Moin Moin,
es sind nicht alle Gerätewarte so unterbelichtet, wie Du gerade zu unterstellen versuchst. ;-)
Falls es Dich beruhigt: die Reklamation läuft, auch wenn die Garantiezeit schon abgelaufen ist. Ich hielt es nur für nicht erwähnenswert.
Die "Eieruhrenlösung" ist mir dennoch lieber. Die digitalen Teile bleiben als Redundanz erhalten.
MkG
Rundhauber
das hört sich ja alles ein bisschen gegen das modern für das altmodische an:-)
könnt ihr mal ein paar bilder online stellen?
Moin,
Bilder findest du eigentlich bei fast jedem Feuerwehrausrüster oder über Google (http://images.google.de/images?q=ate...N&hl=de&tab=wi)
MkG
Rundhauber
@Überhose:
Könntest du mir diesen Bogen mal zeigen?
Wie habt ihr den eigentlich bearbeitet?
Viele Grüße
Henning
Hab den im Moment nicht digital. Bearbeitet haben wir den in der Form, das man ihm einem jungen Feuerwehrler mitgegeben hat, ihm gesagt hat was man sich vorstellt, und er das dann (glaube mit Excel) so zusammen gezimmert hat.
Die Rückzugsdruck-Tabelle (unterer Teil des Bogens) ist noch dazu im Geräteraum der PA's so angebracht, dass sich die AGT beim Ausrüsten da auch noch mal kurz draufschauen können.
Um das besser im Blick zu behalten habe ich doch gerade die AS-Überwachung. Wenn der Trupp ersteinmal im Einsatz ist, dann vergisst man schnell "Raum und Zeit" und ich könnte Wetten dass wenn es zur Sache geht (z.B. Brandbekämpfung) dann schaut von denen niemand nebenbei mal auf sein Manometer und berechnet eben wie viel Restdruck er wohl noch zur Verfügung hat? Oder liege ich da jetzt komplett falsch...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)