnen, usw. die alle auch Jugendarbeit betreiben.

  4. #4
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    108
    Interessantes Thema!

    Ich bin in einer kleineren Dorffeuerwehr (knapp 50 Aktive, ein TSF, ca. 15 Einsätze pro Jahr) und dort Gruppenführer der Jugendgruppe. Wir haben zur Zeit 9 Feuerwehranwärter im Alter von 15 bis 17 Jahren. Das Eintrittsalter haben wir auf 14 Jahre gesetzt, obwohl es vom Gesetz her in Bayern schon mit 12 erlaubt wäre. Wir sehen aber die körperliche und geistige Reife erst mit 14 Jahren gegeben. Ausnahmen gibt es natürlich immer.

    Wirkliche Jugendwerbung gibt es bei uns nicht. Zwar wird einmal im Jahr in der Gemeindezeitung, die an jeden Haushalt geht, eine kleine Anzeige geschaltet, aber meistens sitzt dann an dem Infonachmittag der Kommandant allein im Gerätehaus. Viel mehr bringt in meinen Augen die Mundpropaganda unter den Jugendlichen. Wenn einer mit Begeisterung bei der Feuerwehr ist, dann kann er die Begeisterung auch weitergeben.

    Zum Beitrag von überhose "Stimmt - denn morgen wird ja auch jeder genommen, der grad Lust hat..." kann ich nur soviel sagen, dass erstmal die Lust entscheidend ist. Wer keinen Bock auf Feuerwehr hat, der wird dort auch nicht gebraucht. Es werden neugierige junge Leute gebraucht! Und da darf bei uns kommen, wer mag. Unter meinen Schützlingen befindet sich auch einer mit Lernbehinderung. Man kann umgangssprachlich sagen, er ist "etwas schwer von Begriff". Ich als Gruppenführer seh das aber eher als Herausforderung, denn als Problem.
    Wenn sich aber einer im Feuerwehrdienst, ob Einsatz oder Ausbildung, als charakterlich nicht geeignet herausstellen sollte, dann hat der auch nichts bei der Feuerwehr verloren. Das ist klar.

    Ich hab meinen Jungs und Mädels von vorn herein klar gemacht, dass die Feuerwehr ein lustiges Hobby ist, das einem eine Menge Spaß bereiten kann und für manche (zu denen ich mich auch zähle) sogar eine Leidenschaft ist.
    Trotzdem haben wir einen hoheitlichen Auftrag, was uns vom Schützenverein oder vom Fußballclub unterscheidet. Deswegen verlange ich von meinen Schützlingen eine gewisse Professionalität. Ich glaube, es übt gerade auf junge Leute einen großen Reiz aus, dass sie eine verantwortungsvolle und angesehene Tätigkeit vollbringen. Und das noch dazu im Ehrenamt.

  5. #5
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von TropicOrange Beitrag anzeigen
    Das Eintrittsalter haben wir auf 14 Jahre gesetzt, obwohl es vom Gesetz her in Bayern schon mit 12 erlaubt wäre. Wir sehen aber die körperliche und geistige Reife erst mit 14 Jahren gegeben.
    Find ich sehr gut!

  6. #6
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    99
    Hab da noch eine Frage ...

    Unsere letzten Werbe versuche waren immer so wir haben relativ einfache Flyer genommen und von der Gemeindeverwaltung die Namen und Adressen der Jugendlichen ab 12 Jahren bekommen und an diese die Flyer ausgetragen...

    nunja mein Vorschlag war das man es vielleicht mit einem richtigen Brief versucht und einen neuen modernen Flyer miteinlegt (um sicherzustellen das nicht als "Werbung" im Müll landet) ... da sagte man mir das man seit kurzem nur noch Adressen und keine Namen mehr von der Gemeinde bekommt weil es da ein neues Gesetz (in Bayern) ist...

    Hab leider dazu nichts im Net gefunden ist da was dran ???

  7. #7
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Zitat Zitat von Bayerfire Beitrag anzeigen
    nunja mein Vorschlag war das man es vielleicht mit einem richtigen Brief versucht und einen neuen modernen Flyer miteinlegt (um sicherzustellen das nicht als "Werbung" im Müll landet) ... da sagte man mir das man seit kurzem nur noch Adressen und keine Namen mehr von der Gemeinde bekommt weil es da ein neues Gesetz (in Bayern) ist...

    Hab leider dazu nichts im Net gefunden ist da was dran ???
    Wenn ich daran denke, dass mich die GEZ in meinem neuen Domizil schon gefunden hat, ist das eher fraglich...

    Was ich mir vielleicht vorstellen könnte, ist eine Art "Ich biete dir was, wenn du kommst", z.B. "Gutschein für 1 Fahrt im Feuerwehrauto" oder ein Bild von einem großen Feuer und einem rumliegenden Schlauch "Freitag 15:00 - Wir brauchen Dich zum Löschen" oder so.
    Wenn ich daran denke, dass sogar der eine oder andere Papi vorgibt, seinem Kind "helfen zu müssen", wenn wir die Kinder löschen lassen oder "auf das Kind beim Feuerwehrauto fahren aufpassen muss", dann finde ich, dass das eigentlich die zwei besten Aufhänger sind.

    Als Löschzug einer großen Feuerwehr haben wir uns entschlossen, nach dem traditionellen Fronleichnamsumzug ein Grillfest mit Bierzelt, Kuchen etc. anzubieten und dabei massiv Jugendwerbung zu machen, d.h. Löschen für Kinder, Feuerwehrautofahren etc.
    In Sachen Jugendwerbung wenig Aufwand, dafür aber ein guter Erfolg!
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  8. #8
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Zitat Zitat von jumbo Beitrag anzeigen
    Wir haben nen schicken Flyer gemacht, und den, an jedem Haushalt im Ort verteilt. Zusätzlich beim Osterfeuer, und jedem Geschäft/ Fritten-Ranch,usw., ausgelegt.

    Wir haben unser LF fotografiert, mit ner geöffneter Tür, so dass der Manschaftsraum zu sehen ist, und Drüber geschrieben: "Plätze frei".
    Und auf der Rückseite, Foto´s von Div., Veranstaltungen , Zeiten, Ansprechpartnern.
    Was sehr gut angenommen wurde,ein Vorstellungs-/Kennenlern-termin für die Kids, zusammen mit deren Eltern!

    Wir konnten unsere JF verdoppeln! Erfolg ist vom Fleiß, und der Zeit, die man bereit ist zu investieren abhängig!

    Von Wartelisten halten wir nix! Denn wenn ein Jugendlicher Interesse hat an der JF, soll man Ihnen ne Chance geben. Dann müssen halt ein paar Aktive, die Leiter der JF unterstützen, wenn zu viele Kids da sind. Denn letztendlich sind die Jugendfeuerwehrkids von heute, die Feuerwehr-frauen, und -männer von Morgen.
    Das klingt gut. Habe auch vor, einen Flyer zu machen, aber erst kurz vorm Sommer, damit man den Kindern, die daraufhin kommen, dann auch was bieten kann. Alleine die Flyer in jeden Haushalt zu verteilen wird lustig :-). Ich bin ja gespannt!

  9. #9
    Registriert seit
    19.10.2009
    Beiträge
    47
    Unsere Mitgliederzahlen sind noch ganz ok, aber im Vergleich zu den letzten Jahren schon gesunken. Wir haben dann mit einem Grafiker aus dem Dorf Flyer und Plakate gestaltet. Die Plakate wurden aufgehängt, die Flyer verteilt. Und dann gabs zusätzlich noch Stundenpläne, die in der Grundschule verteilt wurden. Das wichtigste ist aber sich mit der JFW in der Öffentlichkeit zu zeigen, und dem Dorf zu zeigen, was wir machen. Wir sind eigentlich bei jedem Fest im Dorf, egal ob Badfest oder Kindergartenfest, immer mit der JFW mit dort. Haben ein Haus, wo die Kinder mit der Kübelspritze "löschen" können. Und dort kann man die Kinder direkt ansprechen, und evt. auch die Eltern.
    Zusätzlich haben wir im Rahmen des Ganztagesunterrichts in der Grundschule ein Angebot, nennt sich die "Feuerwehrmäuse" und da machen die Kleinen schon ein bisschen Ausbildung und mit 8 Jahren können sie dann zur JFW kommen. Das läuft auch richtig gut.

    Von den Wartelisten halte ich auch nichts, man sollte die fördern, die auch Lust dazu haben und nicht warten, bis sie der Sport oder sonst wer weg schnappt. Und das brennt sich bei den Leuten ein, dass da ja "niemand gebraucht wird". Da muss es eben eine Lösung geben, dass es z.B. zwei Gruppen gibt.

    Bei uns liegt das Eintrittsalter bei 8 Jahren und das finde ich auch gut. Natürlich kann man von 8jährigen nicht so viel erwarten wie von 14jährigen, aber das macht ja gerade die Qualität der Ausbilder aus, dass sie individuell die Ausbildung anpassen können. Wir haben das Eintrittsalter schon durch eine Regelung in der Gemeinde runter gesetzt, bevor es durch den LFV geregelt wurde, jetzt ist es in Sachsen auch bei 8. Und wir haben damit gute Erfahrungen gemacht. Weil so haben sie die Chance zu uns zu kommen, eher der Sport oder sonstige Organisationen kommen.
    Geändert von FireFighterAngel (05.11.2009 um 20:43 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •