Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Martinhorn 2297GM klingt etwas "erkältet"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    150

    Martinhorn 2297GM klingt etwas "erkältet"

    Hallo Zusammen,

    seit kurzem klingt unser Martinshorn etwas komisch (s. Anhang). Kam quasi "über Nacht", d.h. einen Tag davor gings noch einwandfrei. Hat von euch jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Klingt - meiner Meinung nach - so, als ob der Kompressor den Druck nicht mehr richtig aufbauen würde. Es wurde kürzlich in der Nähe des Kompressors etwas am Fahrzeug gearbeitet, allerdings wurde dieser dabei (eigentlich) nicht "angefasst".
    Damit keine Missverständnisse aufkommen: natürlich ist es kein Problem, das Fahrzeug mitsamt Kompressor in die Werkstatt zu bringen, aber wenn sich das Problem vllt. mit wenigen Handgriffen beheben ließe, würde ich das einem 2-tägigen Verzicht auf das Fahrzeug durchaus vorziehen.

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Grüße,
    Stefan
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  2. #2
    Registriert seit
    31.08.2006
    Beiträge
    310

    Klingt nach Membrane

    Hallo,

    zuerst mein Beileid.Hört sich echt krank an :-)

    Ich tippe auf die Membranen.Dieses kann mangels Öl auftreten.Habt ihr die Schallbecher schonmal nachgeölt?Oder den Kompressorölstand kontrolliert?

    Wenn ja habt ihr ein falsches Öl benutzt?Dann eventuell Verharzung .

    Wichtig wäre noch das Baujahr und die Pflege (regelmäßigkeit) zu erfahren.

    Wenn kein Öl mehr auf dem Kompressor ist nachfällen und die Membranen direkt ölen.Hier einfach das Originale Martinöl in den Schalltrichter tropfen lassen und die Anlage starten.

    Wenn aber immer Öl auf dem Kompressor gewesen ist dann einfach mal die Anschlüsse der Anlage überprüfen.Die Luftanschlüsse am Kompressor und am Horn direkt.Bei 4 Trichteranlage sind mehrere Stellen zu prüfen.Eventuell hat sich eine Verschraubung leicht gelöst.Dann einfach mal nachziehen.Hier noch als Test alle 4 Trichter mit der Hand zu halten.Kurz einschalten und fühlen ob der Druck irgendwo weniger ist.(Am besten 4 Hände ansonsten Hörsturz)

    Im Hintergrund deiner Tonaufnahme ist auch der Kompressor zu hören.Bei dem einigermaßen satten Ton arbeitet er normal.Bei dem miesen Ton hört der Kompressor sich schneller drehend an.das kann am fehlenden Druck (Gegendruck) liegen oder einfach nur eine Täuschung meines Gehöres sein.

    Aber beantworte mir die Fragen und wir kommen der Sache näher :-)

    Gruß firefraggle

  3. #3
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    ich kenn mich nicht groß mit aus..aber es klingt wirklich so als wär einfach iwo nur ein "loch"...
    einfach malgucken ob de was findest..bzw wenn platz is...ein feuerzweug in die nähe halten...da sieht man dann einen luftzug ...

  4. #4
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    150
    erstmal Danke für die schnellen Antworten!

    Zitat Zitat von firefraggle Beitrag anzeigen
    Ich tippe auf die Membranen.Dieses kann mangels Öl auftreten.Habt ihr die Schallbecher schonmal nachgeölt?Oder den Kompressorölstand kontrolliert?
    ja und nein; der Kompressor hatte Öl, wobei ich zur Sicherheit nochmal etwas nachgeträufelt habe (gem. Hinweis auf dem Kompressor). Dass man die Schallbecher auch ölen kann/muss, wusste ich allerdings nicht.

    Zitat Zitat von firefraggle Beitrag anzeigen
    Wichtig wäre noch das Baujahr und die Pflege (regelmäßigkeit) zu erfahren.
    Auf dem Typenschild konnte ich leider kein Baujahr finden. Das Fahrzeug ist allerdings von 1986 und meines Wissens (wir haben das Fzg. erst seit Ende 2007) war diese Martin-Anlage schon immer drin. Bzgl. Regelmäßigkeit der Pflege kann ich nur mutmaßen, aber was ich unserem Gerätewart aus der Nase ziehen konnte: eher sporadisch.

    Zitat Zitat von firefraggle Beitrag anzeigen
    Wenn kein Öl mehr auf dem Kompressor ist nachfällen und die Membranen direkt ölen.Hier einfach das Originale Martinöl in den Schalltrichter tropfen lassen und die Anlage starten.
    Werde ich morgen gleich mal ausprobieren. Jetzt fänden es die Nachbarn allerdings wohl nicht mehr so lustig ;-)

    Zitat Zitat von firefraggle Beitrag anzeigen
    Wenn aber immer Öl auf dem Kompressor gewesen ist dann einfach mal die Anschlüsse der Anlage überprüfen.Die Luftanschlüsse am Kompressor und am Horn direkt.Bei 4 Trichteranlage sind mehrere Stellen zu prüfen.Eventuell hat sich eine Verschraubung leicht gelöst.Dann einfach mal nachziehen.Hier noch als Test alle 4 Trichter mit der Hand zu halten.Kurz einschalten und fühlen ob der Druck irgendwo weniger ist.(Am besten 4 Hände ansonsten Hörsturz)
    Direkt am Kompressor scheint alles dicht zu sein, habe ich bereits geprüft. Die Schallbecher werde ich mir morgen vornehmen. Der Tipp, diese mit der Hand zuzuhalten, klingt ganz vernünftig. Wie gut, dass es Gehörschutz gibt.

    Zitat Zitat von firefraggle Beitrag anzeigen
    Im Hintergrund deiner Tonaufnahme ist auch der Kompressor zu hören.Bei dem einigermaßen satten Ton arbeitet er normal.Bei dem miesen Ton hört der Kompressor sich schneller drehend an.das kann am fehlenden Druck (Gegendruck) liegen oder einfach nur eine Täuschung meines Gehöres sein.
    Den Kompressor hatte ich auch absichtlich versucht, mit aufzunehmen, da ich mir auch einbildete, dass der nicht ganz in Ordnung klingt. Dann sind wir zumindest schon mal zu zweit.

    Gruß,
    Stefan

  5. #5
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Was du auch mal machen kannst ist die Schläuche abziehen und dann die Anschlüsse prüfen. Innen dreht sich ja sowas wie eine Steuerscheibe. Bei uns war hier mal Dreck drinnen. Das klang zwar nicht so nach ner Grippe wie bei euch, aber es hat den Klang doch böse verfälscht. Vielleicht hat sich da ein bisschen was angesammelt.

  6. #6
    Registriert seit
    31.08.2006
    Beiträge
    310

    Soweit so gut :-)

    Alles klar,

    meine Fragen sind beantwortet.Mein TIP ist nun eindeutig ein Luftverlust.Prüfe/Teste das mal wie beschrieben.

    Das würde auch den schneller drehenden Kompressor erklären.Der Druck entweicht und ohne Gegendruck kein Wiederstand also dreht er auch schneller.Bei einer defekten Menbrane würde trotzdem ein Gegendruck entstehen.Meist ist bei defekter Membrane der Ton auch quietschiger und Höher.

    Bei 4 Trichteranlagen kann es auch vorkommen das eine Fanfare (des gleichen Tones) sich einigermaßenanhört die andere fast garnicht klingt.Das liegt daran das beide Fanfaren eines Tones über einen "Reiter" laufen.Der Druck geht voll in eine Fanfare,schlägt zurück und lässten den anderen Ton verblassen.

    Teste,drücke die Daumen und hoffentlich ist dann wieder "Krach auf dem Dach"

    Gruß firefraggle

  7. #7
    Registriert seit
    31.08.2006
    Beiträge
    310

    Ergebnisse !!!

    Und???

    Ist nun wieder Krach auf dem Dach ???

    Gruß firefraggle

  8. #8
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    150
    ich habs heut leider nicht mehr geschafft, musste ziemlich lange arbeiten :-( Ich meld mich aber auf jeden Fall, sobalds was Neues gibt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •