Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: 2 kanal auswertung & aufnahme

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    10
    Das ist in der Tat richtig das ich zwei unterschiedliche Geräte habe. Gibt es da ein Lösungansatz das man eine Antenne benutzen kann oder sollte man lieber dann zwei Antennen nehmen?

  2. #2
    Registriert seit
    01.09.2003
    Beiträge
    382
    Zitat Zitat von grotte1226 Beitrag anzeigen
    Das ist in der Tat richtig das ich zwei unterschiedliche Geräte habe. Gibt es da ein Lösungansatz das man eine Antenne benutzen kann oder sollte man lieber dann zwei Antennen nehmen?
    Wichtig ist bei den unterschiedlichen Geräten, ob alle Anschlüsse die gleiche Polarität haben.

    Dies ist in der Regel dann leicht feststellbar, wenn Antennenmasse, Gehäusemasse, Lautsprecher-/Line-Ausgangsmasse und Spannungsversorgungsmasse innerhalb des einzelnen Scanners elektrisch gekoppelt sind. Dann ist beim "koppeln" der Geräte über Antenne und Audioausgang nur darauf zu achten, daß Masse mit Masse gekoppelt wird. Sind die vorgenannten Punkte nicht gleich gekoppelt ist es natürlich schwierig eine saubere "Kooplung" zu erstellen und kann zu den vorgenannten Störmustern führen. In diesem Falle ist eine galvanische Trennung der beiden Geräte anzustreben, bzw. in Rahmen der "Kopplung" zu minimieren.
    Mit kameradschaftlichen Grüßen

    FWP

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •