hmmm, und kennst Du solch Micros, die das im micro selber "erledigen", also (bis auf den Anschluss) unabhängig vom FuG dies können?!?!
hmmm, und kennst Du solch Micros, die das im micro selber "erledigen", also (bis auf den Anschluss) unabhängig vom FuG dies können?!?!
Wir haben sowas mal während der Schulzeit selbst gebaut vor 12 Jahren oder so (in analog),
zum Einbau in "Micky Mäuse" .. also Gehörschutzviecher, die wie die Ohren von... ich glaub
es ist klar was gemeint ist.
Ich kann mir vorstellen, das solche Mikros im Handel sicher vergoldet zu beziehen
sind, zumindest was den Preis angeht..
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Hallo zusammen,
ich konnte mich letztens von der Wirkung eines "ML90-DSP" von Peiker im Rahmen einer Teststellung überzeugen.
Zum Test haben wir in der Funkwerkstatt eine kleine Proxxon Tischkreissäge hergenommen und haben während das Durchganges Leiterplatten zersägt.
Wir waren SEHR beeindruckt!
Bei laufendem Betrieb war von den Arbeitsgeräuschen der Säge praktisch nichts mehr zu hören, die Schneidegeräusche waren (fast) komplett unterdrückt - die Sprache kam glasklar rüber.
Hier brauchte das Funkgerät nichts "rechnen". Das findet wohl alles im Mikrofon selbst statt.
Wir hattens an einem Motorola (GP900, glaube ich) drann. Die andere Seite war ein DeTeWe UFH871 bzw. unser Funkmessplatz.
Wie sich das im Feld unter realen Bedingungen darstellt, kann *ich* nicht sagen, da ich es noch nicht getestet habe. Die, die ich kenne und die mit dem Teil arbeiten, sind aber sehr zufrieden.
Viele Grüße
M80
Gibt es eigentlich auch Headsets mit dieser Technik?
MfG
brause
@m80gps:
Danke für den Erfahrungsbericht!
Hallo,
aufgrund des Geräteaufbaus muss man taktisch beachten, dass das Handmikrofon auch wirklich zum Besprechen vor den Mund genommen werden muss. Wir haben eine größere Stückzahl für Digitalfunk im Einsatz. Historisch gewachsen haben die Kräfte das Handmike regelmäig im Bereich der oberen rechten oder linken Brusttasche angeklippt, Lsp. und Mikro zeigen dann vom Körper weg. Beim Senden verblieb dies oftmals dort und es wurde lediglich von oben in Richtung des Mikros gesprochen bzw. das Mikro leicht schräg nach oben gedreht. Bei den Standardmikrofonen ließen sich die FuG so gut besprechen, selbst in Fußballstadien. Bei den geräuschkompensierenden macht dies allerdings nun keinen Sinn mehr, da bei gleicher Verfahrensweise eher negative Auswirkungen (Sprache zu leise) zu beobachten sind. Dummerweise lassen sich die Handmirkos nur nicht in jeder Situaion wirklich vor den Mund nehmen, da eben die Hände anderwertig benötigt werden. Daher haben sich bei uns zunächst weiterhin die "normalen" durchgesetzt - sowohl am analogen wie digitalen Funkgerät.
Getestet: Feuerwehr mit HUPF-Kleidung und PA, Rettungsdienst, Bereitschaftspolizei
Insbesondere beim Einsatz unter PA machte es regelmßig keinen Sinn, das Handmike in die Hand und im optimalen Winkel vor die Maske zu halten, da es anschließend nahezu unmöglich wieder schnell+sicher an der Jacke/ Gurtzeug zu befestigen geht.
Daher ist es unabdingbar, im Vorfeld ganz genau die Einsatzszenarien/ Anwendungsfälle zu prüfen und die avisierten Geräte unter diesen einsatznah zu testen.
Meine persönliche Schlussfolgerung: Die einfachen und kostengünstigen Handmikrofone ohne Geräuschkompensation habe ich in den meisten Situation als vorteilhafter bewertet.
Viele Grüße
Knut
Geändert von knutpotsdam (01.06.2009 um 22:20 Uhr)
Bietet die ML 90 DSP noch jemand in seinen Internetshops an?!
Alle die ich "besucht" habe >> Fehlanzeige?!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)