Zitat Zitat von LDSfirefighter Beitrag anzeigen
Hallo.

if exist mailinhalt.txt goto ende
echo %* >> c:\emailalarm\mailinhalt.txt
echo Am %date% um %time:~0,8% EINSATZ %* >> c:\emailalarm\subject.txt
c:\emailalarm\blat.exe -install PCNAME xxxxxx@web.de
c:\emailalarm\blat.exe "c:\emailalarm\mailinhalt.txt" -to xxxxxxx@vodafone.de -server smtp.web.de -u xxxxxx@web.de -pw xxxxxxx -debug -timestamp -log versandlog.txt -sf "c:\emailalarm\subject.txt"
del c:\emailalarm\mailinhalt.txt
del c:\emailalarm\subject.TXT
wait 60
end
Hallo LDSfirefighter

Das mit die Umlaute hatte ich auch, ich habe es ganz einfach gemacht:

ä= ae
ö= oe
ü= ue
ß= ss
und ich komme damit super klar.

Warum hast Du eigendlich Deine Bat Datei so umständlich geschrieben?
z.B.
1. Zeile warum suchst du nach der Datei mailinhalt.txt wenn Du sie unten löschen lässt?
2. + 3. Zeile Du lässt den ausgelesenen Text in zwei Dateien schreiben. Warum?
Die 4. Zeile kannst Du ganz weglassen.
In der 5. Zeile ist der Befehl -debug ohne Arbeit
Das wait 60 kannst Du auch weglassen wenn etwas nicht geht hast Du in der 5. Zeile den Befehl -log und kannst somit den Fehler erkennen.

Ich schreibe das jetzt nicht um zu streiten sondern möchte darüber reden und dazulernen.

Gruß Andy