Ergebnis 1 bis 15 von 39

Thema: Funkrufnahme

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Degster Gast
    Ich finde es sowieso interessant das eine RHS die in der AAO aufgeführt ist keine Kommunikationsmittel für den Einsatzfall hat...

    Mich würde es halt deswegen interessieren wie ihr alarmiert werdet, weil ich mir einfach nicht vorstellen kann, dass im Einsatzfall eine Einheit kommt mit der ich nicht, oder nur über Handy, kommunizieren kann.

    Was die Einsatzdokumentation angeht dürfte das auch interessant werden, da ja keiner irgendwie nachvollziehen kann was gesprochen wird, weil sonst müsstet ihr jedesmal wenn ihr intern kommuniziert ja bei der EL anrufen und das Protokoll abliefern...

  2. #2
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Hi,

    man kann auch päpstlicher sein als der Papst, oder? Ich denke, es ist vorrangig wichtig, dass die Rettungshunde (bzw. deren Herrchen :-)) im Einsatz mit der Einsatzleitung sprechen können. Und wenn 4m-Geräte vorhanden sind, und der Kreis die Benutzung abgesegnet hat, ist doch alles i.O. oder?

    Mfg.
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!

    Mein Vorschlag wäre gewesen, diese Rettungshundestaffel (in der ja eh mehrere Feuerwehrleute sind) einfach einer Feuerwehr als Fachabteilung anzugliedern. Schon sind alle Probleme erledigt.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •