Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Motorola BMD Alarmsignal LED

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Also viel weiter helfen kann ich dir da auch nicht. Nur zwei Dinge. Wenn man einen Punkt findet der das Signal "freigibt" ist auch blinken kein Problem. Zweitens und für dich nicht so erfreulich ist die Tatsache das aus deiner Idee einfach mal den LSP oder Kopfhöreranschluss zu "beklauen" so ohne weiteres nix wird. Hast du mal dem User der es seiner Zeit versucht hat ne PN geschrieben ?

  2. #2
    Registriert seit
    25.07.2012
    Beiträge
    30
    Ja, ich habe den User per PN angeschrieben, aber da er seit nem Jahr nicht mehr im Forum war, mache ich mir keine großen Hoffnungen.

    Bedauerlicherweise bin ich gelernter Mechaniker und nur Hobbyelektriker. Das Einbauen der Mithörfunktion über den 2 Schalter habe ich noch hinbekommen, aber mit der LED bin ich alleine etwas aufgeschmissen :-P



    Warum kann ich die LED nicht parallel zum Lautsprecher schalten?
    Dieser schaltet doch bei Alarm frei und somit müsste dort doch das benötigte Alarmsignal anliegen oder?

    Als zweite Möglichkeit würde mir auch noch der Pin 6 unten am BMD einfallen. Dieser gibt bei Alarm ja ein Signal an das Ladegerät weiter, damit dort der Decoderausgang freigeschaltet wird. Also müsste ich am Kontakt im BMD doch auch ein Alarmsignal abgreifen können?

    Leider findet man zu diesem Thema nichts im Internet, weshalb ich für jede halbwegs hilfreiche Nachricht dankbar bin ;-)
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	bmd kontakte.jpg 
Hits:	560 
Größe:	15,1 KB 
ID:	14019  

  3. #3
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Zitat Zitat von DoH86 Beitrag anzeigen
    Warum kann ich die LED nicht parallel zum Lautsprecher schalten?
    Dieser schaltet doch bei Alarm frei und somit müsste dort doch das benötigte Alarmsignal anliegen oder?

    Warum kann ich mein Auto nicht durch drehen am Zigarettenanzünder lenken?

    Ein Lautsprecher schaltet nicht! Dort liegt auch kein Alarmsignal an, sondern NF.

  4. #4
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von DoH86 Beitrag anzeigen
    Warum kann ich die LED nicht parallel zum Lautsprecher schalten?
    Dieser schaltet doch bei Alarm frei und somit müsste dort doch das benötigte Alarmsignal anliegen oder?
    Weil da eben keine Gleichspannung aufgeschaltet wird, sondern eben nur ein Audiosignal.
    Du müsstest dort also quasi eine umfangreiche VOX-Schaltung dran schalten, um Audiosignale zu erkennen und daraufhin eben eine LED schalten zu können.

    Zitat Zitat von DoH86 Beitrag anzeigen
    Als zweite Möglichkeit würde mir auch noch der Pin 6 unten am BMD einfallen. Dieser gibt bei Alarm ja ein Signal an das Ladegerät weiter, damit dort der Decoderausgang freigeschaltet wird. Also müsste ich am Kontakt im BMD doch auch ein Alarmsignal abgreifen können?
    Naja...ich kann mir vorstellen das da unten am Pin 6 was wackelt wenn er auslöst.
    Aber für dein Vorhaben würde ich zunächst erst mal am Dedoder-Chip U6 die Pins 7 sowie notfalls Pin 21 ausmessen.

    An Pin 7 kommt ein Schaltsignal (Gleichspannung) herraus welche den Lautsprecherverstärker einschaltet.
    Doch vorsicht: Einfach so zum Test eine LED drann heften iss nicht!
    Du musst erst wissen welche Spannung dort anliegt, und da diese warscheinlich eben keine 20-30mA hergeben kann ohne das der Decoderchip durchbrennt, wäre da zumindest noch eine Schaltstufe (einzelner Transistor+Widerstand) nötig.

    An Pin 21 kommt das Alarmsignal aus dem Decoder. Könnte man über ein RC-Glied abgreifen und eine Transistorschaltstufe damit befeuern. Allerdings würde die LED eben nur solange leuchten, wie der BMD piepst.

    Allerdings hoffe ich das es dein eigener BMD ist, und das ganze als Hobbyspass siehst.
    Denn solche Modifikationen haben im realen BOS-Einsatz dann absolut nichts mehr zu suchen.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  5. #5
    Registriert seit
    25.07.2012
    Beiträge
    30
    Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
    Warum kann ich mein Auto nicht durch drehen am Zigarettenanzünder lenken?

    Ein Lautsprecher schaltet nicht! Dort liegt auch kein Alarmsignal an, sondern NF.
    Die sarkastische Frage hättest du dir auch gerne schenken können!

    Das mit dem Lautsprecher ist schon logischer und nachvollziehbarer. ;-)


    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    ...
    Naja...ich kann mir vorstellen das da unten am Pin 6 was wackelt wenn er auslöst.
    Aber für dein Vorhaben würde ich zunächst erst mal am Dedoder-Chip U6 die Pins 7 sowie notfalls Pin 21 ausmessen.

    An Pin 7 kommt ein Schaltsignal (Gleichspannung) herraus welche den Lautsprecherverstärker einschaltet.
    Doch vorsicht: Einfach so zum Test eine LED drann heften iss nicht!
    Du musst erst wissen welche Spannung dort anliegt, und da diese warscheinlich eben keine 20-30mA hergeben kann ohne das der Decoderchip durchbrennt, wäre da zumindest noch eine Schaltstufe (einzelner Transistor+Widerstand) nötig.

    An Pin 21 kommt das Alarmsignal aus dem Decoder. Könnte man über ein RC-Glied abgreifen und eine Transistorschaltstufe damit befeuern. Allerdings würde die LED eben nur solange leuchten, wie der BMD piepst.

    Allerdings hoffe ich das es dein eigener BMD ist, und das ganze als Hobbyspass siehst.
    Denn solche Modifikationen haben im realen BOS-Einsatz dann absolut nichts mehr zu suchen.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser
    Hey Jürgen,

    das ist doch schon mal hilfreich. Danke.
    Nun muss ich nur mal gucken, ob sich im Internet ein vernünftiger Schaltplan des BMD auftreiben lässt, damit ich die Lötpunkte auf der Platine auch den Bezeichnungen zuordnen kann.


    Kommt das hier so oft vor das Jemand den Melder seiner Wehr verstümmelt? :-P
    Aber ja, es ist mein BMD.
    Ich habe mir über Ebay ein Konvolut defekter BMDs bestellt und nun einen funktionierden daraus gemacht.

    Natürlich ist es nur ein Hobbyspaß. Ich bin gelernter Mechaniker und habe mit Elektrik wenig zutun, aber ich wollte mir halt ein bisschen Kenntnisse im Bereich "Löten & Elektrik" aneignen und da hat sich das mit den BMDs ergeben. Die Teile beinhalten noch die große alte robuste Technik ;-)

    Der erste Schritt war das wieder flott machen und der Einbau der Mithörfunktion über den zweiten Drehschalter. Als nächstes wollte ich das mit der LED ausprobieren, denn wie es aussieht hat es noch keiner gemacht und das reizt mich irgendwie.

    Mir ist klar das dadurch die BOS-Zulassung erlischt, aber das ist egal. Dafür ist er eh nie gedacht gewesen. Es ist ein reines Experiment.

    Gruß
    DoH86

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •