Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Geräuschkompensierte Lautsprechermikrofone

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Und muss dann das FuG für diese "Berechnung" ausgelegt sein oder kann ich diese komp.Micros auch an ältere FuG (vom Anschluss passend) nutzen und habe dort auch diesen Geräuschunterdrückungseffekt?!

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin....

    Eigentlich eine einfache Sache, Signal von Mikro 1 und Mikro 2 auf einen gewünschten
    Arbeitspegel bringen, das eine Signal (einstellbar) in der Phase verschieben und dann
    dieses verschobene Signal mit dem anderen vom "unverschobenen" Mikro addieren (
    also mischen). Durch eine einstellbare Phasenverschiebung kann man die "Qualität"
    der Stör-Auslöschung geringfügig beeinflussen. Das "nicht phasenverschobene" Signal
    muss evtl. noch verzögert werden, eine solch "klassische" Schaltungsentwicklung ist
    ein wenig mit Mathematik verbunden ^^

    Die digitale Variante wäre ein 8bit-Filter in zwei 4bit-Filter zu trennen, zumindest
    Eingangsseitig, dann ein wenig DSP-Mathematik, und am Ende kommt das frische
    Signal raus. "Einstellbar" wird das Ding dann auch digital per Parameteränderung,
    gleich wie sie aussehen soll. Ist übrigens ne supereinfache Schaltung, das "Problem"
    wird hier die Filter-Programmierung, die aber jeder DSP-kundige hinkriegen sollte.

    Was die analoge Version angeht, will ich keine Grössenangabe wagen, aber die digitale
    Variante ist in jedem mir bekannten "zivilen" Handmikro unterzubringen, und wesentlich
    kleiner sollte ein BOS-Handmikro ja auch nicht sein - Stichwort Feuerwehr-Handschuh..
    (Ich denke mal 37x16 mm Platinen-Länge x Breite bei etwa 4-5mm höhe sollte ohne
    besondere Mittel machbar sein.)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  3. #3
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    hmmm, und kennst Du solch Micros, die das im micro selber "erledigen", also (bis auf den Anschluss) unabhängig vom FuG dies können?!?!

  4. #4
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Wir haben sowas mal während der Schulzeit selbst gebaut vor 12 Jahren oder so (in analog),
    zum Einbau in "Micky Mäuse" .. also Gehörschutzviecher, die wie die Ohren von... ich glaub
    es ist klar was gemeint ist.

    Ich kann mir vorstellen, das solche Mikros im Handel sicher vergoldet zu beziehen
    sind, zumindest was den Preis angeht..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  5. #5
    Registriert seit
    22.05.2009
    Beiträge
    9

    ML90-dsp

    Hallo zusammen,
    ich konnte mich letztens von der Wirkung eines "ML90-DSP" von Peiker im Rahmen einer Teststellung überzeugen.
    Zum Test haben wir in der Funkwerkstatt eine kleine Proxxon Tischkreissäge hergenommen und haben während das Durchganges Leiterplatten zersägt.
    Wir waren SEHR beeindruckt!
    Bei laufendem Betrieb war von den Arbeitsgeräuschen der Säge praktisch nichts mehr zu hören, die Schneidegeräusche waren (fast) komplett unterdrückt - die Sprache kam glasklar rüber.
    Hier brauchte das Funkgerät nichts "rechnen". Das findet wohl alles im Mikrofon selbst statt.
    Wir hattens an einem Motorola (GP900, glaube ich) drann. Die andere Seite war ein DeTeWe UFH871 bzw. unser Funkmessplatz.
    Wie sich das im Feld unter realen Bedingungen darstellt, kann *ich* nicht sagen, da ich es noch nicht getestet habe. Die, die ich kenne und die mit dem Teil arbeiten, sind aber sehr zufrieden.


    Viele Grüße
    M80

  6. #6
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Gibt es eigentlich auch Headsets mit dieser Technik?
    MfG

    brause

  7. #7
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    @m80gps:

    Danke für den Erfahrungsbericht!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •