Ergebnis 1 bis 15 von 198

Thema: iPhone per Prowl einbinden - Push-Alarm fürs Hype-Ding :-)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.02.2008
    Beiträge
    94
    @Titan
    Keine laufenden Kosten... Prowl fürs iPhone kostet zur Zeit 2,39 EUR. Durchaus verschmerzbar wie ich finde...

    @Bjoerni
    Ich habe mir für unsere beiden Löschzüge und den RD eine Auswertung programmiert, aber letztendlich der Aufruf erfolg wie auf der Internetseite zu lesen...

    growlnotify.exe "Einsatz FF xxx Schleife xxx"

    Ich habe ein bisschen weitergebastelt, um schnell zwischen RD und den Löschzügen unterscheiden zu können...

    Hier der letztendliche Aufruf:
    start C:\Programme\Heirue-Soft\FMS32-PRO\growlnotify.exe /p:%1 /t:%mitteilungstitel% /a:%sender% /n:%sender% %meldung%

    Bei uns wird digital alarmiert, deswegen hab ich ein paar Auswertungsmöglichkeiten mehr. Bzw. weiß ich garnicht, wie das bei analog so läuft... ;-)


    Weiß jetzt nicht was ich noch genau schreiben soll. Versuch es, wenn du konkrete Fragen hast, kannste ja fragen ;-)

    Gruß
    Nen bisschen Grütze unter der Mütze is immer was nütze...

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    906
    Hallo nochmal,

    läuft jetzt soweit bei mir.

    Gibt es aber eine Möglichkeit aus

    Prowl
    growlnotify-Alarmierung Feuerwehr xxx

    nur Alarmierung Feuerwehr xxx zu machen. Das Prowl ist ja noch okay, aber kann man das growlnotify noch irgendwie unterdrücken?

    Batch sieht so aus /t: Alarmierung "Feuerwehr xxx" Kann man da noch Fettschrift odersowas einbauen? Ich weiß, viele Fragen, aber mit der Erklärung auf den verlinkten Seiten komm ich noch nicht so ganz klar.

  3. #3
    Registriert seit
    29.02.2008
    Beiträge
    94
    Hallo,

    also: das growlnotify kannst du "wegmachen". Es ist im Prinzip nur das Programm, welches dir die Meldung schickt. Du kannst in Growl weitere Programme registrieren, die dann als Name bei dir auftauchen.

    Ruf growlnotify einmal aus der Konsole folgendermaßen auf.
    growlnotify.exe /t:"Feuerwehr xxx" /a:"Alarmierung" /n:"Alarmierung" /r:"Alarmierung" DEINTEXT

    Damit registrierst du das Programm "Alarmierung".

    Wenn du dann später über das Programm growlnotify so aufrufst:
    growlnotify.exe /t:"Feuerwehr xxx" /a:"Alarmierung" /n:"Alarmierung" DEINTEXT
    erscheint links wo sonst "growlnotify" stand, "Alarmierung" und rechts "Feuerwehr xxx".

    Problem nicht gelöst, aber umgangen.

    Fettschreiben geht nicht...

    Gruß
    Nen bisschen Grütze unter der Mütze is immer was nütze...

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    906
    Was meinst Du mit aus der Konsole aufrufen?

  5. #5
    Registriert seit
    29.02.2008
    Beiträge
    94
    Konsole = Eingabeaufforderung = DOS-Box
    Nen bisschen Grütze unter der Mütze is immer was nütze...

  6. #6
    Registriert seit
    08.11.2009
    Beiträge
    4
    ....konnten das ganze jetzt parallel zur selbst konstruierten sms alarmierung realisieren...soweit funzt es....muessen nur noch im Alarmfall testen...
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	BOS2SMS.jpg 
Hits:	1706 
Größe:	13,1 KB 
ID:	10964  

  7. #7
    Registriert seit
    29.02.2008
    Beiträge
    94
    Zitat Zitat von Flo36942 Beitrag anzeigen
    ....konnten das ganze jetzt parallel zur selbst konstruierten sms alarmierung realisieren...soweit funzt es....muessen nur noch im Alarmfall testen...
    Wenn du die Home-Taste und die Standby-Taste gleichzeitig drückst, kannst du ein Screenshot im iPhone machen... ;)
    Nen bisschen Grütze unter der Mütze is immer was nütze...

  8. #8
    Registriert seit
    29.02.2008
    Beiträge
    94
    Sagt mal, ließt eigentlich irgendeiner, was ich hier schreibe????

    Zitat Zitat von quichibo Beitrag anzeigen
    Ruf growlnotify einmal aus der Konsole folgendermaßen auf.
    growlnotify.exe /t:"Feuerwehr xxx" /a:"Alarmierung" /n:"Alarmierung" /r:"Alarmierung" DEINTEXT

    Damit registrierst du das Programm "Alarmierung".
    Naja, dann will ich es jetzt doch mal dabei belassen....
    Nen bisschen Grütze unter der Mütze is immer was nütze...

  9. #9
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Zitat Zitat von quichibo Beitrag anzeigen
    Sagt mal, ließt eigentlich irgendeiner, was ich hier schreibe????
    Klar liest das einer, aber da du sinnvollerweise für jeden Parameter einfach nur "Alarmierung" genommen hast, wird das für einen Laien nicht wirklich klar, was es mit den einzelnen Parametern auf sich hat und wie die miteinander genutzt werden sollen und vor allem können. Man kann ja eben auch mehrere Nachrichtentypen registrieren, die nicht gleich wie die Anwendung heißen müssen. Das wurde aus deinem knappen Text nicht wirklich deutlich. Fühl dich nicht gleich auf den Schlips getreten, sehe es als Ergänzung deiner Infos.

    Gruß Joachim

  10. #10
    Registriert seit
    08.06.2008
    Beiträge
    151
    Zitat Zitat von quichibo Beitrag anzeigen
    Hallo,

    also: das growlnotify kannst du "wegmachen". Es ist im Prinzip nur das Programm, welches dir die Meldung schickt. Du kannst in Growl weitere Programme registrieren, die dann als Name bei dir auftauchen.

    Ruf growlnotify einmal aus der Konsole folgendermaßen auf.
    growlnotify.exe /t:"Feuerwehr xxx" /a:"Alarmierung" /n:"Alarmierung" /r:"Alarmierung" DEINTEXT

    Damit registrierst du das Programm "Alarmierung".

    Wenn du dann später über das Programm growlnotify so aufrufst:
    growlnotify.exe /t:"Feuerwehr xxx" /a:"Alarmierung" /n:"Alarmierung" DEINTEXT
    erscheint links wo sonst "growlnotify" stand, "Alarmierung" und rechts "Feuerwehr xxx".

    Problem nicht gelöst, aber umgangen.

    Fettschreiben geht nicht...

    Gruß

    So bei dir dann halt:
    growlnotify /t:"Iphone Alarm" /a:"Iphone Alarm" /n:"Iphone Alarm" /r:"Iphone Alarm"

    einmalig ;)

    dann kannst du beim nächstenmal so aufrufen:

    growlnotify /t:"gewünschter Titel" /a:"Iphone Alarm" /n:"Iphone Alarm" "Einsatz RTW Musterstadt"

    Akutelle Uhrzeit wüsste ich nicht wie es geht.
    10 Alarmierungen -> 10 Batchdateien ist die einfachste Möglichkeit.

    Obs anders geht weiss ich jetzt nicht und bin ich auch gerade zu faul rauszufinden.

    Das könntest du aber mal herausfinden, würd ja schließlich allen hier helfen.

    Gruß
    Maddin

  11. #11
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    997
    Hi

    Bei der Parameterübergabe bekomm ich nachm ausführen der Batch-Datei folgende Fehlermeldung:
    Bad arguments: Ein Element mit dem gleichen Schlüssel wurde bereits hinzugefügt

    growlnotify /t:"IPhone Alarm" /a:"IPhone Alarm" /n:"IPhone Alarm" "%1 %2 %3" /r:"IPhone Alarm"

  12. #12
    Registriert seit
    08.06.2008
    Beiträge
    151
    Das r:/ darfst du nur einmal mit reinschreiben
    Damit registriert man ein neuen Name.

    Mach das mal raus und versuch es nochmal (ob es mit den Parametern geht weiss ich nicht)

  13. #13
    Registriert seit
    10.03.2009
    Beiträge
    366
    Hallo, habe jetzt folgendes Problem :

    Wenn ich die Konsole aufrufe (Eingabeaufforderung)

    Bin ich immer im Ordner C:/Dokumente und Einstellungen/Technoleader>

    Kann aber das Verzeichniss nicht wechseln. Ich müsste ja unter:

    C:/Programme/Heirue-Soft/FMS32-pro>

    Das wechseln auf Laufwerk D: usw. funktioniert.

    Wie änder ich das Verzeichniss

    Wenn ich z.B. auf D: bin und gib folgendes ein:

    D:\>cd \C C:\Programme\Heirue-SOft\FMS32-PRO

    sagt er Die Syntax für den Dateinamen,Verzeichnissnamen oder die Datenträgerbezeichnung ist falsch.


    Habe zum test auch mal die ganzen Growl und growlnotify Dateien direkt unter D: kopiert und dann wollte ich das ganze umregistrieren, dann sagte er mir:

    Bad arguments: Ein Element mit dem gleichen Schlüssel wurde bereits hinzugefügt

    Also wenn ich jetzt ne Batch mache mit:

    growlnotify /t:1234 Einsatzalarm

    wird diese einwandfreie ausgeführt und auf meinem Iphone kommt folgendes an:

    Prowl

    growlnotify-1234
    Einsatzalarm


    und so sollte es ausshen:


    Iphone-Alarm

    Einsatz RTW Musterstadt 1234


    wobei das Wort "Einsatz" variabel sein soll und z.b mit "Einsatzstelle an" oder so benannt werden kann




    Mfg
    Geändert von SwissphoneJoker (29.11.2009 um 07:43 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •