Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 105

Thema: Feuerwehrfunk in Einsatzwagen anschaffen...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    blade33033 Gast
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Aua.
    Lass mich dein Bundesland raten... BY?
    Jep


    Na gut muss sagen wir haben jetzt net so viel Einsätze im Jahr vl 1-5 kleines kaff halt....
    Also brauchen tun wir des jetzt net unbedingt wäre halt cool..

    Des Auto wo wir haben LF8 ist wenn ich mich nicht täusche von 1954 odder so des ham mer für 300€ vor 7jahren bekommen davor hatten wir net mal ein Auto....

    haben dieses Jahr endlich ne neue Pumpe bekommen hatten so ne alte mit Käfer motor auch um 1950 rum nu ham mer ne gebrauchte von 2002, wenigstens etwas....

    da sieht meine FW auf Arbeit scho viel besser aus bin jetzt endlich seit ner woche in der Werksfeuerwehr *freu* *freu*

  2. #2
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Nun verrate uns doch bitte mal genau die Löschgruppe ! Ort, Kreis, PLZ...das glaub ich doch net...!
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  3. #3
    blade33033 Gast
    Zitat Zitat von Angriffstrupp Beitrag anzeigen
    Nun verrate uns doch bitte mal genau die Löschgruppe ! Ort, Kreis, PLZ...das glaub ich doch net...!

    Zimmerau, Rhön-Grabfeld, 97528

  4. #4
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von blade33033 Beitrag anzeigen
    Zimmerau, Rhön-Grabfeld, 97528
    300 Ew., benachbarte Ortschaften gibt's gleich mehrere in einem vertretbaren Umkreis - aber Hauptsache ne eigene Feuerwehr. Mit Oldie-Fahrzeug, aber ohne Funk. Unter den 1-5 Einsätzen pro Jahr werden ca. 1-5 Festumzugsbegleitungen sein...

    Noch Fragen, Kienzle?

  5. #5
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Ist egal, Sie sind eine Feuerwehr...und Funk muss her!!!
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  6. #6
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Angriffstrupp Beitrag anzeigen
    Ist egal, Sie sind eine Feuerwehr...und Funk muss her!!!
    Frag ihn doch mal nach dem Gefahrenpotential des Ortes, dem Ausbildungsstand der Wehr, dem Übungsplan, der vorhandenen PSA, der Anzahl der Einsatzkräfte insgesamt und der dienstags vormittags um 10:00 verfügbaren, danach können wir uns gerne über die Notwendigkeit eines Funkgerätes (oder meinetwegen auch das Zutreffen der Bezeichnung "Feuerwehr") unterhalten.

  7. #7
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Angriffstrupp Beitrag anzeigen
    Ist egal, Sie sind eine Feuerwehr...und Funk muss her!!!
    Nein.. das ist keine Feuerwehr. Das ist ein Trachtenverein mit Löschtechnischer Ausstattung.
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  8. #8
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Falsch Hannibal. Es gibt keine Unterschiede bei den Feuerwehren, jede ist absolut unverzichtbar und qualitativ das Beste was es gibt, gab und geben wird. Und wenn irgendwo 40 perfekt ausgebildete Leute mit zusammengesuchter Schutzkleidung in einem VeryoldOldtimer ohne BOS-Funk den Weltuntergang einer 300Ew-Metropole rund um die Uhr verhindern, sind die genauso Feuerwehr und dürfen keinesfalls hinterfragt werden oder mit irgendeinem Ausdruck belegt werden, der nicht "Feuerwehr" lautet...

    Ansonsten gefällt mir persönlich ja eh "leidlich uniformierte Hilfstruppen" besser ;-)

  9. #9
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    4m Funk ist elementares Einsatzmittel. Sowas braucht man, auch wenn man nur 0,8 Einsätze im Jahr hat.
    Setze dich mal mit benachbarten Feuerwehren oder Funkhändlern in Verbindung. Es gibt sicherlich Möglichkeiten sehr günstig an ein gebrauchtes Gerät zu kommen und dieses dann ins Fahrzeug einbauen zu lassen.

  10. #10
    blade33033 Gast
    Zitat Zitat von kunsti Beitrag anzeigen
    4m Funk ist elementares Einsatzmittel. Sowas braucht man, auch wenn man nur 0,8 Einsätze im Jahr hat.
    Setze dich mal mit benachbarten Feuerwehren oder Funkhändlern in Verbindung. Es gibt sicherlich Möglichkeiten sehr günstig an ein gebrauchtes Gerät zu kommen und dieses dann ins Fahrzeug einbauen zu lassen.
    Wäre auf jedenfall n guter Ansatz da werd ich bei der nächsten Großübung gleich ma drauf ansprechen.....

  11. #11
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von kunsti Beitrag anzeigen
    4m Funk ist elementares Einsatzmittel. Sowas braucht man, auch wenn man nur 0,8 Einsätze im Jahr hat.
    Na also das stimmt jetzt nicht ganz.
    Hab noch keine TSA mit Funkgerät gesehen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  12. #12
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Hmmm Fug 13 b?
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  13. #13
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Ein 13 b is wohl zu teuer...irgend ein altes Teil... wat se sich selber so kaufen und Bequarzen lassen können...Irgend eine "Handgurke" eben...
    Und ich habe mein Super Stornophone 6000 verkauft! Das wärs für die... *ok ohne zulassung*
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  14. #14
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    Hallo....


    Naja .. das finde ich sehr Schade wie man eine Feuerwehr so schlecht ausstatten kann.

    Bei uns gibt es auch Weheren die Fahren 1 Einsatz im Jahr... die haben ein TSF mit FUG

    Langt vollkommen aus.. den rest bekommen die von uns. Anfahrtsweg 4 Km.....

    Und ein FW Auto ohne Funk ??? dazu möschte ich mich nicht äusern...

    aleine eine Rückmeldung kan schon viel Geld sparen. Alla ( Lage OK ) und net gleich en LZ anfahren lassen


    Schade Schade....

    Da wird wieder am falschen Ende gespart... naja wüde es kein Gesetz geben dafür würde es in manchen Gemeinden noch net mal einen Hydrant geben....

    Schade Schade....

    aber haltet euer Kopf hoch und macht das beste daraus.




    MFG

    Master Of Fire

  15. #15
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Das ist micht am am falschen Ende gespart, das ist grob Fahrlässig...!

    Irgend ein gemeldeter " Mülleimer " brennt, und beim Eintreffen stelle ich fest das der im Wohnhaus im DG steht...Rückmeldung womit???

    Das geht nicht Leute...! Jede FF braucht Funk, und wenn es nur ein Fug is...!
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •