Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Mitgliederwerbung für Jugendfeuerwehr

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Zitat Zitat von jumbo Beitrag anzeigen
    Wir haben nen schicken Flyer gemacht, und den, an jedem Haushalt im Ort verteilt. Zusätzlich beim Osterfeuer, und jedem Geschäft/ Fritten-Ranch,usw., ausgelegt.

    Wir haben unser LF fotografiert, mit ner geöffneter Tür, so dass der Manschaftsraum zu sehen ist, und Drüber geschrieben: "Plätze frei".
    Und auf der Rückseite, Foto´s von Div., Veranstaltungen , Zeiten, Ansprechpartnern.
    Was sehr gut angenommen wurde,ein Vorstellungs-/Kennenlern-termin für die Kids, zusammen mit deren Eltern!

    Wir konnten unsere JF verdoppeln! Erfolg ist vom Fleiß, und der Zeit, die man bereit ist zu investieren abhängig!

    Von Wartelisten halten wir nix! Denn wenn ein Jugendlicher Interesse hat an der JF, soll man Ihnen ne Chance geben. Dann müssen halt ein paar Aktive, die Leiter der JF unterstützen, wenn zu viele Kids da sind. Denn letztendlich sind die Jugendfeuerwehrkids von heute, die Feuerwehr-frauen, und -männer von Morgen.
    Das klingt gut. Habe auch vor, einen Flyer zu machen, aber erst kurz vorm Sommer, damit man den Kindern, die daraufhin kommen, dann auch was bieten kann. Alleine die Flyer in jeden Haushalt zu verteilen wird lustig :-). Ich bin ja gespannt!

  2. #2
    Registriert seit
    19.10.2009
    Beiträge
    47
    Unsere Mitgliederzahlen sind noch ganz ok, aber im Vergleich zu den letzten Jahren schon gesunken. Wir haben dann mit einem Grafiker aus dem Dorf Flyer und Plakate gestaltet. Die Plakate wurden aufgehängt, die Flyer verteilt. Und dann gabs zusätzlich noch Stundenpläne, die in der Grundschule verteilt wurden. Das wichtigste ist aber sich mit der JFW in der Öffentlichkeit zu zeigen, und dem Dorf zu zeigen, was wir machen. Wir sind eigentlich bei jedem Fest im Dorf, egal ob Badfest oder Kindergartenfest, immer mit der JFW mit dort. Haben ein Haus, wo die Kinder mit der Kübelspritze "löschen" können. Und dort kann man die Kinder direkt ansprechen, und evt. auch die Eltern.
    Zusätzlich haben wir im Rahmen des Ganztagesunterrichts in der Grundschule ein Angebot, nennt sich die "Feuerwehrmäuse" und da machen die Kleinen schon ein bisschen Ausbildung und mit 8 Jahren können sie dann zur JFW kommen. Das läuft auch richtig gut.

    Von den Wartelisten halte ich auch nichts, man sollte die fördern, die auch Lust dazu haben und nicht warten, bis sie der Sport oder sonst wer weg schnappt. Und das brennt sich bei den Leuten ein, dass da ja "niemand gebraucht wird". Da muss es eben eine Lösung geben, dass es z.B. zwei Gruppen gibt.

    Bei uns liegt das Eintrittsalter bei 8 Jahren und das finde ich auch gut. Natürlich kann man von 8jährigen nicht so viel erwarten wie von 14jährigen, aber das macht ja gerade die Qualität der Ausbilder aus, dass sie individuell die Ausbildung anpassen können. Wir haben das Eintrittsalter schon durch eine Regelung in der Gemeinde runter gesetzt, bevor es durch den LFV geregelt wurde, jetzt ist es in Sachsen auch bei 8. Und wir haben damit gute Erfahrungen gemacht. Weil so haben sie die Chance zu uns zu kommen, eher der Sport oder sonstige Organisationen kommen.
    Geändert von FireFighterAngel (05.11.2009 um 20:43 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •