Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: Datenkabel günstig gemacht ganz einfach über usb

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.03.2008
    Beiträge
    37

    Datenkabel günstig gemacht ganz einfach über usb

    MAX232 Überflüssig

    Datenkabel günstig gemacht ganz einfach über usb

    Mann nehme ein Datenkabel von Ebay z.B. USB Datenkabel für Nokia 3310,3330,3410
    Dan den Stecker abkneifen und abisolieren dort findest du drei Kabelenden.
    1. Masse. schwarz ist masse dies kannst du kontrollieren mit einem Messgerät stell es auf
    Durchgang prüfen und nehme den usb Stecker vor dir der linke Pin 1 ist masse
    Und dann ein von den drei (schwarz) ist dann ein Durchgang.


    2. TX. Ist wen man das Datenkabel im PC steckt nimmt das Messgerät ein an masse
    an Masse und den anderen an ein von den zweien die noch übrig sinnt ein Ausschlag
    von 3,8V sein und wen Mann Parkette verschickt (senden) schwankt es dis müsste
    (weis)sein.


    3. RX. Ist dort wo der wert unter 1V ist (blau)










    Pin-Belegungen bereits getesteter Funkmeldeempfänger:
    Typ Funkmeldeempfänger (FME) Pin 1 Pin 2 Pin 3 Pin 4 Pin 5 Pin 6
    Bosch FME88-S/N / Motorola Skyfire 4S TXD RXD AF CHG ANT GND
    Motorola Advisor (AA) TXD RXD GND CHG --- ---
    Motorola Advisor (AAA) TXD RXD GND --- --- ---
    Motorola Firestorm I --- GND CHG TXD RXD Audio
    Motorola Skyfire II / Firestorm II GND RTS DTR RXD TXD Audio
    Motorola Scriptor RTXD GND CHG --- --- ---
    NIROS PAGEBOS 2000 siehe unten
    Swissphone Memo (RE 329) / Joker (RE 429) CHG TXD RXD HGND GND ANT
    Swissphone Patron duo / plus Text / plus Ton / pro CHG RXD TXD GND ANT ---
    Swissphone Quattro 96 / Quattro 98 ANT GND NF TXD RXD CHG
    Benötigt werden nur TXD, RXD sowie GND (Ausnahme: Motorola Skyfire II / Firestorm II)
    TXD des Funkmeldeempfänger muss mit TXD der Programmierhardware verbunden werden,
    analog dazu wird mit RXD und GND verfahren
    GND muss unbedingt mit der Programmierhardware verbunden werden, GND darf nicht weggelassen werden
    Alle Pins sind von frontal unten betrachtet, sowie von links nach rechts gezählt
    Ausnahme: Motorola Scriptor und Motorola Advisor (AA)
    Anmerkungen:
    1. getestet wurden nur die oben angegebenen Funkmeldeempfänger. Viele der neueren Meldeempfänger
    werden auf ähnliche oder gleiche Weise programmiert. Am besten probiert man es bei anderen
    Modellen einfach selbst einmal aus. Ich wäre über die Mitteilung von Ergebnissen jedenfalls sehr
    erfreut.
    2. am Meldeempfänger werden ausschließlich die Pins TXD, RXD sowie GND (Masse) benötigt. Ein
    Antennenanschluss (ANT) sowie der Ladepin (CHG) werden natürlich nicht benötigt. Eine Ausnahme
    bilden hierbei der Motorola Skyfire II sowie die Motorola Firestorm II
    3. auf gar keinen Fall darf man vergessen, die Masse des Meldeempfängers (hier dargestellt durch GND)
    mit der Masse der Programmierhardware zu verbinden. Tut man es doch, ist keine Programmierung
    möglich!
    4. wie bereits in der Tabelle beschrieben, sind alle Pins von links nach rechts gezählt, sofern man den
    Funkmeldeempfänger von vorne und unten betrachtet. Die Pins des Motorola Scriptor sind auf der
    Rückseite von oben nach unten gezählt und die des Motorola Advisor (AA) von rechts nach links.
    5. Funkmeldeempfänger wie der Swissphone Quattro RE 299 (baugleich / vergleichbar mit Bosch
    FME86) benötigen eine spezielle, etwas aufwendigere Programmierhardware. Man beachte das
    folgende Schema:
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Bild021.jpg 
Hits:	1362 
Größe:	508,5 KB 
ID:	9794   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Bild024.jpg 
Hits:	1685 
Größe:	446,1 KB 
ID:	9800   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	pl2303_pinout4_173_982.jpg 
Hits:	912 
Größe:	63,5 KB 
ID:	10615   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	pl2303_pinout_994_188.jpg 
Hits:	800 
Größe:	63,4 KB 
ID:	10616  
    Geändert von Andre.o (19.08.2009 um 22:15 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •