Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 441

Thema: Allgemeine Fragen & Anregungen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Hey,

    vielen Dank für deinen Tipp !

    Habe das grad mal ausprobiert und nun scheint das geklappt zu haben !

    Konnte nun so oft starten und schließen und kein einziges mal würde die Datenbank "zugebombt".

    Super :-)

    Vielen Dank !

    MFG Beatzler

  2. #2
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Hey,

    habe nochmals eine kleine Frage bezüglich POC32 & ALLFMS. Diese wurde vorab auch schon AHK mitgeteilt nur leider kann er das selbst aktuell nicht direkt nachvollziehen aufgrund fehlender POCSAG Alarmierung. Danke trotzdem an dieser Stelle nochmals für deine Antwort. Er hat es mit auf die Todo Liste für die nächste Version von ALLFMS gesetzt.

    Folgendes Problem:

    Wenn im POC32 mehrere Alarme (einzelne RIC´s) gleichzeitig auflaufen ( NEF + RTW oder Probealarme von ganzen Amtsfeuerwehren etc. ) und für einen dieser RIC´s eine Aktion ( Batch Ausführung ) hinterlegt ist werden die restlichen Alarme dieser gleichzeitigen Alarmierungen nicht mit ALLFMS übertragen. Im POC32 werden sie aber alle einwandfrei ausgewertet & angezeigt! Es wird nur die RIC welche auch die Batchausführung hinterlegt hat von ALLFMS übertragen.

    Hat vielleicht jemand das gleiche Problem und kann einen Tipp geben ?

    Habe es gestern nochmals nachvollziehen können es liegt definitiv nur an der Batchausführung. Diese wurde gestern testweise für einen größeren probealarm einmal rausgenommen und dann wurden auch wieder alle Alarmierungen richtig mit ALLFMS übertragen und somit in die Datenbank geschrieben !

    Vielen Dank für Tipps.

    MFG Beatzler
    Geändert von Beatzler (16.09.2009 um 09:43 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    26.09.2005
    Beiträge
    66
    Hat jemand eine schöne All-FMS Webvorlage gebastelt? ;)

  4. #4
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    1.720
    Zitat Zitat von fabi Beitrag anzeigen
    Hat jemand eine schöne All-FMS Webvorlage gebastelt? ;)
    Wer suchet, der findet.

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...t=42476&page=2

  5. #5
    Registriert seit
    21.03.2008
    Beiträge
    252
    Zitat Zitat von Andi-Hamburg Beitrag anzeigen
    Die sind aber alles andere als schön und von Otto-Normal-User nicht zu benutzen.

  6. #6
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    549
    Ich hätte eine Frage,
    habe auch schon die Suche bemüht, aber nichts sinnvolles gefunden.

    Ich habe folgenden Aufbau:

    FMS32pro -> AllFMS -> HTTP


    Nun werden auf die HTML-Seite aber nur die ganzen Codierungen übertragen (FMS-COdierung, RIC, 5Ton-Folge.)

    Wie kriege ich es hin, das er die Klartexte überträgt, also nicht "76987", sondern "RTW Beispiel"


    Kann man verstehen, was ich ausdrücken möchte ??
    semper et ubique

    "Man muss nicht immer nur nehmen, man muss sich auch mal geben lassen können"
    - GerdShow -

  7. #7
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Du musst nur die FMS32pro DAT Dateien ins AllFMS Verzeichnis kopieren und AllFMS neu starten. (Müsste er dann bei Starten auch anzeigen: 'XXX Fahrzeuge (FMS32-Pro) geladen")

    Gruß,
    Arne

  8. #8
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Ich zietiere mich mal selber und wollte mal Fragen ob es hierzu mittlerweile ggf. schon etwas neues gibt.

    MFG Beatzler

    Zitat Zitat von Beatzler Beitrag anzeigen
    Hey,

    habe nochmals eine kleine Frage bezüglich POC32 & ALLFMS. Diese wurde vorab auch schon AHK mitgeteilt nur leider kann er das selbst aktuell nicht direkt nachvollziehen aufgrund fehlender POCSAG Alarmierung. Danke trotzdem an dieser Stelle nochmals für deine Antwort. Er hat es mit auf die Todo Liste für die nächste Version von ALLFMS gesetzt.

    Folgendes Problem:

    Wenn im POC32 mehrere Alarme (einzelne RIC´s) gleichzeitig auflaufen ( NEF + RTW oder Probealarme von ganzen Amtsfeuerwehren etc. ) und für einen dieser RIC´s eine Aktion ( Batch Ausführung ) hinterlegt ist werden die restlichen Alarme dieser gleichzeitigen Alarmierungen nicht mit ALLFMS übertragen. Im POC32 werden sie aber alle einwandfrei ausgewertet & angezeigt! Es wird nur die RIC welche auch die Batchausführung hinterlegt hat von ALLFMS übertragen.

    Hat vielleicht jemand das gleiche Problem und kann einen Tipp geben ?

    Habe es gestern nochmals nachvollziehen können es liegt definitiv nur an der Batchausführung. Diese wurde gestern testweise für einen größeren probealarm einmal rausgenommen und dann wurden auch wieder alle Alarmierungen richtig mit ALLFMS übertragen und somit in die Datenbank geschrieben !

    Vielen Dank für Tipps.

    MFG Beatzler

  9. #9
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    Hallo Gemeinde...

    Ich bin nun auch unter die Nutzer von AllFMS gegangen.

    Und auch promt stellt sich mir das erste Problem auf:

    Ich würde gerne einen Webserver via AllFMS stellen.

    Hierzu benötige ich ja:

    DynDNS Adresse
    AllFMS
    FMS32
    Portfreigabe im Router (Speedport W701V)

    Dieses habe ich nun alles und trotzdem habe ich ein kleines Problem.

    Also wenn ich AllFMS mit FMS32 "verbunden" habe, bestätigt mir dieses AllFMS via grünem Punkt und "Empfangen"

    Soweit stellt dieses kein Problem dar.
    Jetzt geht es weiter mit der Ausgabe auf den Webserver.
    Hierzu habe ich im Router den Port 8080 freigegeben und auch "vorgewardet"

    Jetzt kommen wir zu dem eigentlichen Problem:
    Normalerweise müsste ich nun via "meinedyndnsadresse.org" auf diesen Server zugreifen können.

    Kann ich aber nicht. :(

    Jetzt denkt sich jeder...Klar.. Hat er irgendwo nen Fehler bei AllFMS gemacht.
    Doch dieses kann ich verneinen.

    Denn: Wenn ich mir "meine Aussen-IP" besorge,
    und diese dann im Browser eingebe a La 123.456.789:8080
    dann komme ich sofort auf den Webserver und alle Funktionen sind mir frei.

    Jetzt stelle ich mir natürlich die Frage: Wo steckt da der Fehler?
    Bei DynDNS ist die aktuelle IP hinterlegt,
    mein Router ist für Dynamische DNS richtig konfiguriert.
    (Wurde monatelang als Server für FMS32 genutzt)

    Und nun verstehe ich einfach nicht, wieso das nicht klappt.
    Wer hat da nen Rat?


    Desweiteren:
    Wenn ich in der "FilterDME.txt" meine Blockrics anlege,
    ist es dann normal, das diese im Webserver trotzdem auftauchen?
    Sieht dann so aus:

    Datum / Zeit Fahrzeug Status Richtung Klartext
    26.11.2009 10:14:48 0XXXXXX Alarm DME -

    Wobei 0XXXXXXX für die geblockte Ric steht. (Wurde nur unkenntlich gemacht)

    Weil, ich würde den Sinn eines Filters nicht verstehen, wenn nur der DME Text gefiltert,
    aber der DME Alarm allgemein noch erscheint.

    Der Filter ist richtig konfiguriert, alle Blockrics sind -RICSUBRIC eingetragen.

    Wo könnte da nun der Fehler liegen?

    Viele Fragen auf einmal.. Vielleicht weiß jemand ja einen Rat.

    Ich Danke Euch schon einmal :)
    Moderatoren sind die besseren Liebhaber ^^

  10. #10
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    hab ich das richtig verstanden von ausserhalb kannste auf den Webserver greifen nur du bei dir direkt nicht??
    Wenn das das Problem ist benutze mal im Browser die IP 127.0.0.1

  11. #11
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Hey,

    nee ich glaube er meinte es genau andersrum ;-) Intern klappts wohl alles und wohl auch mit der Internet IP aber mit der Weiterleitung von DynDNS nicht..

    Hast du einen lokalen Webserver auf der gleichen Maschine oder schickst du daten an einen gehosteten Server ?

    Ggf. mal einen anderen Port ausprobieren ?

    Ggf. Testweise in der Dyndns Adresse mal ne einfache Webseite etc. hinterlegen um zu prüfen ob die überhaupt normal augerufen wird.

    MFG Beatzler

  12. #12
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    nach 3 mal durchlesen (wer lesen kann ist klar im Vorteil) habe ich mir das auch gedacht das es falsch rum ist was ich so gedacht habe!
    aber wenn vorher die Adresse für den FMS 32 Server einwandfrei funktioniert hat dann denke ich liegt es an der Port freigabe und nicht am Dyndns service oder???

  13. #13
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    116
    Wenn ich mir "meine Aussen-IP" besorge,
    und diese dann im Browser eingebe a La 123.456.789:8080
    dann komme ich sofort auf den Webserver und alle Funktionen sind mir frei.

    Bei DynDNS ist die aktuelle IP hinterlegt,
    mein Router ist für Dynamische DNS richtig konfiguriert.
    (Wurde monatelang als Server für FMS32 genutzt)
    Das ist doch schon mal gut.
    Ports evtl. doppelt vergeben? solls ja geben.
    Den Router mal komplett vom Strom trennen und neu starten lassen hat bei mir auch geholfen. Ich halte von den Telekom Routern nicht soviel. Evtl. mal nach neuer Firmware gucken ich meine bei den Dingern gab es Probleme mit der Dyndns.
    Komisch ist nur das alles vorher ging.

    Achso, wenn du nur "meinedyndnsadresse.org" wirst du ja nicht automatisch zum Port 8080 weitergeleitet. Gib mal http://meinedyndnsadresse.org:8080 ein und schau mal ob du nun drauf kommst.

    Das wären so meine Vorschläge.

  14. #14
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Zitat Zitat von Mr.Pieper Beitrag anzeigen
    Wenn ich in der "FilterDME.txt" meine Blockrics anlege,
    ist es dann normal, das diese im Webserver trotzdem auftauchen?
    Der Filter ist richtig konfiguriert, alle Blockrics sind -RICSUBRIC eingetragen.
    Vermutlich ist der Filter dann doch nicht richtig konfiguriert.
    Wenn der Filter funktioniert, werden die Meldungen garnicht erst von AllFMS verarbeitet. Tauchen dann weder im Webserver noch über die Crusader oder FMS32 Schnittstelle auf.
    Überprüf nochmal Deine FilterDME.txt.

    Wenn Du z.B. Alle RICs ausfiltern willst, die mit 0 beginnen:
    -0???????

    (immer 8 Stellen nach dem + oder -!)

    Gruß,
    ahk

  15. #15
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    So, da bin ich wieder... :)

    Ich muss sagen, mannnnooo bin ich blöd...:D

    Also die Sache mit dem Server funktioniert einwandfrei.
    Dank chortyenz Hilfe und meinem "ich seh den Wald vor lauter Bäumen" Gedenke,
    gehts nun wunderbar. Hab schlicht und ergreifend vergessen in der DynURL den Port anzugeben.

    Hatte ja immer dyndnsadresse.dyndns.org
    Mit dem Zusatz :8080 für den Port, geht es einwandfrei :)

    Nun besteht nur noch die Sache mit den Filter für die Blackrics.


    Also ich habe bestimmte Rics, die ich filtern will.
    Diese sind in der FilterDME in dieser Angabe hinterlegt:

    -0123456?

    Wobei "-" für blocken, "0123456" für besagte RIC und "?" als Wildcard für den Subricbuchstaben gesetzt wurde.

    Und so setzt sich meine Filterliste zusammen.

    Die Rics stehen untereinander in dieser Reihenfolge in der Liste.
    Die "Beispiele oben" habe ich entfernt.

    Also damit meine ich die:
    -0234567?
    ;-133?????;Unterdrückt alle 133* Kennungen
    ;+1234????;Zeigt nur RICs an, die mit 1234 beginnen.
    ;-???????;Alle anderen unterdrücken.
    Muss ich diese "Beispiele" etwa in der Liste lassen, oder sind diese nicht relevant?
    Moderatoren sind die besseren Liebhaber ^^

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •