Moin..
Da hier ja immer wieder die gleichen fehlerhaften Batch-Auszüge kopiert
werden (man zähle mal die "-pw" und "-u" der Zeile..) ..
Habe ich mir mal ne kleine Batch geschrieben.. schön übersichtlich..
Vielleicht probiert die ja mal wer aus.. sie darf frei verwendet, kopiert, modifiziert oderCode:@echo off ; Schaltet lokales Echo aus set workpath="C:\workpath" ; Hier den Arbeitspfad setzen set logfile="%workpath%\logfile.txt" ; Das Logfile set empfaenger="empfaenger\@domain.de" ; Hier soll die Email hin set absender="sender\@domain.de" ; Hier kommt die Email her set mailserv="smtp.domain.de" ; Hier smtp-Server eintragen set userid="userkennung" ; Für SMTP-Login: Username set userpw="userpasswort" ; Für SMTP-Login: Passwort ; Passworte in Batchs... böse böse... :/ set logmein="" ; Vordefinieren, falls nächste Zeile kommentiert set logmein="-u %userid% -pw %userpw%" ; Einloggen, auskommentieren wenn nicht nötig set inhalt="Am %DATE% um %TIME:~0,8% - Alarm für %*%" ; Mail-Inhalt hier rein cd %workpath% ; Verzeichnis wechseln if exist mail.lck goto ende ; Wenn Lock -> Ende echo 1 > mail.lck ; Lock-File erstellen ; Nächste Zeile startet Email-Versand blat - -to %empfaenger% -f %absender% -subject %betreff% -body %inhalt% -server %mailserv% -log %logfile% %logmein% sleep 60 ; 60 Sekunden schlafen legen ; http://malektips.com/xp_dos_0002.html del mail.lck ; Lock file löschen :ende exit ; Und zurück...
einfach nur ignoriert werden...
Gruss,
Tim
PS: Nicht vergessen: Die Set workpath Zeile anpassen, und die anderen Variablen..
Das \@ ist wichtig in den Variablen mit Email-Adressen..
*EDIT* Ich bin Linux-verwöhnt, sollte das mit den "; Kommentaren" in command nicht
gehen, bitte selbst entfernen ^^




Zitieren