Umfrageergebnis anzeigen: Schnellangriff - ersetzbar?

Teilnehmer
164. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja, absolut!

    37 22,56%
  • Eventuell

    33 20,12%
  • Nein, absolut notwendig!

    94 57,32%
Seite 1 von 8 12345678 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 139

Thema: Schnellangriff - ersetzbar?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    04.04.2002
    Beiträge
    166

    Schnellangriff - ersetzbar?

    Hallo Forum,
    wie auch auf Feuerwehr.de möchte ich hier eine Aussage in die Welt setzten:

    Schnellangriffseinrichtungen (Formstabiler Schlauch) sind bei wasserführenden Fahrzeugen Geld-, Platz und Gewichtsverschwendung! Mit 2 oder 3 C-Schläuchen in Buchten gelegt, kann man den gleichen Effekt erzielen!


    So und jetzt seid Ihr gefragt, denkt mal ganz genau drüber nach, vor allem wenn Ihr Tragekörbe bzw einen Schnellangriffsverteiler auf dem Fahrzeug habt!
    Geändert von kfm (11.12.2002 um 18:23 Uhr)
    Windows - kein Tag ohne STRG + ALT + ENTF

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    Nun das mag zwar im ersten Gedanken richtig sein!

    Aaaaaaber :

    Nach jedem Einsatz mit den Rollschläuchen müssten diese ausgetauscht event. gereinigt und getrocknet werden.
    Je nach dem wieviele man nun in Buchten gelegt hat, ich gehe jetzt mal von zwei (2 x 20m ) aus, müssten diese immer komplett abgerollt werden, nehmen natürlich auch den entsprechenden Platz auf der Straße in Anspruch!

    Die durch die ständige Trocknung und Reinigung entshenden Kosten, stehen dann in keinem Verhältniss gegenüber dem nutzen!
    Auch die Herstellung der Einsatzbereitschaft wird dadurch nur unnötig verlängert, schließlich sind ja auch noch andere Aufgaben und Einsätze zu bewältigen!

    Ein Schnellangriff mit Formstabilen Schlauch ist für das Tagesgeschäft eigentlich unumgänglich..., Zeit und Kostensparender !?
    I believe on Digitalfunk

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    254
    Hallo,

    ein Schnellangriff spart garantiert keine Kosten. Was bezahlt ihr denn für die Reinigung der Rollschläuche?
    Bevor sich die Kosten eines SA amortisiert haben, kann man so manchen Einsatz damit fahren.
    Meiner Meinung nach, kann man sich die Kosten eines SA sparen. Taktisch sinnvoll ist er eh nur bei Container , PKW und Mülleimerbränden. Da kann ich auch Rollschläuche nehmen. Wie Sinnvoll (oder soll ich sagen unsinnvoll) der SA im Innenangriff ist, haben wir ja schon ausführlich in einem anderem Threat besprochen.

    Gruss

    JS
    Feuerwehrleute sterben nie..... Sie gehen zur Hölle und fahren den nächsten Einsatz

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    411
    Hallo!
    Bei uns in der FF sind wir der Meinung das der Schnellangriff(Formstabiler Schlauch) NIE ersetzbar ist! Vorallem Bei Wohnungsbränden mit Vermissten Personen!!!

    MfG
    Dennis
    Geändert von Funker_ELF (30.12.2002 um 08:45 Uhr)
    Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

  5. #5
    Registriert seit
    13.09.2004
    Beiträge
    38
    Zitat Zitat von Funker_ELF
    Hallo!
    Bei uns in der FF sind wir der Meinung das der Schnellangriff(Formstabiler Schlauch) NIE ersetzbar ist! Vorallem Bei Wohnungsbränden mit Vermissten Personen!!!

    MfG
    Dennis

    Es ist zwar etwas länger her aber wer geht denn mit dem SCHNELLANGRIFF in den Innenangriff.

    Das ist absolut tödlich und totaler Schwachsinn weil du ja noch nicht einmal die Betriebsdurchflussmenge parat hast wenn es sein muss.

  6. #6
    Registriert seit
    02.01.2007
    Beiträge
    220
    Beim Schnellangriff kann man ja heute auch eine C-Länge in Buchten meinen bzw
    die Schnellangriffstasche (D-Schlauch)...

    Formbeständige Schläuche haben meiner Meinung nach nur was auf einem 24/50 oder anderen TLF zu suchen....

  7. #7
    Registriert seit
    02.01.2007
    Beiträge
    220
    Arbeitserleichterung - bei welchen Einsätzen lohnt es sich den nicht eine C-Länge zu verlegen? Das Einsatzspektrum beschränkt sich dann wohl auf Einsätze, bei denen auch die Kübelspritze reicht....

  8. #8
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Zitat Zitat von überhose
    Im Grunde kann heute die Normforderung schon dadurch erfüllt werden, dass man einfach ein Übergangsstück B-C in der Nähe eines normalen Pumpenabgangs bereithält, und dann dort einfach einen normalen Schlauchtragekorb anschließt. Dann brauchts noch nichtmal den extra Abgang an der FP, der zum SA führt. Das spart noch mehr Knete.
    Im Grunde hast du Recht, dennoch ist DIN mäßig ein Extra Abgang Pflicht.
    Leider.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  9. #9
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Zitat Zitat von überhose
    Das wusste ich noch nicht. Welche DIN sagt das? Ist das Teil der jeweiligen Fahrzeugnormen, oder der über FP's?

