Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: monitord RPMs für openSUSE

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.04.2009
    Beiträge
    29

    monitord RPMs für openSUSE

    Hi,

    ich hab hier zumindest mal funktionierende RPMs für openSUSE 10.3, 11.0, 11.1 und Factory
    http://download.opensuse.org/repositories/home:/cwh/
    Für weitere RPM-basierte Distributionen zu bauen dürfte nicht allzu schwierig sein. Bei deb-basierten kann ich erstmal nicht weiterhelfen.

    Wenngleich auch noch einiger Verbesserungsbedarf besteht. In meinen Augen wäre das:
    - jthread als extrapaket aus den Sourcen rausziehen
    - die beiden Plugins in extra Pakete verpacken
    - Beispielconfig miteinpacken
    - rc-script um monitord automatisch starten zu können

    Lamesupport habe ich nicht aktiviert, da es rechtliche Probleme geben wird. Eine Lameunterstützendes Recorderplugin könnte ich evtl. lokal bauen und auf eigenem Webspace zur Verfügung stellen.

    Überlegenswert wäre es evtl. Ogg/Vorbis-Support einzubauen, der keine Patentprobleme mit sich bringen würde oder Komprimierungen durch externe Programme machen zu lassen.

    Desweiteren noch dieser kleine Hinweis
    http://bts.monitord.de/index.php?do=...d=34&project=2

    Christopher

  2. #2
    Registriert seit
    30.08.2005
    Beiträge
    247
    Wenn es jemand schaffen könnte, die proprietären Abhängigkeiten zu entfernen, würd ich Debian-Pakete bauen, aber so macht es keinen Spaß... :-P

    jhr

  3. #3
    Registriert seit
    15.04.2009
    Beiträge
    29
    Welche proprietären Abhängigkeiten? Einzig Lame ist problematisch.
    Noch irgendwas?

    Christopher

  4. #4
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Hab mir mal OGG/Vorbis angeschaut. So "mal eben" habe ich den encoding Prozeß nicht verstanden. Muss ich mir nochmal ansehen, wie das genau geht. Ich denke dafür baue ich ein eigenes Plugin für sobald ich es begriffen habe. Im Gegensatz zu lame wird hier mit float werten gearbeitet.

    Zumindest mal konnte ich es unter mingw (win32) bauen und configure um nen rudimentären check auf libvorbisenc erweitern :)

  5. #5
    Registriert seit
    30.08.2005
    Beiträge
    247
    Zitat Zitat von Buebchen Beitrag anzeigen
    Hab mir mal OGG/Vorbis angeschaut. So "mal eben" habe ich den encoding Prozeß nicht verstanden. Muss ich mir nochmal ansehen, wie das genau geht. Ich denke dafür baue ich ein eigenes Plugin für sobald ich es begriffen habe. Im Gegensatz zu lame wird hier mit float werten gearbeitet.

    Zumindest mal konnte ich es unter mingw (win32) bauen und configure um nen rudimentären check auf libvorbisenc erweitern :)
    Zur Info: ich habe so ziemlich mein ganzes Interesse in dieses Projekt verloren, aber wenn wir die Abhängigkeit von proprietären libs loswerden, könnte ich mir vorstellen, als Debian Maintainer noch mal ein bisschen aktiv zu werden. :)

  6. #6
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Aufgrund der lizenzrechtlichen Problematik mit dem mp3 Codec möchte ich gerne auf ogg/vorbis erweitern. Ob ich später lame komplett entferne muss man dann nochmal überlegen.

    Das Projekt hat jetzt recht lange geruht. Kein Wunder, daß viele eine andere Lösung nutzen. Inzwischen habe ich ein wenig mehr Zeit und werde einfach mal die Dinge an/einbauen die mir sinnvoll erscheinen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •