Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Martinhorn 2297GM klingt etwas "erkältet"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    31.08.2006
    Beiträge
    310

    Ergebnisse !!!

    Und???

    Ist nun wieder Krach auf dem Dach ???

    Gruß firefraggle

  2. #2
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    150
    ich habs heut leider nicht mehr geschafft, musste ziemlich lange arbeiten :-( Ich meld mich aber auf jeden Fall, sobalds was Neues gibt.

  3. #3
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    150
    Hab die undichte Stelle leider immer noch nicht gefunden. Allerdings hatte ich grad auch keine große Motivation mehr, das halbe Auto zu zerlegen. D.h. es gibts schon noch ein paar Stellen, wo was kaputt sein könnte. Die Druckluftleitung ist nur ziemlich ungünstig, i.S.v. wartungsunfreundlich, verlegt.

    Angenommen, es läge am Kompressor selbst, was wären denn so die üblichen Verdächtigen, die kaputt gehen? Wird auf jeden Fall mein nächster Schritt sein, mal zu prüfen, ob nicht evtl. da schon zu wenig rauskommt. Bisher hatte ich mich eher auf Undichtigkeiten konzentriert.

    Im Übrigen: Baujahr des Kompressors ist 1986 (Fabr.-Nr. 8602 5130); ich geh mal schwer davon aus, dass die ersten vier Ziffern das Herstellungsdatum darstellen.

  4. #4
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    150
    Hab mir heut den Kompressor näher angeschaut, d.h. so weit es mir möglich war, hab ich ihn ausgebaut. Ergebnis: er verliert definitiv irgendwo Öl; war unten rum scho fast nass (Farbe und Geruch sprechen dagegen, dass es nur Kondenswasser war ;-)) Das Öl war in gedachter Linie durch das Typenschild hindurch. Ich gehe nicht davon aus, dass das in der Menge normal ist.
    Die Druckluftschläuche hab ich leider nicht mal runter bekommen (hat wohl auch die letzten 20 Jahre keiner mehr angefasst). Und um ehrlich zu sein, scheue ich als Laie - was solche Dinge angeht - eher davor zurück, "rohe Gewalt" anzuwenden. Das sollen dann lieber Leute machen, die sich besser damit auskennen.

    Wenn du noch Ideen hast, wäre ich trotzdem dafür dankbar. Ansonsten kommt das Teil halt in die Werkstatt - hilft nichts.

    Gruß,
    Stefan

  5. #5
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    21
    @ StragneQ
    Das mit dem Baujahr stimmt.
    Euer Kompressor wurde 1986 im Februar hergestellt.

  6. #6
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    150

    Geht wieder :-)

    so, das Martinshorn geht wieder ... war tatsächlich eine Undichtigkeit im Leitungssystem, die allerdings etwas versteckt war. Wenigstens nichts schlimmeres :-)

    Vielen Dank nochmal für die Tipps!

    Gruß,
    Stefan

  7. #7
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    166
    Na des is doch prima, das die Tröten wieder krach machen :-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •