Hallo dg3awe,

man merkt, dass du bei einer Firma angestellt bist, die mit TETRA zu tun hat, oder?

Du schreibst zwar das das TETRA viele tolle Vorteile hat , was ist aber mit den Nachteilen?

Wie du schon sagtest, ist die Funkalamierung derzeit noch gar nicht im TETRA geregelt, bzw eingebunden und ob sie realisiert wird, ist auch nocht unklar.

TETRA Funkgeräte so gross wie ein Handy. SUPER das habe ich als FA gebraucht. Bedien diese mal mit einem Handschuh im Innenangriff.

Über die Kosten von TETRA rede ich erst mal gar nicht.(der grösste Nachteil überhaupt)

Ob die Netzabdeckung gut oder schlecht ist, liegt nicht am Funksystem. Wenn die Umsetzter fehlen ist auch mit TETRA kein Funkverkehr möglich. Da ist es nun mal egal ob ich im 4m, 2m oder 70cm Band arbeite. Darüberhinaus ist das Ausbreitungsverhalten bei Meterwellen besser als im Mobilfunkbereich,bzw bei TETRA. Hier sehe ich grosse Problem z.B. den Funkverkehr in Gebäuden.

>>Jeder BOS Teilnehmer (Feuerwehrmann, Rettungsassistent...) wird ein solches HANDY bekommen... <<

liegt im Ermessen des Arbeitgebers bzw der Kommune. Könnte theoretisch auch jetzt schon so sein. Ist also kein Vorteil von TETRA.

>>Die Alarmierung in TETRA ist wesentlich schneller als die digitale Alarmierung, oder die 5-Ton-Alarmiereung <<

Die derzeitige digitale Alamierung ist eigentlich schnell genug für normale Verhältnisse. Noch schneller bringt eigentlich kein Vorteil.
(zugegeben , über die analoge Alamierung reden wir mal nicht)

Wie gesagt, nicht alles was du schreibst ist ein Vorteil von TETRA. Ich bin kein totaler Gegner von TETRA nur stehe ich auf dem Standpunkt das der Kosten/Nutzen-Faktor eindeutig gegen TETRA liegt (zumindest im Bereich der RettOrgs)

Gruss

JS