Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 19 von 19

Thema: Mitgliederwerbung für Jugendfeuerwehr

  1. #16
    Registriert seit
    19.10.2009
    Beiträge
    47
    Unsere Mitgliederzahlen sind noch ganz ok, aber im Vergleich zu den letzten Jahren schon gesunken. Wir haben dann mit einem Grafiker aus dem Dorf Flyer und Plakate gestaltet. Die Plakate wurden aufgehängt, die Flyer verteilt. Und dann gabs zusätzlich noch Stundenpläne, die in der Grundschule verteilt wurden. Das wichtigste ist aber sich mit der JFW in der Öffentlichkeit zu zeigen, und dem Dorf zu zeigen, was wir machen. Wir sind eigentlich bei jedem Fest im Dorf, egal ob Badfest oder Kindergartenfest, immer mit der JFW mit dort. Haben ein Haus, wo die Kinder mit der Kübelspritze "löschen" können. Und dort kann man die Kinder direkt ansprechen, und evt. auch die Eltern.
    Zusätzlich haben wir im Rahmen des Ganztagesunterrichts in der Grundschule ein Angebot, nennt sich die "Feuerwehrmäuse" und da machen die Kleinen schon ein bisschen Ausbildung und mit 8 Jahren können sie dann zur JFW kommen. Das läuft auch richtig gut.

    Von den Wartelisten halte ich auch nichts, man sollte die fördern, die auch Lust dazu haben und nicht warten, bis sie der Sport oder sonst wer weg schnappt. Und das brennt sich bei den Leuten ein, dass da ja "niemand gebraucht wird". Da muss es eben eine Lösung geben, dass es z.B. zwei Gruppen gibt.

    Bei uns liegt das Eintrittsalter bei 8 Jahren und das finde ich auch gut. Natürlich kann man von 8jährigen nicht so viel erwarten wie von 14jährigen, aber das macht ja gerade die Qualität der Ausbilder aus, dass sie individuell die Ausbildung anpassen können. Wir haben das Eintrittsalter schon durch eine Regelung in der Gemeinde runter gesetzt, bevor es durch den LFV geregelt wurde, jetzt ist es in Sachsen auch bei 8. Und wir haben damit gute Erfahrungen gemacht. Weil so haben sie die Chance zu uns zu kommen, eher der Sport oder sonstige Organisationen kommen.
    Geändert von FireFighterAngel (05.11.2009 um 20:43 Uhr)

  2. #17
    Registriert seit
    31.05.2006
    Beiträge
    29
    Iss zwar ne andere Organisation, aber schaut mal:
    www.drk-1blick.de
    Manchmal geht es ohne professionelle Hilfe (Werbeagentur) nicht.

  3. #18
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Die Veranstaltung ist bestimmt nicht schlecht, aber gegen solche Videos/Intros bin ich inzwischen bissl allergisch, mich regen auch solche YouTube-Videos mit dem Inhalt "Wir sind Helden" auf, wo so bissl auf die Tränendrüse gedrückt wird... Das mag ich gar nicht.

  4. #19
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Ich auch nicht.

    Und ich halte auch nix davon, das sich "professionelle Werbeagenturen" mit der Mitgliedswerbung für FF/JF beschäftigen sollen. Wie soll das denn ablaufen?
    Für die einzelne Wehr: i.d.R. vollkommen oversized - das möglichst persönliche Gespräch/Anschreiben bringt tausendmal mehr als jede noch so kostspielige Plakat- oder Filmaktion.
    Kreis-/Landes-/Bundesweit: Tja, da gäbe es jemanden, der das machen könnte, aber
    - was kommt dabei wohl raus (belegbare Ergebnisse diverser "großen Aktionen" z.B. des DFV hat es doch bisher nie gegeben, da nicht messbar oder nicht gewollt)
    - ist das nicht schon zu weit von der Wehr entfernt (Plakataktion mit Motiven, wo Feuerwehrangehörige im Drehleiterkorb oder an der Rettungsschere stehen, daraufhin meldet sich ein Interessent bei der TSF-Wehr und könnte dann schon etwas Motivation verloren haben).
    - die letzten "großen Aktionen" waren stets zur Vergrößerung von Feuerwehrminderheiten geeignet (Frauen, Immigranten). Das auch der normale, männliche, deutsche Durchschnittsfamilienvater mit 33 Jahren in eine Feuerwehr eintreten kann, wurde mit diesen Aktionen nicht propagiert. Versteht mich hier nicht falsch: ich bin ein starker Verfechter von Frauen in der Feuerwehr, und ich bin auch völlig aufgeschlossen gegenüber ausländischen Mitbürgern, die sich engagieren wollen. Aber ich finde, das Mitgliederwerbung so allgemein wie nur möglich gestaltet sein sollte, damit sie erfolgsversprechend ist.
    Mir hat schon eine Frau gesagt, dass sie "eigentlich gerne mitmachen würde, aber keine Lust hat als so etwas besonderes dargestellt zu werden".

    Wir wollen doch etwas von den Leuten, wenn wir sie für einen ehrenamtlichen Dienst anwerben wollen, und wir wollen Interesse dort hervorrufen, wo derzeit vielleicht noch nicht unbedingt der Gedanke an die FW vorhanden ist. Professionelle Werbeaktionen sehen für mich immer zu stark danach aus, als ob die ganze Welt schon lange in die Feuerwehr will, sich aber bisher nicht traut und verschüchtert darauf wartet, dass irgendwo ein Plakat/Kinotrailer/Zeitungsanzeige sagt: "Ja, du darfst". So einfach ist das aber nicht.
    (Insofern geht die verlinkte DRK-Aktion schon in die richtige Richtung, sieht ja eher nach Mitmachtag aus)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •