Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 39

Thema: Funkrufnahme

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    grisuli911 Gast
    Zum verstehen .Die EL hat uns aus eigenen Antrieb angefunkt,da wir am Einsatz beteiligt waren und sie davon ausgegangen sind das wir 4 Meter haben.Es waren noch 2 andere Staffeln im Einsatz die offiziell auch 4 Meter haben und auch keiner Org angehören.Übrigends sind wir eine Rettungshundestaffel und auch in den Alarmplänen der Feuerwehr mit drin.Wir arbeiten genauso professionell wie andere Staffeln auch.Ich hab doch eine klare Aussage gemacht,oder?Das war einmalig die Sache und wir wollen ja den offiziellen Weg einhalten.Es gibt da sicher Anlaufstellen und die bräuchte ich halt.Die Geräte wurden vom Kollegen privat beschafft und immer auf seinem Fahrzeug.Er hat die offizielle Erlaubnis von der Führung diese mitzuführen.

  2. #2
    Registriert seit
    18.01.2003
    Beiträge
    180
    Wird ja immer doller.. ;-)

    in welchem Bundesland seid ihr denn aktiv, dass so etwas genehmigt wird? wenn die anderen so etwas genehmigt bekommen haben.. (was ich aber nicht glaube, aber lasse mir gerne das Gegenteil beweisen)

    Was haben denn die anderen Staffeln für Rufnamen?

    Dackel 17? :-D

    Ich wiederhole mich: ihr bewegt Euch da auf recht dünnem Eis..

    Im BOS-Funk haben nur die entsprechenden Organisationen etwas zu funken..

    Warum nehmt ihr nicht freenet oder pmr? da gibt es keine Probleme...

  3. #3
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Hi,

    für Rettungshundestaffeln gibs scheinbar den Funkrufnamen "Canis": Klick - Ob ihr den "einfach so" benutzen dürft, würde ich abklären.. Vielleicht kann "euer" Kreisbrandmeister euch da Auskünfte zu geben, an wen ihr euch diesbezüglich wenden könnt? Vielleicht auch mal in der Leitstelle nachfragen, die können euch sicher auch vermitteln..

    Vielleicht können die euch auch helfen? http://www.brh.info/

    Mfg.
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  4. #4
    grisuli911 Gast
    Danke Max.Endlich mal ne vernünftige Antwort!Werd mich da mal schlau machen wie das abläuft.

  5. #5
    Registriert seit
    27.05.2008
    Beiträge
    195
    Canis heißt Hund auf lateinisch für alle die die es Interessiert;-)
    Gruß

    RescueOberberg

    Kontakt über PN, E-Mail oder ICQ

  6. #6
    grisuli911 Gast
    Da ich hier eigentlich nur angegriffen werde obwohl ich eigentlich nur eine Frage hatte werde ich mich selbst bei der Landkreisführung erkundigen wie das läuft.Danke trotzdem für die Antworten.Grüsse Christian

  7. #7
    grisuli911 Gast
    Wir haben ja eigentlich nur Betriebsfunk.Das mit dem 4 meter war reiner Zufall.Wir haben einmal geantwortet.Das Gerät war halt an.Wir haben BOS-Funk in der Staffel noch nie benutzt.Weder zu Trainings-o-Einsatzzwecken.Deshalb ist ja meine Frage gewesen welche Anlaufstellen es gibt.Ob wir die Genehmigung bekommen oder nicht ist doch unser Problem.Wir waren offiziell an dem Einsatz beteiligt ,sind vom KBM angefordert worden.

  8. #8
    grisuli911 Gast
    Also die Frage hat sich geklärt.Hab den Fachbereichsleiter Feuerwehrfunk unseres Lk angerufen.Wir dürfen die Geräte im Einsatz benutzen,sollen uns bei Einsatzbeginn bei der Lst mit unserm Staffelnamen anmelden.Gilt natürlich nur im E-Fall.Bin ich schon ruhiger jetzt.Danke für Eure Mithilfe!LG Christian

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Zitat Zitat von grisuli911 Beitrag anzeigen
    Also die Frage hat sich geklärt.Hab den Fachbereichsleiter Feuerwehrfunk unseres Lk angerufen.Wir dürfen die Geräte im Einsatz benutzen,sollen uns bei Einsatzbeginn bei der Lst mit unserm Staffelnamen anmelden.Gilt natürlich nur im E-Fall.Bin ich schon ruhiger jetzt.Danke für Eure Mithilfe!LG Christian
    Servus!

    Die Frage hat sich eben eigentlich nicht geklärt!
    Ihr seid eine RHS, die offiziell keiner BOS angehört. Somit seid Ihr zur Teilnahme am BOS-Funk erstmal nicht zugelassen. Egal ob Euch das ein "Fachbereichsleiter Feuerwehrfunk", der Bürgermeister, der Oberfinanzdirektor oder sonstwer erlaubt. Diese sind für Euer Problem erstmal nicht zuständig.
    Ausschlaggebend ist einzig und allein die Meinung und schriftliche Erklärung des Innenministeriums mit seinen Fachbehörden, in diesem Fall des Bay. StMI. Dieses teilt Euch eine Frequenz zur Nutzung und einen Funkrufnamen zu.
    Seid bitte, zu Eurer eigenen Sicherheit, nicht so naiv und glaubt alles, was Euch irgendjemand am Telefon erzählt, es könnte teuer werden.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  10. #10
    Degster Gast
    Ich finde es sowieso interessant das eine RHS die in der AAO aufgeführt ist keine Kommunikationsmittel für den Einsatzfall hat...

