Soweit sogut,
es gibt scheinbar immer noch Menschen, die glauben, dass das Land Tetra allein bezahlen muss...
Hört doch mal auf die Medien und sperrt die Lauscher auf.
Kein, ich wiederhole, kein Landkreis hat nach heutigem Stand für die Infrastruktur von Tetra zu bezahlen!!! Es wird derzeitig ein Betreiberkonzept favorisiert, d.h. eine private Gesellschaft, bzw. eine Holding soll die Infrastruktur bereitstellen und durch Mieteinnahmen von den jeweiligen Nutzern bestehen. Das Land hat also lediglich eine dem Nutzungsgrad angepasste Miete zu entrichten. Nur die Endgeräte sind durch das jeweilige Land selbst zu zahlen, so wird man dem Wettbewerb der Endgeräteanbieter und den individuellen Anforderungen gerecht. Nehmen wir einmal an, es gibt die TetraInfrastruktur und die im Moment bestehende digitale bzw. analoge Struktur. Die Endgeräte der Wehren werden auch nicht jünger. Doch da nun beide Infrastrukturen bestehen, wird man sich beim Kauf dann für neue Tetraendgeräte entscheiden.
So sieht der Plan der Umstrukturierung aus und nicht anders.
sarkasmus on
mickyMaus hat ein altes Funkgerät und braucht bald ein neues.
er hat die Auswahl zwischen einem neuen Tetragerät und einem neuen, dem alten Standart entsprechenden, Funkgerät.
Natürlich nimmt er das bisher bekannte Funkgerät...
neu ist nähmlich viel zu kompliziert und kann ja auch nicht mehr...
sarkasmus off