Ergebnis 1 bis 15 von 32

Thema: Kennt Pager nicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Da schickt der Melder keine Daten an die Progstation - die Ursache ist einfach , aber was den weiteren support von meiner Seite aus angeht siehts schlecht aus .
    Knuddl hat im übrigen völlig recht .

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  2. #2
    Registriert seit
    30.01.2009
    Beiträge
    28
    Ja es stimmt schon das Knuddl recht hat nur seine Formulierung war ein bischen rüge für mich ;)

    Danke an alle für die Infos!!!

    Und ja stimmt die Boot CD hat mein Kumpel gemacht ;) aber ich hab eine xD

  3. #3
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Da war nix rüge. Hab nur gesagt, du solltest aufhören, bevor der Melder im A**** ist...

    Und was dein Problem angeht is sicher ne Unterbrechung. Aber wenn dich mit der Technik net auskennst, dann lass es lieber, es sei denn, du willst deinen Melder im Wert von einigen 100 Euro unbedingt schiessen...

  4. #4
    Registriert seit
    30.01.2009
    Beiträge
    28
    Ich hab die Manschette runtergenommen und den Melder mal mit der Zahnbürste gereinigt.
    Danach hab ich einen Schraubenzieher genommen und bin ein bischen "drübergekratzt" doch leider kennt er den q96 immernoch ned
    Wei jemand was anderes?

  5. #5
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    150
    Wenn ich nicht irre, lag ja eher die Vermutung im Raum, dass die Schnittstelle außerhalb deines Pagers nicht in Ordnung ist. Hast du das Kabel schon einmal durchgemessen (vorzugsweise bis zu den Kontaktstiften)?

  6. #6
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von StrangeQ Beitrag anzeigen
    Wenn ich nicht irre, lag ja eher die Vermutung im Raum, dass die Schnittstelle außerhalb deines Pagers nicht in Ordnung ist. Hast du das Kabel schon einmal durchgemessen (vorzugsweise bis zu den Kontaktstiften)?
    Wir haben nur eine Unterbrechung des RX in Richtung Rechner festgestellt. Da kommen theoretisch auch versiffte Kontakte in Frage und die sind am einfachsten zu beseitigen ^^

    Wie willst du denn durch den MAX232 Baustein durchmessen? Natürlich kann man da mitm Ohmmeter ran und das Gehäuse öffnen(immerhin ist der rechnersetig RX betroffen, also ganz ohne Aufwand nicht auf Pegel zu messen machen), aber außer nem Garantieverlust wird da denke ich nix bei rauskommen.

    Ich würd das Ding mit der Fehlerbeschreibung(kein TX vom Melder) zurückschicken und was anderes kaufen - aber auch keinen Bausatz fürs Ladegerät, wer das einlöten kann, kann sich die Teile auch einzeln bestellen.

  7. #7
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Wie soll er Garantie haben? Ist sicher eine "Bastellösung" aus Ebay...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •