Ergebnis 1 bis 15 von 27

Thema: LED-Leuchtmittel als Ersatz für Winkerkellen-Lampe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Ich würde sagen: Ausprobieren... Im Endeffekt ist der Reflektor ja dafür da, um das Streulicht nach vorne zu werfen, was ich mir mit 40° Abstrahlwinkel sparen kann :D

    Ich persönlich würds ausprobieren, anstatt 10€/Stück beim Helpi zu lassen ;-)

  2. #2
    Registriert seit
    04.11.2006
    Beiträge
    216
    Zitat Zitat von Newty Beitrag anzeigen
    Ich würde sagen: Ausprobieren... Im Endeffekt ist der Reflektor ja dafür da, um das Streulicht nach vorne zu werfen, was ich mir mit 40° Abstrahlwinkel sparen kann :D

    Ich persönlich würds ausprobieren, anstatt 10€/Stück beim Helpi zu lassen ;-)
    Hallo,
    soviel ich weiß ist der Haltestab ein offizielle Signal nach der StvO und somit gehört es einer DIN/EN an. Jede Veränderung würde die offiziell Funktion als dessen zunichte machen und somit auch den Versicherungschutz des Verwender!
    So....der Klugscheißspruch für diesen Tag.....ab zum richtigen Spaß......dreimal Kölle Alaaf


    grüße J.

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Der Anhaltestab ist nach meinen Informationen zu keiner DIN/EN zugehörig.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Zitat Zitat von Quietschphone Beitrag anzeigen
    Der Anhaltestab ist nach meinen Informationen zu keiner DIN/EN zugehörig.
    Stimmt, zumindest sind in den Beladeplänen keine Normen angegeben, sonst steht ja bei fast allem eine dabei...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  5. #5
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von Florian Ww Beitrag anzeigen
    Hallo,
    soviel ich weiß ist der Haltestab ein offizielle Signal nach der StvO und somit gehört es einer DIN/EN an. Jede Veränderung würde die offiziell Funktion als dessen zunichte machen und somit auch den Versicherungschutz des Verwender!
    So....der Klugscheißspruch für diesen Tag.....ab zum richtigen Spaß......dreimal Kölle Alaaf
    Du kannst mit Smileys um dich werfen, mit Unkenntnis wohl auch. Newtys kleine Rechtskunde für den Unbedarften:
    In der StVo steht nix von einem Anhaltestab als Signal. Tatsächlich geht die StVo von umsichtiger Fahrweise aus. Das Länderrecht gibt mir als Feuerwehr, THW und Polizei mindestens das Recht, Straßen zu sperren. Hierbei ist die Bekleidung und die Ausrüstung nicht ausschlaggebend. Ich kann also auch ohne den Anhaltestab Straßen und Fahrstreifen sperren.
    Um auf den geliebten Versicherungsschutz einzugehen: Der hat nichts mit dem Anhaltestab zu tun. Wenn ich mich nicht nach Norm kenntlich mache(z.B. alte Einsatzuniform NDS), bringt mir auch die rote Funzel nix. Wenn ich mich nach Norm kenntlich mache, gibts in der Regel keine Versicherungsprobleme. Diverse Paragraphen der StVo(Geschwindigkeit der Situation angemessen etc...) regeln, dass man nicht mit 80 Sachen an ner Unfallstelle vorbeikachelt und auch nicht den kenntlich gemachten Feuerwehrmann auf der Straße umnietet.
    Der Anhaltestab ist wie gesagt nicht Pflicht zur Straßensperrung nach StVo, ebenso für Verkehrsregelung. Er ist schön, aber nicht notwendig.

    Die StVZo beschäftigt sich mit Fahrzeugen, deren Anbauteilen und Führern. Da ein Anhaltestab weder Fahrzeug, Fahrzeuganbauteil und auch nicht dessen Führer ist, fällt die flach. Zur Info: Würde es eine Typzulassung mit ABE, ECE oder EN geben, ist jegliches anderes Leuchtmittel als eben eine Glühlampe verboten, da die Prüfung abhängig vom Leuchtmittel ist und die Zulassung bei Betrieb mit LED, Xenon usw. erlischt. Wenn hierdurch eine erhöhte Betriebsgefahr ausgeht, verliert man den Versicherungsschutz, wenn diese Gefahr mitverantwortlich für den Versicherungsfall ist(In einer Fahrzeugkontrolle kann sowas zur vorübergehenden Stilllegung führen). Die Schizophrenie, die vorher bestand, dass der Schutz pauschal wegfällt(z.B. LED-Standlicht vorne -> Auffahrunfall am Heck), ist nicht mehr gegeben.

    Damit bleiben uns noch DIN und EN Normen. Trifft bei Anhaltestäben auch nicht zu, daher haben wir freie Fahrt zum Experiment mit LED.

  6. #6
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Wir haben auch die LED's in einigen Winkerkellen eingebaut.
    Sind super...
    Und halten sicher auch länger als die Birnchen...

    Sind ca 8 LED's auf ner kleinen runden Platine, also keine einzelnen Birnchen...

  7. #7
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von knuddl Beitrag anzeigen
    Wir haben auch die LED's in einigen Winkerkellen eingebaut.
    Sind super...
    Und halten sicher auch länger als die Birnchen...
    Mhm... Super :D Die vom Helpi? Wie schaut denn da der Abstrahlwinkel aus?

  8. #8
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Nein, nicht helpi...

    ich mach bei gelegenheit mal fotos... kannaber bischen dauern..

  9. #9
    Registriert seit
    04.11.2006
    Beiträge
    216
    Hallo,
    Ich möchte mich hiermit bei ALLEN (auch bei Dir, Newty) für meine Falschaussage entschuldigen.
    Ihr habt recht....selbst Google hat nichts gefunden und das für ein Gerät was es seit Jahren schon in der mehr oder weniger Form gibt (erstaunlich).

    Grüße
    J.

    PS. nur für Newty




  10. #10
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von Florian Ww Beitrag anzeigen
    Hallo,
    Ich möchte mich hiermit bei ALLEN (auch bei Dir, Newty) für meine Falschaussage entschuldigen.
    Ist schon in Ordnung - du kamst nur sehr allwissend rüber. Wenn das auch noch falsch ist, geht mir die Hutschnur gelegentlich mal hoch, BOS-Foren mit Stammtischniveau gibts genug, dass muss hier nicht auch noch anfangen. Sonst bin ich hier auch ganz schnell als aktiver Poster weg...

    So, nun zurück zum Thema. Ich bin mal auf LEDs in Anhaltestäben gespannt, vor allem, wenn die Leuchtmittel kaum mehr als Glühlampen kosten. Bei uns werden die maximal 5 mal im Jahr mit Licht benutzt, also sind eher die Batterien leer, aber wenn man sie mal braucht, hat man nur eine Fehlerquelle, die durch langes Liegen entsteht.

  11. #11
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo,

    hab unsere Kellen auch umgerüstet.

    Hab dafür eine Platine entworfen, die genau auf den inneren Teil des Refklektors passt und dort verklebt wird.

    Darauf sind im Kreis angeordnet 12 superhelle, weiße 3mm LEDs.

    Die Wirkung ist weit besser als mit Birnchen und die Haltbarkeit ebenfalls.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	platine.jpg 
Hits:	177 
Größe:	204,6 KB 
ID:	9719  
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •