Ergebnis 1 bis 15 von 441

Thema: Allgemeine Fragen & Anregungen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    17.02.2008
    Beiträge
    32

    Webzugriff über HTTPS

    Nabend Leute!

    Ich habe einen AllFMS-Webserver am laufen,
    der Zugriff hierdrauf funktioniert auch wunderbar.

    Das ganze läuft aber momentan über den normalen Port 80 - HTTP.

    Jetzt ist meine Frage, ob jemand weiß, wie ich das ganze soweit absichere, das mein Passwort verschlüsselt übertragen wird und das ganze einigermaßen sicher wird!

    Ist HTTPS ein Lösungsansatz?

  2. #2
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    116
    So eine Lösung suche ich auch noch.
    Ich würde das ganze erstmal über einen anderen öffentlichen Port weiterleiten also quasi so:
    http://dyndns.org:12403. Im Router stellst du dann eine Portweiterleitung auf Port80 ein.

    Weitere Lösungen wären hier Open SSH und/oder OpenSSL. Nur wie man das ganze auf einer Windows kiste zum laufen bringt habe ich noch nicht ausfindig machen können.
    Bin auch nicht so wirklich der Experte was solche Sachen angeht. Evtl. hat hier jemand mehr Erfahrungen mit dem absichern von Internetverbindungen und könnte erklären wie man das einrichten könnte.

  3. #3
    Registriert seit
    17.02.2008
    Beiträge
    32

    AW:

    Das ganze ist mir auch bekannt.

    Bloss werden, wenn man sich einloggt Passwort und Benutzer unverschlüselt übertragen.
    Wenn man sich jetzt über ein öffentliches WLAN einloggt oder ähnliches und jemand den ganzen Verkehr mitsniffen sollte, hat er Zugriff auf unseren FMS-Webserver.

    Folgendes kann passieren: http://www.heise.de/newsticker/meldu...tz-755193.html

  4. #4
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    74

    Zwei Probs - wahrscheinlich Anwenderfehler ;-)

    Hallo zusammen,

    erstmal - wow geniales Proggi.

    1. ZVEI im Klartext
    Hab das bei mir in das FMSpro32 Verzeichnis gestopft trotzdem zieht sich AllFMS scheinbar nicht die "Klartexte". Hat da jemand nen Tipp woran es liegen könnte? Im HTTP server zeigt mir das Programm "nur" die ZVEI Folgen und im Klartext steht dann die ZVEI auch noch mal - wie gesagt in der 5Ton.dat sind die Klartexte hinterlegt und das liegt auch im gleichen Verzeichnis.

    2. Wenn ich den USER für HTTP aktiviere (user:passw) fragt er dies auch wunderbar ab und ich lande auf der "Startseite". Wenn ich jedoch z.B. die letzten 100 alarmierungen anklicke passiert nix mehr :-( - Wo kann hier der Fehler liegen?

    Grüße und danke für Eure Hilfe.

    @Arne: Wenn ich noch was Budget hab (unterm WBaum) bekommst Du noch was vom Amazon :-)
    Geändert von RoterZwerg (17.12.2009 um 10:53 Uhr) Grund: Schechtreibfehler ;-)

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Zitat Zitat von RoterZwerg Beitrag anzeigen
    1. ZVEI im Klartext
    Hab das bei mir in das FMSpro32 Verzeichnis gestopft trotzdem zieht sich AllFMS scheinbar nicht die "Klartexte". Hat da jemand nen Tipp woran es liegen könnte?[..] wie gesagt in der 5Ton.dat sind die Klartexte hinterlegt und das liegt auch im gleichen Verzeichnis.
    Hmmm. Zu 99% liegt es daran, dass die Ton5.DAT eben nicht im gleichen Verzeichnis liegt, aus dem die AllFMS.exe gestartet wurde.
    Ich habe auf http://download.arne.de/AllFMS.zip mal eine neue Version abgelegt, bei der beim Starten im Textfenster soetwas wie:
    999 Funkmelder (FMS32pro) geladen
    angezeigt werden müsste. Schau mal, ob dort was steht.

    Zitat Zitat von RoterZwerg Beitrag anzeigen
    2. Wenn ich den USER für HTTP aktiviere (user:passw) fragt er dies auch wunderbar ab und ich lande auf der "Startseite". Wenn ich jedoch z.B. die letzten 100 alarmierungen anklicke passiert nix mehr :-( - Wo kann hier der Fehler liegen?
    Keine Ahnung. :-(
    Ruf mal die HTTP-Seite direkt auf
    http://x.x.x.x/t=100
    Geht das?

    Gruß
    Arne

  6. #6
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    74
    Hi Arne - Danke für die schnelle Antwort :-)

    Zu 1. kann es daran liegen dass ich eine Verknüpfung erstellt habe und diese im Autostartordner liegt? Ich schmeiß da mal die 5TON.dat mitrein. Vielleicht klappt es dann.

    Zu 2. Das hab ich auch schon probiert. Der läd dann zwar endlos lang aber es kommt nüscht :-(

  7. #7
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Zu 1: Ja. Du kannst bei den Eigenschaften der Verknüpfung auch einstellen, in welchem Verzeichnis das Programm ausgeführt werden soll. Ich würde lieber da dran drehen als eine weitere Kopie der Ton5.dat zu erstellen.

    Zu 2: Das ist dann ein Browserproblem. Nicht jeder Browser kommt mit der 'Live-Aktualisierung' und dem Javascript zurecht. Welchen Browser nutzt Du? Probier mal einen anderen...

    Gruß,
    Arne

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •