Ergebnis 1 bis 15 von 84

Thema: Rexon RL328 programmieren, wie?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Coach-Driver Gast

    Du bist hier nicht allein.....

    Zitat Zitat von stadel21 Beitrag anzeigen
    Ja das versteh ich sowieso nicht. Wenn ich schon etwas für viel Geld kauf, dann hat entweder die programmierung dabei zu sein oder nicht, aber nicht eine "viertelste" oder "halbe" oder "komplette" programmierung. Also entweder oder.

    Und das dann noch alles extra kostet kann einfach nicht sein. Da steht im Text:

    ... Handsprechfunkgerät im 4m-Band
    - 256 Kanalspeicherplätze
    - Frequenzbereich: 66-88 MHz
    - Alle Bandlagen: WU / bGU / WO / GO. Dieses Gerät kann alle Bandlagen!
    - 8 stelliger Alias pro Kanal (z.B. 409 GU für den entsprechenden Kanal)...


    und dann ist das aber gar nicht so, sondern man muss es teuer nach programmieren. Oder auch die tolle Scannerfunktion ist nicht vorhanden. Man muss dann erst für 55 EUR ein USB Kabel mit Software kaufen. Ob das nun Modul oder Programmierung heisst, es bleibt ja trotzdem das gleiche.

    Aber das Bluetooth ist dann wohl wirklich ein "Modul" ?? Das soll noch jemand verstehen. tztz

    Schreibt in Zukunft einfach rein "Programmierung nach Ihren Wünschen" und dann wird das Ding so fertig gemacht wie gewünscht, aber hört auf für jeden Sch... Hacken den ihr in der Software macht extra zu verlangen und dann hat das Ding nur einen Preis und es gibt nicht 10 verschiedene Versionen, wo kein Mensch durchblickt!
    Schau Dir mal meinen Beitrag weiter unten vom 15.08.09 an.......

  2. #2
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    Ich muss Coach-Driver vollkommen recht geben.
    Man sollte als Käufer eines Gerätes und dem zusätzlichen Programmierset in der Lage sein, die ursprünglich mitgekaufte Programmierung des Gerätes auszulesen, oder wenn techn. nicht möglich, diese als Konfigurationsdatei mitgeliefert bekommen.

    Es kann doch nicht sein, dass ich nachdem ich das gakaufte Programmiergerät nutze ALLE Einstellungen händisch wieder eintragen muss, weil ein Auslesen nicht möglich ist.

    Es liegt hier vielleicht tatsächlich Handlungsbedarf des Verkäufers vor, um die Kundenzufriedenheit zu wahren.

  3. #3
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    613
    Wenn ich so etwas lese, dann sträuben sich mir die Nackenhaare.
    Seit wann erkauft man mit einem Programmierset das geistige Eigentum an einer Software bzw. einem Programmierfile? Schaut mal in Eure Software-Lizenzen. Dort steht nichts von Eigentum, sondern man erwirbt lediglich ein Nutzungsrecht. Aber Ihr könnt Euch ja mal bei Microsoft & Co. beschweren. Mal sehen was dabei raus kommt.

    Jeder halbwegs normale Händler wird seine Arbeit und seinen Aufwand gehen unerlaubte Vervielfältigung schützen, sofern dies möglich ist. Wer nicht in der Lage ist, sich ein Programmierfile nach seinen Wünschen zu erstellen, sollte sich an einen Fachhändler seines Vertrauens wenden. Dieser steckt sehr viel Zeit und Geld in die Schulung seiner Mitarbeiter, welche dann sicher gern für kleines Geld ihr Wissen an den Kunden weitergeben.

    Jedem der damit nicht klar kommt, sende ich gern mal eine Preisliste was dem Fachhandel eine Programmierschulung seiner Mitarbeiter kostet. Oder weil es hier gerade um Rexon geht, könnte ich auch gern mein letztes Flugticket nach Taiwan vorlegen. :-)
    www.funkhandel.com - Der günstige Shop mit der größten Auswahl an DME und FME - Funktechnik Direktimporteur
    www.powerblitzer.com - Shop für Notfallbeleuchtung, Powerflash Warnlampen, LED Blitzer und Frontwarnsysteme

  4. #4
    Coach-Driver Gast
    Zitat Zitat von Funkhandel Beitrag anzeigen
    Wenn ich so etwas lese, dann sträuben sich mir die Nackenhaare.
    Seit wann erkauft man mit einem Programmierset das geistige Eigentum an einer Software bzw. einem Programmierfile? Schaut mal in Eure Software-Lizenzen. Dort steht nichts von Eigentum, sondern man erwirbt lediglich ein Nutzungsrecht. Aber Ihr könnt Euch ja mal bei Microsoft & Co. beschweren. Mal sehen was dabei raus kommt.

