Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Automatische SMS Weiterleitung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Das Thema Zusammenlegung oder Notwendigkeit einzelner Feuerwehreinheiten lass ich bewußt mal außen vor, wenn ich da meine Meinung äußere kippen regelmäßig Leute vor ihren Bildschirmen um und kriegen Schaum vorm Mund.

    Aber mal ein anderer Denkanstoß:

    Einsatz für die Feuerwehr Kranenburg, bei der Alarmierung kommt es zu Schwierigkeiten, welche sich im Nachhinein als negativ für die Abarbeitung des Einsatzes herausstellen.
    Wer hat dann den schwarzen Peter, wenn
    a) die Alarmierung als Eigenbaulösung fernab jeder Vorschrift erfolgt ist oder
    b) das Problem vorher schon der Kommune bekannt war und offen von der Führung angesprochen und dokumentiert wurde?

  2. #2
    Registriert seit
    29.04.2009
    Beiträge
    49
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Einsatz für die Feuerwehr Kranenburg, bei der Alarmierung kommt es zu Schwierigkeiten, welche sich im Nachhinein als negativ für die Abarbeitung des Einsatzes herausstellen.
    Wer hat dann den schwarzen Peter?
    Da muss ich mich überhose vollkommen anschließen!

    Ich selbst bin zwar auf dem Standpunkt, dass jede noch so kleine Feuerwehr ihre Existenzberechtigung hat, allerdings kann das wirtschaftlich sehr große Negativfolgen haben.
    Man braucht nicht darüber zu diskutieren wie alarmiert werden soll wenn es keiner mitbekommt - egal ob Sirene oder mehrere Melder oder mit dem Fahrrad und Trompete. Zuverlässig muss es sein und das ist es nicht :(
    Ich glaube nicht, dass es unter das Kapitel "Pistole auf die Brust setzen" fällt, wenn man seiner Gemeinde klar macht, dass eine Alarmierungssicherheit gesetzlich gefordert ist, diese aber nicht umgesetzt wurde.

    Zum Anderen (und das ist jetzt bitte nur eine Frage):
    Spricht etwas dagegen, dass mehrere Feuerwehren zusammengelegt werden? Würde die Mannschaft mitspielen oder wehrt sich die Mannschaft dagegen? Wie isses von politischer Seite?
    Aus eigener Erfahrung:
    Wir haben in der Nachbarschaft einen größeren Ort, bei dem das so gemacht wurde. Für die Verwaltung ist es einfacher, auch von den Finanzen. Die Mannschaften der "Gerätehäuser" sind sich allerdings mittlerweile spinnefeind (warum bekommen die und wir nicht..., etc.). Das geht so weit, dass wir als FEZ schon böse Anrufe bekommen, warum die FW X vor der FW Y alarmiert wurde (wie lang dauert eine ZVEI-Folge?).
    X kommt halt nun mal vor Y im Alphabet. Und ich glaube, dass sich die Zusammenlegung auch sehr stark daran aufhängt! Wenn zwei Wehren zu einer werden, dann sollte das auch bei der Alarmierung der Fall sein...

    Die Hardware welche wir zur SMS-Alarmierung bestimmter Personen benutzen beherrscht das ganz gut. Frag mich etz bitte net nach ner Typbezeichnung!!! Aber das Ding reißt ein ziemliches Loch in den Haushalt - da bekommt man einige FME dafür. Sicher ist es, da es von der Fa."..." ausgegeben wurde, die ja bekanntlich selbst Mobilfunkanbieter ist. Zusammen mit der Anschaffung wurden auch mehrere Prioritätskanäle beim Mobilfunkanbieter reserviert (auch ein Kostenfaktor). Die Alarmierung per SMS kommt Bruchteile von Sekunden nach dem Auslösen des FMEs an.

    Noch Fragen?
    Der Tod ist das in Kauf zu nehmende Risiko des Lebens...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •