Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: UTM und Google Earth

  1. #1
    Registriert seit
    24.11.2008
    Beiträge
    58

    UTM und Google Earth

    Hallo Forum,


    habe letztens mal probiert im Google Earth UTM-Koordinaten anzeigen zu lassen...kann man ja einstellen.

    Mich wundert dabei dann allerdings, dass ich zwar Zahlenkombinationen bekomme, aber keine 100-km-Quadrat-Bezeichungen, folglich kann ich mit den Koordinaten ja auch eigentlich sehr wenig anfangen, zwecks Benutzung für Funk- und Fahrübungen oder sowas in der Art...

    Lässt sich da was machen bei GE oder ist das in dem Fall dann PP?

  2. #2
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von FunkyDRK Beitrag anzeigen
    Hallo Forum,


    habe letztens mal probiert im Google Earth UTM-Koordinaten anzeigen zu lassen...kann man ja einstellen.
    wo kann man das denn einstellen? Welche Version?
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  3. #3
    Registriert seit
    24.11.2008
    Beiträge
    58
    diese Version laut Hilfedatei : 4.2.0205.5730

    und dann kann man unter Tools > Optionen > 3D-Ansicht

    bei Breite/ Länge anzeigen wählen zwischen : Dezimalgrad ; Grad,Minuten, Sekunden ; Grad, Dezimalminuten und eben Universales transversales Mercator-Koordinatensystem

  4. #4
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von FunkyDRK Beitrag anzeigen
    Hallo Forum,


    habe letztens mal probiert im Google Earth UTM-Koordinaten anzeigen zu lassen...kann man ja einstellen.

    Mich wundert dabei dann allerdings, dass ich zwar Zahlenkombinationen bekomme, aber keine 100-km-Quadrat-Bezeichungen, folglich kann ich mit den Koordinaten ja auch eigentlich sehr wenig anfangen, zwecks Benutzung für Funk- und Fahrübungen oder sowas in der Art...

    Lässt sich da was machen bei GE oder ist das in dem Fall dann PP?
    Das liegt daran, dass GoogleEarth das echte UTM verwendet, während das bei den BOS als UTM bezeichnete System in Wirklichkeit UTMREF bzw. MGRS (Military Grod Reference System) heißt und auf UTM aufbaut.

    zum Umrechnung UTM <=> UMTREF findet sich bestimmt etwas im Netz, GoogleEarth selbst beherrscht UTMREF soweit ich weiß nicht.

  5. #5
    Registriert seit
    24.11.2008
    Beiträge
    58
    ahso, dann mal vielen Dank für die Aufklärung.

    Gibt es denn andere Karten-systeme die "unser" UTM-System also das Military Grod Reference System beherrschen?

  6. #6
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von FunkyDRK Beitrag anzeigen
    diese Version laut Hilfedatei : 4.2.0205.5730

    und dann kann man unter Tools > Optionen > 3D-Ansicht

    bei Breite/ Länge anzeigen wählen zwischen : Dezimalgrad ; Grad,Minuten, Sekunden ; Grad, Dezimalminuten und eben Universales transversales Mercator-Koordinatensystem
    Danke..

    mir zeigt er online gerade die 32 U an..
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  7. #7
    Registriert seit
    24.11.2008
    Beiträge
    58
    ja klar, die Zonenfelder zeigt er korrekt an, mir "fehlen" eben nur die altbekannten Quadrate. Wollte mir ja die Arbeit für Funk- und Fahrübungen erleichtern ;)

  8. #8
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von FunkyDRK Beitrag anzeigen
    ja klar, die Zonenfelder zeigt er korrekt an, mir "fehlen" eben nur die altbekannten Quadrate. Wollte mir ja die Arbeit für Funk- und Fahrübungen erleichtern ;)
    Stimmmt

    LV war nicht zu sehen

    doch schon was länger her ..
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  9. #9
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Mein GPS-Geräte von Garmin kann das System, genau wie der GeogridViewer der auf den CDs mit den topographischen Karten der Landesvermessungsämter daher kommt. Ob es auch etwas mit Luftbildern gibt, dass das kann, weiß ich nicht.

  10. #10
    Registriert seit
    24.11.2008
    Beiträge
    58
    naja, wie oben erwähnt, UTM-Koordinate ja, aber nicht die 100km Quadrat Sache, oder überseh ich was in deinen Bildern?

  11. #11
    Registriert seit
    24.11.2008
    Beiträge
    58
    ahhh okay

    aber ablesen welches Quadrat es ist kann ich doch aber trotzdem nicht, oder? also ich meine jetzt z.b. quadrat NC oder ND oder sowas

  12. #12
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Die Buchstabenkombinationen der 100km-Quadrate sind aber eben nicht zu sehen, weil das immer noch UTM und nicht MGRS ist.

  13. #13
    Registriert seit
    24.11.2008
    Beiträge
    58
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Die Buchstabenkombinationen der 100km-Quadrate sind aber eben nicht zu sehen, weil das immer noch UTM und nicht MGRS ist.

    na Gott sei dank brauch ich nicht zum Augenarzt gehen, hab schon an mir gezweifelt :)

  14. #14
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Na, ist doch egal, welches System es ist, die Buchstabenkombinationen der 100km-Quadrate, die FunkyDRK haben wollte, sind jedenfalls nicht zu sehen. (Und ohne ist das Ganze irgendwie witzlos, auch wenn es sich um UTMREF handeln sollte, ich habe gerade keine Lust, das nachzuprüfen).

    edit: Doch nochmal nachgeguckt, die Koordinaten in den Bildern sind ganz eindeutig UTM und nicht UTMREF.
    Der Punkt an der Kreuzung in Paderborn hat in UTMREF 32UMC8343530488 und nicht 32U4834355730488 wie auf dem Bild zu sehen. Auch auf den zweiten Bild sieht alles nach UTM aus.
    Geändert von nederrijner (12.06.2009 um 22:37 Uhr)

  15. #15
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    UTMREF/MGRS besteht aber nunmal aus dieser Angabe der Koordinaten, da kann man nicht einfach Teile weglassen "weil man wissen sollte" wo man ist. 100 km sind jetzt nicht so viel, da kann es schon entscheidend sein, ob man jetzt 32ULC oder 32UMC meint. Aber ich stimme grundsätzlich damit überein, dass GoogleEarth für sowas eher als Spielerei anzusehen ist.

    Die Bezeichnung der 100km-Quadrate mit zwei Buchstaben gibt es nur bei UTMREF, generell gibt es die 100km-Planquadrate immer nur beim UTMREF. Bei beiden Systemen gibt es die Bezeichnung der Zone (z. B. 32U).

    UTM gibt einen Rechtswert vom Mittelmeridian der Zone (wobei dieser den Wert 500 km hat, um negative Koordinaten zu vermeiden) und einen Hochwert vom Äquator an.

    Bei UTRMEF bezeichnet man mit zwei Buchstaben ein bestimmten Planquadrat mit 100 km Kantenlänge (z. B. dann 32ULC für große Teile von NRW) und gibt dann den Rechts- und Hochwert von der wüdwestlichen Ecke dieses Quadrates aus an. Die Unterschiede sind also nicht ganz klein. Ich finde UMTREF wesentlich einfacher handzuhaben. Das Gitter auf deinen Bildern ist zwar nicht falsch, aber eben auch nicht vollständig.

    Am besten ist noch Top50 von den Vermessungsämtern :D

    Hier ist es auch gut erklärt IMO. http://www.gs-enduro.de/html/navigation/karte.htm

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •