Ergebnis 1 bis 15 von 26

Thema: Repetar Adapter Motorola

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.07.2008
    Beiträge
    80
    hab noch en bissl gegoogelt und denke das ich das doch die tage mal versuchen werde

    muss nur noch schauen wo ich 2 solcher stecker herbekomme

    mal sehn was daraus wird

  2. #2
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi Planschkuh,

    wie Tim es beschrieben hat würde es auch gehen, allerdings würde ich kein
    Relais sondern einen Transistor dafür nutzen.

    Ob es aber mit den Geräten der Jedi-Serie (Motorola GP1200/GP900) über den
    Zubehöranschluss geht kann ich Dir leider nicht sagen. Kaufe Dir doch irgendwo
    zwei alte Motorola MC-Micro denn mit denen geht es sehr gut und vor allem
    sehr einfach.

    In welchem Frequenzbereich willst Du den arbeiten ? Da Du von einem GP1200 ( *1)
    geschrieben hast gehe ich mal davon aus das Du es im 70cm Band machen möchtest,
    oder ? Willst du die Ein-und Ausgabe im selben Band machen ? Falls ja brauchst Du
    auch nur drei Adern vom Empfangsgerät zum Sendegerät. Es sei denn das die anderen
    Endgeräte nur Simplex können. Also Semiduplex wäre schon angebracht. Wenn Du
    noch weitere Fragen hast kannst Du gern fragen.

    Gruss Flo

    @ Shinzon
    Denke doch bitte mal daran das nicht jeder etwas von Elektronik versteht! Für einige
    ist es halt schwer.

    *1 Ich weiss das es die GP1200 auch für das 2m-und auch noch andere Bänder gibt.
    Gruss Flo

  3. #3
    Registriert seit
    21.07.2008
    Beiträge
    80
    ich hatte daran gedacht ein gerät im 70cm band mit einem gerät im2m band zu "verbinden"

    mir geht es hierbei mehr oder weniger um den spass am basteln

    habe hier 3 GP1200 im 70cm Band liegen und ein GP900 im 2m Band

    und da ich recht wenig vom innenleben eines Funkgerätes verstehe (bei ner Waschmaschine sieht es dann doch schon anderst aus) wollte ich es halt gerne über die zubehöranschlüsse realisieren!

    2 "alte" handmikrophone für die geräte habe ich auch noch rumliegen, deshalb die gezielte frage nach den zubehöranschlüssen!

    also wenn mir jmd genauer helfen kann, dann bitte ich um hilfe

    soweit vielen dank

  4. #4
    hsa-com Gast
    Hallo,

    einmal unter Ausschluss der Berücksichtigung von Anschaffungskosten würde ich Dir bei dieser Geräte-Konstellation zu einer einfach zu realisierenden und effektiven Lösung aus dem Hause Wetech raten, die zusätzlich ohne einen Eingriff in die Geräte umsetzbar ist. Da leider mein letzter geposteter Schaltplan durch den Admin des Forums gelöscht wurde kann ich Dir nur mit einem Verweis auf die Webseite von Wetech (www.wetech.de) weiterhelfen. Die zu den besagten Funkgeräten passende Aktivhalterung ist durch eine optional angebotene kleine Schaltung mit einem sonst nicht vorhandenen Trägersignal (Squelch-Signal) nachrüstbar. In den zugehörigen Schaltungsunterlagen und den Anschlussplänen auf der Seite ist auch ein Schaltplan für eine Zusammenschaltung wie Du sie realisieren willst vorhanden. Ich habe diese Schaltung seit Jahren in Benutzung und realisiere damit bei Bedarf eine Aufschaltung 2 Meter auf 4 Meter und umgekehrt.
    Schau dort einfach mal nach evtl. hilft Dir das weiter. Die Wetech-Halterungen gibts entweder mit einer "Suche"-Anzeige hier unter Kleinanzeigen oder in der "Bucht" Im schlimmsten Fall falls dort gar nichts zu finden ist, oder falls Du die Unterlagen nicht findest, PN an mich.

    Gruss Heiko
    Geändert von hsa-com (12.09.2009 um 04:30 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •