Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: SEL FuG8b keine Funktion!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Matrix 112 Gast
    Weist Du wofür, warum und wieso es im Fug eine Strombegrenzung gibt?
    Dient die Strombegrenzung dazu im Fehlerfall Schäden zu vermeiden (elektronische Sicherung) oder hat sie mit der begrenzung der Sendeleistung zu tun?
    Sorry für die dummen Fragen habe aber wie erwähnt keine Serviceunterlagen und der Sinn einer Strombegrenzung in einem FuG ist mir nicht ganz klar.

    Gruß
    Matrix 112

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Sicher weiss ich, wofür die Strombegrenzung ist.

    Und jeder mit gesundem Menschenverstand auch ^^ Ich will dir den nicht absprechen,
    aber wenn du ehrlich bist, kennst du die Antwort selbst.

    Wenn diese übrigens falsch eingestellt ist, schaltet das FuG evtl. einfach ab, obwohl
    kein Grund bestand .. peinlich im Einsatz..

    Lass es ohne das nötige Wissen bitte beim Fachhändler reparieren, das erspart Ärger.
    Ein Forum kann dir die nötige Nachhilfe nicht geben, Elektroniker hin oder her. Wen
    ich einem Kumpel, der ebenfalls sehr gutes Wissen im Bereich Elektronik hat, nen
    Funkgerät samt Schaltplan gebe, wird der es trotzdem mangels funktechnischem Wissen
    nicht ohne Schulung abgleichen und einstellen können. Tantal-Elkos kann im Gegenzug
    jeder ersetzen, der weiss, wonach er suchen muss - dazu braucht man nicht zwingend
    Funktechnik.

    Gruss,
    Tim

    PS: Ist schon klar, obs nur ein Alters-Tod des Tantals war oder ein anderes Bauteil
    schuld war ?
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  3. #3
    Matrix 112 Gast
    Ich bekomme diese Woche höchstwarscheinlich passende Serviceunterlagen.
    Diese sind dann zwar vom BOSCH FuG8b ich hoffe jedoch dass die zwei diesbezüglich baugleich sind?

    Zum Thema "Menschenverstand" - Ich bin Dir für Deine Tipps und Deine Hilfe hier im Forum sehr dankbar trotzdem mag ich Deine Art wie Du Antwortest nicht so!
    Antworte doch einfach eindeutig auf die Fragen die gestellt werden, Deine Antworten werfen immer wieder neue Fragen auf!
    Wenn Du Dein Fachwissen nicht preisgeben willst, was natürlich Dein gutes Recht ist, dann antworte besser gar nicht.

    Du hast schon absolut Recht, man muss sich auf ein Funkgerät im Einsatz verlassen können und dies ist eben nur dann sichergestellt wenn es fachmännisch repariert wurde.
    Du siehst aber auch, dass mir diese Tatsache auch wichtig ist. Das Gerät funktioniert ja wieder einwandfrei trotzdem ist es mir wichtig die Rep. zu 100% fertig zu machen, eben weil man sich darauf verlassen können muss!

    Ich sehe es aber jetzt eben nicht ein dass ich das fast fertig reparierte funktionsfähige Gerät nur wegen der Einstellung der Strombegrenzung weggeben soll!

    Gruß
    Matrix 112

  4. #4
    Registriert seit
    22.12.2008
    Beiträge
    40
    nun...
    Ich hab mal im Prüffeld eines der Hersteller der FuG8 Serie gearbeitet (Pfitzner Teletron) und ich kann sagen, daß es nicht sehr einfach war, z.B. eine Weiche abzugleichen.
    Jedoch mit den entsprechenden Prüfeinrichtungen war es in der Regel kein großes Thema, die einzelnen Baugruppen auf Sollwerte zu bringen.
    Die endgültige Vermessung ging dann soweit ich mich erinnere über einen Prüfsender/Empfänger von Schlumberger.
    Der wurde von einem Commodore C-64 komplett gesteuert und hat ein FuG8 innerhalb einer Viertelstunde komplett vermessen und protokolliert.

    Um Fragen vorzubeugen: Ich habe keinerlei Pläne und Anweisungen mehr aus dieser Zeit.

    Grüße
    WH
    Signatur? Abgeschaltet.

  5. #5
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Tausch am Besten gleich alle Tantals aus wenn du schon dabei bist. Da kommt bald wieder einer...
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  6. #6
    Matrix 112 Gast
    Ist schon klar, die funktechnische Kalibrierung eines FuG ist ohne Unterlagen, die notwendigen Funktechnischen Kenntnisse und die entsprechenden Messmittel nicht zu schaffen!

    Bei mir geht es ja "nur" um den Abgleich der Strombegrenzung nachdem auf der Schaltlogik-Platine zwei defekte Transistoren ausgetauscht worden sind. Gerät funktioniert soweit und ist funktechnisch abgeglichen, davon gehe ich einfach aus da ich dort keine Änderungen vorgenommen habe.

    Trotzdem interessant zu hören wie früher so ein FuG abgeglichen wurde, C64 - das waren noch Zeiten...!

    Am Donnerstag bekomme ich den kompletten Serviceordner von einem BOSCH FuG8b, kann mir jemand sagen ob das SEL FuG8b baugleich mit dem BOSCH FuG8b ist, sonst kann ich mir den Weg zum Kollegen sparen?

    Gruß
    Matrix 112

  7. #7
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Matrix 112 Beitrag anzeigen
    Am Donnerstag bekomme ich den kompletten Serviceordner von einem BOSCH FuG8b, kann mir jemand sagen ob das SEL FuG8b baugleich mit dem BOSCH FuG8b ist, sonst kann ich mir den Weg zum Kollegen sparen?
    Das SEL FuG 8b ist baugleich mit dem neueren Bosch FuG 8b1-z nicht aber mit dem älteren Bosch FuG 8b (welches auch KF 802 hieß)...

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •