Hallo,
@Burgmann:
>>. Das Land hat also lediglich eine dem Nutzungsgrad angepasste Miete zu entrichten. <<
Und wie hoch wird die sein? Glaubst du denn wirklich, dass der private Anwender dem Staat etwas schenkt? Die werden ihre Preise auch so kalkulieren, dass Gewinn übrig bleibt. Das ist ja schliesslich das Ziel eines wirtschaftlichen Betriebes. Und Miten heisst meistens, dass man über einen längeren Zeitraum mehr bezahlt, als wenn man die Geräte (Zubehör)gekauft hätte
>>Nur die Endgeräte sind durch das jeweilige Land selbst zu zahlen<<
NUR?!? Ich denke mal das die Geräte das teuerste an der ganzen Umstellung sind. Hast du dir mal Gedanken gemacht, wieviele Geräte das alleine in deinem Landkreis oder bei deiner Organisation sind?
>>so wird man dem Wettbewerb der Endgeräteanbieter und den individuellen Anforderungen gerecht<<
Den "Wettbewerb" gibt es auch im analogen Netz. Und trotzdem hat sich an den Preisen nicht viel geändert. Seltsamerweise liegen alle Hersteller auf einem ähnlichem Preisniveau. Und da es auch bei TETRA nur ein paar wenige Anbieter geben wird, wird es einen wirklicher "Preiskampf" wie wir ihn bei Mobilfunk und PC hatten nicht geben.
Zum lieben Freund Micky:
*Ironie An*
Micky hat sich überlegt, was er braucht, und was überflüssiger Luxus ist. Und da hat er festgestellt, das im das Alte genügt und er (da er die Bedienung ja perfekt beherrscht) nichts neues benötigt, da die Funktionen wie "selbständig Kaffee kochen" und "automatisches Autoputzen" für ihn nicht von Bedeutung sind. Er trinkt ja Tee und hat gar kein Auto
*Ironie AUS*
Gruss
JS
Feuerwehrleute sterben nie..... Sie gehen zur Hölle und fahren den nächsten Einsatz