Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 39

Thema: Funkrufnahme

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.01.2003
    Beiträge
    180
    Mag sein, dass die Geräte genehmigt sind..

    ABER nur für den Betrieb in der Feuerwehr..

    ihr bewegt Euch da auf recht dünnen Eis..

  2. #2
    grisuli911 Gast
    Wir haben nur geantwortet als wir gerufen worden von der Einsatzleitung.was ist da verkehrt daran.In unserer Staffel sind mehrere FF-Angehörige ,ich eingeschlossen.Wir haben ja nicht von uns aus gefunkt.So anmassend sind wir nicht.Die EL ist wahrscheinlich davon ausgegangen das wir 4 Meter haben.Drum ist ja meine Frage an wen man sich wegen einer Erlaubnis zur Nutzung des BOS-Funks wenden muss.Es wäre doch blöd wenn man die Geräte zur Verfügung hat im Einsatzfall und nicht nutzen darf.Wir wollen das ja legal machen.

  3. #3
    Registriert seit
    05.07.2008
    Beiträge
    147
    Wer lesen kann ich klar im Vorteil ;)


    Ob du in der Feuerwehr bist, ein eigenes 4m band hast oder weis der Kuckuck, spielt überhaupt keine Rolle! Ihr wart nicht im Einsatz als Mannschaft einer BOS tätig, sonern ich drücks mal freundlich aus: Privat aus Hobbyunternehmerischen Gründen, somit habt ihr nichteinmal ansatzweise die Berechtigung BOS Frequenzen zu benutzen...

    Ihr habt geantwortet als Ihr gerufen wurdet, gratulation zweite Straftat.
    (Unerlaubtes empfangen von Nachrichten, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind)

    Um Auf BOS Frequenzen funken zu dürfen, musst du eine Behörde, oder organisation sein die deren unterliegt. Also, auf zum Bundesinnenministerium, Behördenstatus anmelden.
    Dann braucht ihr aber immernoch einen Funkrufnamen, für eure "Organisation" und müsst einen Kanal auf den zu verwendenen Bändern zugeteilt bekommen.

    Der Versuch wird schon beim betreten des Ministeriums scheitern...

    Warum tretet ihr nicht einer Hundestaffel bei, das wäre doch viel einfacher?!

  4. #4
    Registriert seit
    18.01.2003
    Beiträge
    180
    Zitat Zitat von grisuli911 Beitrag anzeigen
    Wir haben nur geantwortet als wir gerufen worden von der Einsatzleitung.was ist da verkehrt daran.
    .. dass ihr nicht als Feuerwehr im Einsatz gewesen seid und somit KEINE Teilnehmer am BOS-Funk seid.

    Zitat Zitat von grisuli911 Beitrag anzeigen
    In unserer Staffel sind mehrere FF-Angehörige ,ich eingeschlossen.Wir haben ja nicht von uns aus gefunkt.So anmassend sind wir nicht.
    .. in meinen Augen schon, da ihr unberechtigt den BOS-Funk benutzt habt.

    Zitat Zitat von grisuli911 Beitrag anzeigen
    Drum ist ja meine Frage an wen man sich wegen einer Erlaubnis zur Nutzung des BOS-Funks wenden muss.
    ..gliedert euch einfach einer Organisation an, die BOS-FUnk nutzen darf

    Zitat Zitat von grisuli911 Beitrag anzeigen
    Es wäre doch blöd wenn man die Geräte zur Verfügung hat im Einsatzfall und nicht nutzen darf.
    Es wäre doch blöd, wenn die Feuerwehr einen Einsatz hat und ihr mit deren Funkgeräte spazieren geht..
    Geändert von Fernmeldedienst (09.03.2009 um 18:32 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    07.11.2006
    Beiträge
    98
    Servus,
    da muß ich "Fernmeldedienst" auch Recht geben. Was ist, wenn diese FF selber einen Einsatz hat? Trommeln die dann?
    Gliedert euch wie schon so oft gesagt einer BOS an, und nicht nur in deren Gästebücher "wir stehen Euch jederzeit zur Verfügung" schreiben.

    MfG
    gustl

  6. #6
    grisuli911 Gast
    Zum verstehen .Die EL hat uns aus eigenen Antrieb angefunkt,da wir am Einsatz beteiligt waren und sie davon ausgegangen sind das wir 4 Meter haben.Es waren noch 2 andere Staffeln im Einsatz die offiziell auch 4 Meter haben und auch keiner Org angehören.Übrigends sind wir eine Rettungshundestaffel und auch in den Alarmplänen der Feuerwehr mit drin.Wir arbeiten genauso professionell wie andere Staffeln auch.Ich hab doch eine klare Aussage gemacht,oder?Das war einmalig die Sache und wir wollen ja den offiziellen Weg einhalten.Es gibt da sicher Anlaufstellen und die bräuchte ich halt.Die Geräte wurden vom Kollegen privat beschafft und immer auf seinem Fahrzeug.Er hat die offizielle Erlaubnis von der Führung diese mitzuführen.

  7. #7
    Registriert seit
    18.01.2003
    Beiträge
    180
    Wird ja immer doller.. ;-)

    in welchem Bundesland seid ihr denn aktiv, dass so etwas genehmigt wird? wenn die anderen so etwas genehmigt bekommen haben.. (was ich aber nicht glaube, aber lasse mir gerne das Gegenteil beweisen)

    Was haben denn die anderen Staffeln für Rufnamen?

    Dackel 17? :-D

    Ich wiederhole mich: ihr bewegt Euch da auf recht dünnem Eis..

    Im BOS-Funk haben nur die entsprechenden Organisationen etwas zu funken..

    Warum nehmt ihr nicht freenet oder pmr? da gibt es keine Probleme...

  8. #8
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Hi,

    für Rettungshundestaffeln gibs scheinbar den Funkrufnamen "Canis": Klick - Ob ihr den "einfach so" benutzen dürft, würde ich abklären.. Vielleicht kann "euer" Kreisbrandmeister euch da Auskünfte zu geben, an wen ihr euch diesbezüglich wenden könnt? Vielleicht auch mal in der Leitstelle nachfragen, die können euch sicher auch vermitteln..

    Vielleicht können die euch auch helfen? http://www.brh.info/

    Mfg.
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  9. #9
    grisuli911 Gast
    Danke Max.Endlich mal ne vernünftige Antwort!Werd mich da mal schlau machen wie das abläuft.

  10. #10
    grisuli911 Gast
    Da ich hier eigentlich nur angegriffen werde obwohl ich eigentlich nur eine Frage hatte werde ich mich selbst bei der Landkreisführung erkundigen wie das läuft.Danke trotzdem für die Antworten.Grüsse Christian

  11. #11
    grisuli911 Gast
    Wir haben ja eigentlich nur Betriebsfunk.Das mit dem 4 meter war reiner Zufall.Wir haben einmal geantwortet.Das Gerät war halt an.Wir haben BOS-Funk in der Staffel noch nie benutzt.Weder zu Trainings-o-Einsatzzwecken.Deshalb ist ja meine Frage gewesen welche Anlaufstellen es gibt.Ob wir die Genehmigung bekommen oder nicht ist doch unser Problem.Wir waren offiziell an dem Einsatz beteiligt ,sind vom KBM angefordert worden.

  12. #12
    grisuli911 Gast
    Also die Frage hat sich geklärt.Hab den Fachbereichsleiter Feuerwehrfunk unseres Lk angerufen.Wir dürfen die Geräte im Einsatz benutzen,sollen uns bei Einsatzbeginn bei der Lst mit unserm Staffelnamen anmelden.Gilt natürlich nur im E-Fall.Bin ich schon ruhiger jetzt.Danke für Eure Mithilfe!LG Christian

  13. #13
    Degster Gast
    Hi,

    OT:
    zuerst einmal: mann seid ihr alle nett^^

    Wenn ihr ne offizielle Einheit im Hilfs-/KatS-Wesen seit sollte ein Rufname und die Zulsassung zum BOS-Funk mit entsprechenden Lehrgängen eigentlich kein Problem sein.

    Grüße Degster

    EDIT: Sekunden zu spät...
    EDIT2: Beitrag angepasst
    Geändert von Degster (10.03.2009 um 16:39 Uhr)

  14. #14
    Registriert seit
    06.11.2008
    Beiträge
    152
    Zitat Zitat von grisuli911 Beitrag anzeigen
    Zum verstehen .Die EL hat uns aus eigenen Antrieb angefunkt,da wir am Einsatz beteiligt waren und sie davon ausgegangen sind das wir 4 Meter haben.
    Ihr seit also unter irgendeiner BOS-Organisation (HiOrg ?) in dem Einsatz gewesen.

    Zitat Zitat von grisuli911 Beitrag anzeigen
    Es waren noch 2 andere Staffeln im Einsatz die offiziell auch 4 Meter haben und auch keiner Org angehören.
    Ich kann da nur für NRW sprechen, dort UNDENKBAR.
    In NRW sind Rettungshundestaffel und DLRG auch --KEINE-- BOS.

    Zitat Zitat von grisuli911 Beitrag anzeigen
    Übrigends sind wir eine Rettungshundestaffel und auch in den Alarmplänen der Feuerwehr mit drin.Wir arbeiten genauso professionell wie andere Staffeln auch.
    Spricht euch ja keiner ab, aber ihr seit keine BOS.
    Wobei, meines Wissens, in Bayern gibt es Rettungshundestaffeln, die als BOS anerkannt sind.

    Zitat Zitat von grisuli911 Beitrag anzeigen
    Ich hab doch eine klare Aussage gemacht,oder?Das war einmalig die Sache und wir wollen ja den offiziellen Weg einhalten.Es gibt da sicher Anlaufstellen und die bräuchte ich halt.Die Geräte wurden vom Kollegen privat beschafft und immer auf seinem Fahrzeug.Er hat die offizielle Erlaubnis von der Führung diese mitzuführen.
    Wie dir schon geschrieben wurde. Über Innenministerium bzw. von deren authorisierte Stelle.
    Dann bekommt ihr auch einen Sprec hfunkkanal und einen Rufnamen.

    Gruß
    Leirbag

  15. #15
    Registriert seit
    05.07.2008
    Beiträge
    147
    Zitat Zitat von Leirbag Beitrag anzeigen
    In NRW sind Rettungshundestaffel und DLRG auch --KEINE-- BOS.
    BOS sind Deutschlandweit gegliedert, heisst jede DLRG die offiziell an Rettungseinsätzen teilnimmt und in Alarmplänen verzeichnet ist, ist im Bereich BOS angehörig, das sieht der Gesetzgeber so vor. Rettungshundestaffeln können privat laufen, sind, sobald sie einer Organisation wie ASB, JUH, MHD & DLRG etc. angehören automatisch BOS gebunden.

    Landesspezifische Abmachungen halte ich für undenkbar, da auch Bundesland übergreifend Einsätze gefahren werden, zum Beispiel im Katastrophenschutz.

    Man möge mich des besseren belehren, wenn ich mich irre.

    LG

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •