@jumbo:
Wenn das alles so einfach wäre, warum schreiben es dann alle Länder in ihre Gesetze rein, was kostenpflichtig ist und was nicht? Wenn alles so im netten Miteinanderplaudern geregelt werden kann, erkläre mir das:
http://www.kostenlose-urteile.de/newsview8436.htm
oder wahlweise div. andere Auszüge hier raus:
http://www.kostenlose-urteile.de/new...ring=feuerwehr
Was machen wir mit dem Mitbürger, der das alles nicht ganz so einfach sieht wie du und dem Kostenbescheid widerspricht?
Es muss in dem Bereich einfach Regelungen geben.
Wir haben auch Firmen im Gewerbegebiet, deren Ansiedlung brandschutzmäßige Vorhaltungen (z.B. Schaummittel) mit sich brachten. Hier hat der VB das dann aber von den Firmen gefordert, nicht von der Kommune.
Irgendwann ist man an dem Punkt, wo man die Feuerwehr auch als Standortfaktor für die Wirtschaft ansehen kann/muss. Es gibt heute schon genügend Firmen, die sich bei einer Standortverlagerung über die Feuerwehr informieren. Das findet i.d.R. nur selten in Kommunikation mit den Wehren selber statt, sondern läuft im Rathaus.
Bundesland? Falls BaWü: Dann hat sich eure Wehr nicht ans Gesetz gehalten
Falls anderswo: ist hier irrelevant.