Zitat Zitat von GidoGlunz Beitrag anzeigen
In diesem Forum wird auf Preise und Stromverbräuche geachtet - Reichweite, Sichtbarkeit und Signalwirkung, Hitzeentwicklung und Dauerlast bleibt unberücksichtigt.
Ich spiels Bullshitbingo mal mit:
*Reichweite: Licht bleibt Licht, bis es Absorbiert wird, steht also in direktem Zusammenhang mit Öffnungswinkel und Lichtleistung.
*Sichtbarkeit: Licht an, Licht aus. WTF? Ne LED wird auf jeden Fall heller sein, als eine mit 6V betriebene Glühlampe mit 5W. Mein liebstes Beispiel ist der Golf 1 bei Mistwetter auf der Autobahn. Den seh ich trotz fast blindem Reflektor auch noch auf 200m und bei dem leuchten 5W pro Seite. Zum Sinn von Streulicht hab ich mich bereits oben ausgelassen
*Signalwirkung: Rot/Grün? Schafft ne LED aus China :)
*Hitzentwicklung: Der Chinahändler meines geringsten Unvertrauens gibt für ne 10W-weiß LED(dieser Wert ist mit Vorsicht zu genießen:) ) ne Leistungsaufnahme von 12W an. Wir bewegen uns also im Rahmen von normalen Glühbirnen, da niemand hier ein 10W Cluster in ne Keller einbauen wird - das ist allerdings schon fahrlässig :) Wattzahl der ursprünglich verbauten Glühlampe also nicht mit der neuen LED plus Vorwiderstand überschreiten. I_F * V_Batt = P :D
*Dauerlast: Im Gegensatz zu Glühobst sind LEDs für häufige Schaltzyklen gebaut, es ist ihnen egal, wie oft ich schalte, Stichwort PWM - was die sichere Tod jeder Glühbirne ist. Zwar lassen LEDs in der Regel nach ca. 50% der MTBF stark nach, aber schaffen wir erstmal mal 5000 Stunden mit der Kelle.


Das einzige, was bei ner Eigenbaulösung zufällig schiefgehen kann, ist dass die rote Kappe nicht mit dem Lichtspektrum der LED harmoniert und daher fast alles Licht schluckt. Aber so weit wird man ja testen, bevor man auf die Straße geht.