Hallo zusammen!
Also ich weiß nicht, ob diese SMS-Sache als "Hauptalarmierungsmittel" wirklich geeignet ist. Ich möchte das System nicht schlecht reden, aber so zuverlässig ist es auch nicht immer. Eine SMS-Alarmierung kann man durchaus als "Zusatzalarmierungsmittel" oder "Informationsmittel" ansehen, aber nicht als Stand-Alone-System.
Als Grund nenne ich da einfach mal die immer wieder auftretenden Ausfälle im Mobilfunknetz. Wie oft kam es schon vor, dass ein Mobilfunknetz eines Providers zusammenbrach oder das gesendete SMS erst Stunden später ankamen. Was bringt es dem Feuerwehrkameraden, wenn er eine SMS erhält, diese aber schon zwei oder mehr Stunden alt ist?
Man kann hier nun eine Pro- und Kontraliste aufstellen, aber das wäre keine Antwort auf deine Frage. Das man die Sirenenalamierung nicht immer hörbar ist, kennen sicherlich viele. Ich nehme da einfach mal die Windstärke- und Richtung als Beispiel.
Wenn eure Feuerwehr auschließlich über Sirene alarmiert wird, gehe ich davon aus, dass es nur eine Alarmschleife bei euch gibt (???) Ich kann verstehen, dass keine Mittel für die Anschaffung für Meldeempfänger vorhanden sind und auch der kommenden Digitalfunk eine große Rolle spielt.
Aber wie sieht es denn aus, wenn sich eure Kameraden "gebrauchte Meldeempfänger" beschaffen, oder ihr Geld sammelt und dieses in einen Topf schmeißt um ein paar Melder anzuschaffen (???) Das wäre immerhin eine Lösung. Die beschafften Geräte kann man dann bei "nicht gebraucht wegen Digitalfunk" wieder abstoßen.
Gebrauchte "analoge" Meldeempfänger sind doch schon relativ Günstig. Beispeil: Bosch FME 85, komplett mit Lagegerät und Antenne. Ich habe damals einen voll funktionsfähigen bei Ebay erworben. Der Händler exestiert immer noch und hat immer wieder Melder auf Lager. Kostenpunkt um die 50 Euro.
Natürlich braucht man mehr als nur einen Melder. Die Bequarzung kommt auch noch dazu und das programmieren der Schleife. Also es gibt bestimmt Möglichkeiten eure Wehr mit Melddempfängern auszustatten. Man sollte halt nur einer "günstigen" Lösung schauen. Es muss ja nicht immer der teure Quattro mit 32 Schleifen sein...