    Jeder halbwegs normale Händler wird seine Arbeit und seinen Aufwand gehen unerlaubte Vervielfältigung schützen, sofern dies möglich ist. Wer nicht in der Lage ist, sich ein Programmierfile nach seinen Wünschen zu erstellen, sollte sich an einen Fachhändler seines Vertrauens wenden. Dieser steckt sehr viel Zeit und Geld in die Schulung seiner Mitarbeiter, welche dann sicher gern für kleines Geld ihr Wissen an den Kunden weitergeben.

    Jedem der damit nicht klar kommt, sende ich gern mal eine Preisliste was dem Fachhandel eine Programmierschulung seiner Mitarbeiter kostet. Oder weil es hier gerade um Rexon geht, könnte ich auch gern mein letztes Flugticket nach Taiwan vorlegen. :-)

    Um die Nackenhaare wieder etwas zu beruhigen, mal ein paar Gedanken-Anregungen:

    In der Beschreibung der Programmier-Software ist folgendes zu lesen:

    'Mit diesem Programmier-Set können Sie die Funkgeräte der Marke Rexon komplett selbst programmieren.

    Im Lieferumfang enthalten ist das Programmierkabel und die Software.'

    Mit keinem Wort ist hier erwähnt, dass dadurch die Orginal-Programmierung verloren geht.

    Tatsache ist, dass keine Änderung der mitgelieferten Programmierung möglich ist, ohne eben diese zu verlieren und prakt. bei Null anzufangen.

    Wenigstens eine Anleitung, wie die Kanäle programmiert wurden wäre ja schon hilfreich - die (englische!) Anleitung zur Programierung, die dem Programmierset beiliegt, hilft halt auch nicht jedem unbedingt weiter, zumal hier sehr viel Fachbegriffe auftauchen, von denen man erst mal wissen muss, was sie bedeuten.

    Sicherlich kosten Mitarbeiter-Schulungen Geld, auch Reisen nach Taiwan sind nicht billig - das verstehe ich schon.

    Aber mal ehrlich, wäre das in der Beschreibung so eindeutig ersichtlich, würden doch weniger Beiträge, die sich genau auf dieses Problem beziehen, hier im Forum stehen.

    Selbst bei Microsoft-Rechnern ist eine sogenannte Recovery-CD dabei, mit der man den Auslieferungszustand des gekauften Systems wiederherstellen kann, wenn mal was schief geht. Klar gehen dadurch eigene Einstellungen u.U. verloren, aber man hat wieder das System, dass man eigentlich gekauft und bezahlt hat.
    Auch ein Microsoft-Kunde darf die miterworbene Software nicht einfach weitergeben, warum sollte es dann ein Funkgeräte-Käufer tun (nicht immer das schlechteste im Menschen als gegeben annehmen!).
    Geändert von Coach-Driver (20.08.2009 um 02:22 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    10.03.2009
    Beiträge
    366
    Das flugticket würde ich ja schon gern mal sehen ! Stell aml on...!

    Und erzähl ein weinig wie es in Tai war !

    Lg

  6. #6
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    613
    Also Taipei ist schon mal Klasse. Kein Vergleich zu anderen asiatischen Städten. Alles sauber und ordentlich. Keine Hektik wie z.B. in Bangkok. Ich würde Taipei mit Berlin vergleichen. Lebhafte Stadt am Tag und Abends kehrt Ruhe ein. Es gibt Dutzende Nacht Märkte (eher was für meine Frau) aber da ist auch gegen Mitternacht schon Schluß. Preise sind ähnlich wie in Deutschland.Ein absolutes Highlight ist natürlich der Taipei 101. Die 508m lassen jedes Funkerherz höher schlagen.

    Taichung ist dann schon fast ländlich. Da geht es alles sehr Ruhig und gemütlich ab. Da war sogar tagsüber kaum mal jemand auf der Straße.

    Maik
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	taiwan.jpg 
Hits:	380 
Größe:	162,0 KB 
ID:	10619   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	101.jpg 
Hits:	400 
Größe:	160,5 KB 
ID:	10620   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	rexon.jpg 
Hits:	419 
Größe:	159,8 KB 
ID:	10621   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	nightmarket.jpg 
Hits:	393 
Größe:	213,0 KB 
ID:	10622  
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    • Dateityp: pdf klm.pdf (483,6 KB, 2804x aufgerufen)
    Geändert von Funkhandel (20.08.2009 um 10:30 Uhr)
    www.funkhandel.com - Der günstige Shop mit der größten Auswahl an DME und FME - Funktechnik Direktimporteur
    www.powerblitzer.com - Shop für Notfallbeleuchtung, Powerflash Warnlampen, LED Blitzer und Frontwarnsysteme

  7. #7
    Registriert seit
    10.03.2009
    Beiträge
    366
    ISt ja krass ... hast du eventuell mehr Bilder vom rexon "Werk"``?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •