Hallo,
es gibt keine blöden Fragen oder so…nur schlechte Erklärungen.
Wahrscheinlich gibt es 1000 Fehlermöglichkeiten, also fangen wir mal in der Mitte an, damit sind schon mal 500 ausgeschlossen.
Mich Interessiert ob es am Programmier-Equipment oder am Skyfire liegt.
Ich nehme mal an die Programmierhardware sieht wie Heimzusatz (Ladestation) aus.
Diese hat 6 Federkontakte.
Um zu überprüfen ob an den entsprechenden Federkontakten auch die NF (der Sound) ankommt,
kannst dies auch mit Hilfe eines Kopfhörers bzw. aktive PC-Boxen testen.
Also alles aufbauen nur keinen Skyfire stecken, sondern eine Verbindung zwischen den
Federkontaktstiften und dem Kopfhörer herstellen.
Der einzelgestellte Federkontaktstift ist GND und mit dem Klinkenstecker (Kopfhörerstecker) zu verbinden.
Und zwar mit der am Kabel nahe liegenden Kontaktfläche welches gleichzeitig die größte Kontaktfläche darstellt.
Die zweite Verbindung ist am Programmieradapter (Ladegerät) der äußerste Federkontaktstift,
welcher an die Spitze des Klinkesteckers gehalten wird.
Zwei Kupferdrähte lassen sich hoffentlich auftreiben.
Damit sollte bei Abspielung einer WAV-Datei in einem der Lautsprecher (Kopfhörer) zu hören sein.
http://de.wikipedia.org/wiki/Klinkenstecker
Wenn das Ergebnis fest steht, machmer vielleicht weiter.
Gruß
Cockpit