    Mich würde es halt deswegen interessieren wie ihr alarmiert werdet, weil ich mir einfach nicht vorstellen kann, dass im Einsatzfall eine Einheit kommt mit der ich nicht, oder nur über Handy, kommunizieren kann.

    Was die Einsatzdokumentation angeht dürfte das auch interessant werden, da ja keiner irgendwie nachvollziehen kann was gesprochen wird, weil sonst müsstet ihr jedesmal wenn ihr intern kommuniziert ja bei der EL anrufen und das Protokoll abliefern...

  11. #11
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Hi,

    man kann auch päpstlicher sein als der Papst, oder? Ich denke, es ist vorrangig wichtig, dass die Rettungshunde (bzw. deren Herrchen :-)) im Einsatz mit der Einsatzleitung sprechen können. Und wenn 4m-Geräte vorhanden sind, und der Kreis die Benutzung abgesegnet hat, ist doch alles i.O. oder?

    Mfg.
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  12. #12
    Degster Gast
    Hi,

    OT:
    zuerst einmal: mann seid ihr alle nett^^

    Wenn ihr ne offizielle Einheit im Hilfs-/KatS-Wesen seit sollte ein Rufname und die Zulsassung zum BOS-Funk mit entsprechenden Lehrgängen eigentlich kein Problem sein.

    Grüße Degster

    EDIT: Sekunden zu spät...
    EDIT2: Beitrag angepasst
    Geändert von Degster (10.03.2009 um 16:39 Uhr)

  13. #13
    grisuli911 Gast
    Ich möchte hier keine Namen nennen.Die Frage ist geklärt.Wir gehören keiner HiOrg an.Haben aber auch FFWler mit Sprechfunklehrgang dabei.Danke nochmal

  14. #14
    Registriert seit
    06.11.2008
    Beiträge
    152
    Zitat Zitat von grisuli911 Beitrag anzeigen
    Zum verstehen .Die EL hat uns aus eigenen Antrieb angefunkt,da wir am Einsatz beteiligt waren und sie davon ausgegangen sind das wir 4 Meter haben.
    Ihr seit also unter irgendeiner BOS-Organisation (HiOrg ?) in dem Einsatz gewesen.

    Zitat Zitat von grisuli911 Beitrag anzeigen
    Es waren noch 2 andere Staffeln im Einsatz die offiziell auch 4 Meter haben und auch keiner Org angehören.
    Ich kann da nur für NRW sprechen, dort UNDENKBAR.
    In NRW sind Rettungshundestaffel und DLRG auch --KEINE-- BOS.

    Zitat Zitat von grisuli911 Beitrag anzeigen
    Übrigends sind wir eine Rettungshundestaffel und auch in den Alarmplänen der Feuerwehr mit drin.Wir arbeiten genauso professionell wie andere Staffeln auch.
    Spricht euch ja keiner ab, aber ihr seit keine BOS.
    Wobei, meines Wissens, in Bayern gibt es Rettungshundestaffeln, die als BOS anerkannt sind.

    Zitat Zitat von grisuli911 Beitrag anzeigen
    Ich hab doch eine klare Aussage gemacht,oder?Das war einmalig die Sache und wir wollen ja den offiziellen Weg einhalten.Es gibt da sicher Anlaufstellen und die bräuchte ich halt.Die Geräte wurden vom Kollegen privat beschafft und immer auf seinem Fahrzeug.Er hat die offizielle Erlaubnis von der Führung diese mitzuführen.
    Wie dir schon geschrieben wurde. Über Innenministerium bzw. von deren authorisierte Stelle.
    Dann bekommt ihr auch einen Sprec hfunkkanal und einen Rufnamen.

    Gruß
    Leirbag

  15. #15
    Registriert seit
    05.07.2008
    Beiträge
    147
    Zitat Zitat von Leirbag Beitrag anzeigen
    In NRW sind Rettungshundestaffel und DLRG auch --KEINE-- BOS.
    BOS sind Deutschlandweit gegliedert, heisst jede DLRG die offiziell an Rettungseinsätzen teilnimmt und in Alarmplänen verzeichnet ist, ist im Bereich BOS angehörig, das sieht der Gesetzgeber so vor. Rettungshundestaffeln können privat laufen, sind, sobald sie einer Organisation wie ASB, JUH, MHD & DLRG etc. angehören automatisch BOS gebunden.

    Landesspezifische Abmachungen halte ich für undenkbar, da auch Bundesland übergreifend Einsätze gefahren werden, zum Beispiel im Katastrophenschutz.

    Man möge mich des besseren belehren, wenn ich mich irre.

    LG

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •