Wenn ich nicht irre, lag ja eher die Vermutung im Raum, dass die Schnittstelle außerhalb deines Pagers nicht in Ordnung ist. Hast du das Kabel schon einmal durchgemessen (vorzugsweise bis zu den Kontaktstiften)?
Wenn ich nicht irre, lag ja eher die Vermutung im Raum, dass die Schnittstelle außerhalb deines Pagers nicht in Ordnung ist. Hast du das Kabel schon einmal durchgemessen (vorzugsweise bis zu den Kontaktstiften)?
Wir haben nur eine Unterbrechung des RX in Richtung Rechner festgestellt. Da kommen theoretisch auch versiffte Kontakte in Frage und die sind am einfachsten zu beseitigen ^^
Wie willst du denn durch den MAX232 Baustein durchmessen? Natürlich kann man da mitm Ohmmeter ran und das Gehäuse öffnen(immerhin ist der rechnersetig RX betroffen, also ganz ohne Aufwand nicht auf Pegel zu messen machen), aber außer nem Garantieverlust wird da denke ich nix bei rauskommen.
Ich würd das Ding mit der Fehlerbeschreibung(kein TX vom Melder) zurückschicken und was anderes kaufen - aber auch keinen Bausatz fürs Ladegerät, wer das einlöten kann, kann sich die Teile auch einzeln bestellen.
Wie soll er Garantie haben? Ist sicher eine "Bastellösung" aus Ebay...
Schon klar, wenn MAX232 hinüber ist, ists a weng blöd ;-) Aber zumindest könnte man gebrochene Lötstellen und dergleichen (oder einfach einen Kabelbruch) schon mal ausschließen. Wobei natürlich grundsätzlich auch nicht auszuschließen wäre, dass der Pin am Melder schlecht kontaktiert (also innen ander Löststelle) - da müsste man ihn aber vermutlich schon gut durch die Gegend werfen. Hatten in der Wehr mal einen FME88 mit Fallschaden: das einzige, was noch funktioniert hatte, wars Programmieren.
Kann es sein das es was mit der Baterie zutun hat?
Wenn der Typ der sonst unsere Melder proggt was macht nimmt er die komplette Batterie raus
Musste ich beim Programmieren noch nie machen. Wobei ich schon festgestellt habe, dass die Melder die lustigsten Sachen (sprich, nicht nachvollziehbar) machen, wenn ihnen im "richtigen" Moment die Akku-Spannung einbricht. Ein neuer Akku wär dann evtl. noch eine Möglichkeit.
Dann verwendet er das einzig richtige - einen orginalen Programmieradapter, denn die versorgen den Pager mit Betriebsspannung. Deswegen semmelt der Melder auch nicht ab und bleibt im blinkenden "Prog" hängen.
~Joe~
PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)