    Müßte die Norm zB HLF selbst sein.
    Denn wir mußten auch noch einen Schnellangriffsabgang montieren obwohl wir eigentlich nicht wollten, egal was bei uns brennt, wir gehen immer über den Schnellangriffsverteiler.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    254
    Was ich vergessen habe:

    >>Auch die Herstellung der Einsatzbereitschaft wird dadurch nur unnötig verlängert, schließlich sind ja auch noch andere Aufgaben und Einsätze zu bewältigen! <<

    äh, wie lange braucht ihr, zwei c-Schläuche in Buchten auf das Fahrzeug zu verlasten?
    Ich behaupte mal , dass geht schneller als den SA einzurollen.

    Gruss

    JS
    Feuerwehrleute sterben nie..... Sie gehen zur Hölle und fahren den nächsten Einsatz

  11. #11
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    254
    Hallo Funker_ELF_Esbeck,

    den SA im Innengriff und dazu noch bei der suche nach vermissten Personen einzusetzen, ist mit Abstand die schlechteste und auch gefährlichste Methode, mit dem SA zu Arbeiten.
    Siehe dazu auch den Threat zum Thema Schnellangriffsverteiler . Dort und auch in einschlägiger Literatur (mal von praktischer Erfahrung abgesehen) kann man die immensen Nachteile des SA gegenüber dem Schnellangriffsverteiler nachlesen.

    Gruss

    JS
    Feuerwehrleute sterben nie..... Sie gehen zur Hölle und fahren den nächsten Einsatz

  12. #12
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    254
    Weil e so schön ist, noch ein Posting von mir:

    sehr mal unter

    http://www.feuerwehr.de/forum/

    nach, dort läuft gerade ein ähnlicher / gleicher Threat.Und das Ergebniss ist eigentlich klar.......

    Gruss

    JS
    Feuerwehrleute sterben nie..... Sie gehen zur Hölle und fahren den nächsten Einsatz

  13. #13
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    @JoergS

    Hey!

    Es gibt auch so eine komische Funktion hier im Forum, die da heißt "Ändern"! Damit kann man seinen Beitrag ändern bzw. Texte hinzufügen! Man braucht also nicht gleich den nächsten Thread innerhalb 5 Minuten hinterher posten!


    @All other

    Ich finde, dass man auf den SA nicht unbedingt verzichten kann! Bei einem Verkehrsunfall (brennt PKW) kann man schnell den SA rausziehen und zum brennenden PKW vorgehen! Also ich finde den SA sehr sinnvoll!


    Besser als ein SA finde ich jedoch immer noch das IFEX 3000 Gerät als Backpack! Damit hat man keinen Schlauch, den man mitführen muss, und man kann an das Backpack ja gleich ein Atemschutzgerät anbauen! Damit ist man wesentlich flexibler! Also wir haben damit nur sehr gute Erfahrungen gemacht! Es gibt definetiv nichts Besseres!


    Aprospos SA in Gebäuden um Menschen zu suchen! Wie darf ich mir das denn vorstellen?!? Ich bin mit dem SA im Gebäude unterwegs und auf einmal bemerke ich, dass der SA zu Ende ist und ich noch nicht ganz im OG bin! Ist doch sch...! Ein tragbares Backpack vom Typ "IFEX 3000"


    Für alle, die ich neugierig gemacht habe! Hier der Link:

    www.ifextechnologies.de


    Es lohnt sich echt!


    Nachtrag:

    Also 3 Beiträge hinter einander ist doch wohl stark übertrieben oder? Nächstes mal nimm auch für alle 1000 Zeichen einen neuen Beitrag!
    Geändert von Etienne (11.12.2002 um 21:38 Uhr)
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  14. #14
    Hoshi112 Gast
    Original geschrieben von Funker_ELF_Esbeck
    Hallo!
    Bei uns in der FF sind wir der Meinung das der Schnellangriff(Formstabiler Schlauch) NIE ersetzbar ist! Vorallem Bei Wohnungsbränden mit Vermissten Personen, wie wir letzte Woche feststellen durften, ist er unersetzbar!
    Boahhh, ich krieg Plack! Das meinst Du doch wohl hoffentlich nicht ernst? Der formst. SA hat im Innenangriff NICHTS zu suchen! Ich als GF würde niemals einen Trupp mit dem SA in den Innenangriff lassen.
    Such einfach mal im Netz nach "Atemschutzunfall, Köln, BM Stampe", oder such unter www.atemschutzunfälle.de. Lies dir den Abschlußbericht durch und Du wirst verstehen was ich meine.
    Orientiert euch doch mal an euren "großen Nachbarn" Schöningen und Helmstedt. Ich kann mir nicht denken das dort jemand mit dem SA in den Innenangriff geht. Aber ich werde mich mal mit T. Schimmeyer und M. Kauth unterhalten, die kennen sich ja in den Wehren ganz gut aus.
    Was hattet ihr den letzte Woche? Erzähl mal mehr...

  15. #15
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!


    Hier der korrekte Link

    www.atemschutzunfaelle.de


    @Hoshi112

    Du hattes aus Versehen ein "ä" mit drin! :-)
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •