Ergebnis 1 bis 15 von 30

Thema: Pocsag senden über walkie talkie

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi,

    einen 2m BOS Kanal kann man nicht mieten. Aber wenn Du es privat nutzen willst dürfte
    Cityruf etwas für dich sein. Gebe mal den Suchbegriff emessage bei google oder einer
    Suchmaschine Deiner Wahl ein!

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  2. #2
    Registriert seit
    17.11.2008
    Beiträge
    17
    diese sache emessage is mir zu teuer...... da ich privat nutzer bin/währe muss ich ja nciht unbedingt eine eigene leitstelle errichten.... irgentwas oder irgentwie muss es ja eine möglichkeit geben es so hin zu bekommen.... oder?

  3. #3
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Zitat Zitat von FF36 Tim Beitrag anzeigen
    irgentwas oder irgentwie muss es ja eine möglichkeit geben es so hin zu bekommen.... oder?
    Aber klaro... melde ein Gewerbe an... melde eine Betriebsfunkfrequenz an... dann kannst du dort sicherlich mit ca. 6-10W ne nach Sachbearbeiter deine Pocsagsachen legal machen....
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  4. #4
    Registriert seit
    17.11.2008
    Beiträge
    17
    genau nd wenn ichd as amche also gewerbe anmelden brauche ich ne ausrüstung....... und um die gehts ja hier
    was brauche ich!

  5. #5
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von FF36 Tim Beitrag anzeigen
    genau nd wenn ichd as amche also gewerbe anmelden brauche ich ne ausrüstung....... und um die gehts ja hier
    was brauche ich!

    Zu diesem gesamten Thread:

    siehe unten

    e.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  6. #6
    Registriert seit
    18.01.2003
    Beiträge
    180
    Die Bundesnetzagentur schreibt klar im Antragsformular für den NömL:

    "Es besteht jedoch kein Anspruch auf Zuteilung von bestimmten Frequenzen. Die endgültige Frequenz wird von der
    Bundesnetzagentur festgelegt und kann von Ihrem Wunsch abweichen. Es wird daher empfohlen, entsprechende Funkgeräte
    erst nach erfolgter Frequenzzuteilung zu beschaffen."

    Mir scheint, Du willst das Pferd von der falschen Seite zäumen..

    Also nochmal..

    Erst Antrag, dann Zuteilung, dann erst Geräte anschaffen..

  7. #7
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    So und jetzt nochmal zum mitschreiben!

    Was hast Du eigentlich GANZ GENAU VOR ?
    Gruss Flo

  8. #8
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von Florian 40 Beitrag anzeigen
    So und jetzt nochmal zum mitschreiben!

    Was hast Du eigentlich GANZ GENAU VOR ?
    @Florian, siehe einfach hier: http://www.funkmeldesystem.de/foren/...51&postcount=1

    er weiss es ja selbst nicht, mal so und mal so....
    meiner Meinung wieder mal so ein typischer Fall, du weißt schon was ich meine.

    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •