Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: digitale Atemschutzüberwachung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.11.2003
    Beiträge
    396
    Schon mal etwas von Garantie bzw. Gewährleistung gehört? Ich würde mich an den Hersteller bzw. an denjenigen wenden der Euch die Tafel verkauft hat.



    Zitat Zitat von rundhauber Beitrag anzeigen
    Moin,

    ich würde mich auch nicht gerade als altmodisch bezeichnen, aber in Bezug auf Atemschutzüberwachung bin ich es recht gerne. Mein Amtsvorgänger (Atemschutzgerätewart) hat kurz vor Ende seiner Amtszeit drei moderne ASÜ-Tafeln mit Digitaluhren eines namenhaften deutschen Herstellers beschafft. Ein halbes Jahr später, bei der monatlichen Kontrolle, musste ich feststellen, dass bei allen Geräten die Batterien leer waren. Bis dahin war nur eine Tafel im Einsatz, ansonsten ca. 2-3 Übungsabende mit Atemschutz. Letzte Woche war an einer Tafel wieder eine Batterie fällig. Seit dem Tausch läßt sich diese Tafel nun nicht mehr ausschalten, nur mittels Batterieentnahme. Das nenne ich nicht gerade ein rühmliches Ergebnis für den Hersteller.

    Wenn solch simple Technik schon so viel Probleme macht (ich mag mir das gar nicht im Einsatzfall vorstellen, obwohl wir Ersatzbatterien an Bord haben), dann verschenke ich lieber erst gar keinen Gedanken an eine Laptop-Lösung. Von Rechnern an der Einsatzstelle halte ich nämlich überhaupt nichts.

    Meiner Meinung nach die sicherste Variante:
    - ausreichend großes Brett mit Klemmvorrichtung für DIN A3 oder DIN A4
    - 3 mechanische Eieruhren 0-60 min
    - 1 Uhr (Reisewecker o.ä.)
    - Schreiber mit Klemmhalterung

    Für ein paar Euronen kann der geschickte Gerätewart das selbst bauen. Damit das Brett nicht abstürzt, kann man noch eine Halterung (z.B. Haken für die Aufstiegsleiter) anbringen oder der Maschi hängt sich das Ding um den Hals. Wenn aber Dein Laptop abstürzt, egal ob hard- oder softwareseitig, oder nicht bootet ("Windoof wurde nicht vorschriftsmäßig beendet... blablabla") hast Du ein ernstes Problem.

  2. #2
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von Gismo Beitrag anzeigen
    Schon mal etwas von Garantie bzw. Gewährleistung gehört? Ich würde mich an den Hersteller bzw. an denjenigen wenden der Euch die Tafel verkauft hat.
    Moin Moin,

    es sind nicht alle Gerätewarte so unterbelichtet, wie Du gerade zu unterstellen versuchst. ;-)

    Falls es Dich beruhigt: die Reklamation läuft, auch wenn die Garantiezeit schon abgelaufen ist. Ich hielt es nur für nicht erwähnenswert.

    Die "Eieruhrenlösung" ist mir dennoch lieber. Die digitalen Teile bleiben als Redundanz erhalten.
    MkG
    Rundhauber

  3. #3
    Registriert seit
    30.04.2007
    Beiträge
    138
    das hört sich ja alles ein bisschen gegen das modern für das altmodische an:-)
    könnt ihr mal ein paar bilder online stellen?

  4. #4
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von Joerg112 Beitrag anzeigen
    das hört sich ja alles ein bisschen gegen das modern für das altmodische an:-)
    könnt ihr mal ein paar bilder online stellen?
    Moin,

    Bilder findest du eigentlich bei fast jedem Feuerwehrausrüster oder über Google (http://images.google.de/images?q=ate...N&hl=de&tab=wi)
    MkG
    Rundhauber

  5. #5
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    90
    @Überhose:
    Könntest du mir diesen Bogen mal zeigen?
    Wie habt ihr den eigentlich bearbeitet?

    Viele Grüße
    Henning

  6. #6
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Hab den im Moment nicht digital. Bearbeitet haben wir den in der Form, das man ihm einem jungen Feuerwehrler mitgegeben hat, ihm gesagt hat was man sich vorstellt, und er das dann (glaube mit Excel) so zusammen gezimmert hat.
    Die Rückzugsdruck-Tabelle (unterer Teil des Bogens) ist noch dazu im Geräteraum der PA's so angebracht, dass sich die AGT beim Ausrüsten da auch noch mal kurz draufschauen können.

  7. #7
    Registriert seit
    24.11.2003
    Beiträge
    396
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Die Rückzugsdruck-Tabelle (unterer Teil des Bogens) ist noch dazu im Geräteraum der PA's so angebracht, dass sich die AGT beim Ausrüsten da auch noch mal kurz draufschauen können.

    Um das besser im Blick zu behalten habe ich doch gerade die AS-Überwachung. Wenn der Trupp ersteinmal im Einsatz ist, dann vergisst man schnell "Raum und Zeit" und ich könnte Wetten dass wenn es zur Sache geht (z.B. Brandbekämpfung) dann schaut von denen niemand nebenbei mal auf sein Manometer und berechnet eben wie viel Restdruck er wohl noch zur Verfügung hat? Oder liege ich da jetzt komplett falsch...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •