
Zitat von
rundhauber
Moin,
ich würde mich auch nicht gerade als altmodisch bezeichnen, aber in Bezug auf Atemschutzüberwachung bin ich es recht gerne. Mein Amtsvorgänger (Atemschutzgerätewart) hat kurz vor Ende seiner Amtszeit drei moderne ASÜ-Tafeln mit Digitaluhren eines namenhaften deutschen Herstellers beschafft. Ein halbes Jahr später, bei der monatlichen Kontrolle, musste ich feststellen, dass bei allen Geräten die Batterien leer waren. Bis dahin war nur eine Tafel im Einsatz, ansonsten ca. 2-3 Übungsabende mit Atemschutz. Letzte Woche war an einer Tafel wieder eine Batterie fällig. Seit dem Tausch läßt sich diese Tafel nun nicht mehr ausschalten, nur mittels Batterieentnahme. Das nenne ich nicht gerade ein rühmliches Ergebnis für den Hersteller.
Wenn solch simple Technik schon so viel Probleme macht (ich mag mir das gar nicht im Einsatzfall vorstellen, obwohl wir Ersatzbatterien an Bord haben), dann verschenke ich lieber erst gar keinen Gedanken an eine Laptop-Lösung. Von Rechnern an der Einsatzstelle halte ich nämlich überhaupt nichts.
Meiner Meinung nach die sicherste Variante:
- ausreichend großes Brett mit Klemmvorrichtung für DIN A3 oder DIN A4
- 3 mechanische Eieruhren 0-60 min
- 1 Uhr (Reisewecker o.ä.)
- Schreiber mit Klemmhalterung
Für ein paar Euronen kann der geschickte Gerätewart das selbst bauen. Damit das Brett nicht abstürzt, kann man noch eine Halterung (z.B. Haken für die Aufstiegsleiter) anbringen oder der Maschi hängt sich das Ding um den Hals. Wenn aber Dein Laptop abstürzt, egal ob hard- oder softwareseitig, oder nicht bootet ("Windoof wurde nicht vorschriftsmäßig beendet... blablabla") hast Du ein ernstes Problem.