>>Es ist nicht realistisch alle Fahrzeuge auf einen gewissen Status, welcher auch immer zu setzen.
Bei einer Beendung von ELS im laufenden Dienstbetrieb und anschließendem Neustart hätte ein automatisiertes Statussetzen
fatale Folgen, wie man sich wohl vorstellen kann.
Leichter werden die in dieser Zeit untergegangen Statis nachgesetzt, als wieder von vorne anzufangen.<<

Hallo,

1. ELS wird nicht nur in Großleitstellen sondern auch in Einsatzzentralen bzw Nachalarmierendenstellen von FFw eingesetzt.

In diesen Bereichen der FFw wird ein EInsatzleitrechner sicher nicht 24h laufen, so auch bei uns. Der Rechner und ELS wird bei Alarm automatisch gestartet.

Wenn jetzt eine Nast oder Ez besetzt wird ist es schon sinnvoll alle Fahrzeuge, z.B. eines Bereiches auf einen Status (S2) zu setzten da die "alten" Stati eh nicht aktuell sind.

ELS sollte natürlich nicht selbständig bei Neustart einen Status für alle Rettungsmittel setzten. Dies nur auf Befehl. Hatte vorausgesetzt das das jeder so versteht...


2. Eine Farbliche Unterscheidung der Zustände der aufliegenden Einsätze fände ich auch sehr sinvoll. Hatte vor einiger Zeit schonmal den Vorschlag gemacht, eine art Timer für noch nicht disponierte Einsätze einzubauen. ELS würde nach z.B. 2 Minuten den Disponenten darauf hinweisen das ein offener Einsatz noch nicht beabeitet wurde also kein Fahrzeug alarmiert bzw dem Einsatz zugeordnet worden ist.

Mfg