Seite 3 von 30 ErsteErste 1234567891011121314151617 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 441

Thema: Allgemeine Fragen & Anregungen

  1. #31
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    116
    Wenn ich mir "meine Aussen-IP" besorge,
    und diese dann im Browser eingebe a La 123.456.789:8080
    dann komme ich sofort auf den Webserver und alle Funktionen sind mir frei.

    Bei DynDNS ist die aktuelle IP hinterlegt,
    mein Router ist für Dynamische DNS richtig konfiguriert.
    (Wurde monatelang als Server für FMS32 genutzt)
    Das ist doch schon mal gut.
    Ports evtl. doppelt vergeben? solls ja geben.
    Den Router mal komplett vom Strom trennen und neu starten lassen hat bei mir auch geholfen. Ich halte von den Telekom Routern nicht soviel. Evtl. mal nach neuer Firmware gucken ich meine bei den Dingern gab es Probleme mit der Dyndns.
    Komisch ist nur das alles vorher ging.

    Achso, wenn du nur "meinedyndnsadresse.org" wirst du ja nicht automatisch zum Port 8080 weitergeleitet. Gib mal http://meinedyndnsadresse.org:8080 ein und schau mal ob du nun drauf kommst.

    Das wären so meine Vorschläge.

  2. #32
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.290
    Zitat Zitat von Mr.Pieper Beitrag anzeigen
    Wenn ich in der "FilterDME.txt" meine Blockrics anlege,
    ist es dann normal, das diese im Webserver trotzdem auftauchen?
    Der Filter ist richtig konfiguriert, alle Blockrics sind -RICSUBRIC eingetragen.
    Vermutlich ist der Filter dann doch nicht richtig konfiguriert.
    Wenn der Filter funktioniert, werden die Meldungen garnicht erst von AllFMS verarbeitet. Tauchen dann weder im Webserver noch über die Crusader oder FMS32 Schnittstelle auf.
    Überprüf nochmal Deine FilterDME.txt.

    Wenn Du z.B. Alle RICs ausfiltern willst, die mit 0 beginnen:
    -0???????

    (immer 8 Stellen nach dem + oder -!)

    Gruß,
    ahk

  3. #33
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    So, da bin ich wieder... :)

    Ich muss sagen, mannnnooo bin ich blöd...:D

    Also die Sache mit dem Server funktioniert einwandfrei.
    Dank chortyenz Hilfe und meinem "ich seh den Wald vor lauter Bäumen" Gedenke,
    gehts nun wunderbar. Hab schlicht und ergreifend vergessen in der DynURL den Port anzugeben.

    Hatte ja immer dyndnsadresse.dyndns.org
    Mit dem Zusatz :8080 für den Port, geht es einwandfrei :)

    Nun besteht nur noch die Sache mit den Filter für die Blackrics.


    Also ich habe bestimmte Rics, die ich filtern will.
    Diese sind in der FilterDME in dieser Angabe hinterlegt:

    -0123456?

    Wobei "-" für blocken, "0123456" für besagte RIC und "?" als Wildcard für den Subricbuchstaben gesetzt wurde.

    Und so setzt sich meine Filterliste zusammen.

    Die Rics stehen untereinander in dieser Reihenfolge in der Liste.
    Die "Beispiele oben" habe ich entfernt.

    Also damit meine ich die:
    -0234567?
    ;-133?????;Unterdrückt alle 133* Kennungen
    ;+1234????;Zeigt nur RICs an, die mit 1234 beginnen.
    ;-???????;Alle anderen unterdrücken.
    Muss ich diese "Beispiele" etwa in der Liste lassen, oder sind diese nicht relevant?
    Moderatoren sind die besseren Liebhaber ^^

  4. #34
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.290
    Nein, die Beispiele sind nicht relevant. Die Zeilen werden ignoriert.
    (Ich muss übrigens gestehen, dass mir gerade aufgefallen ist, dass mein letztes Beispiel sogar falsch ist. Es müssten 8 Fragezeichen sein -????????
    Theoretisch sollte das so funktionieren.
    Wird die FilterDME.txt überhaupt geladen? Ist sie im richtigen Verzeichnis?
    Beim Starten von AllFMS müsste im Info-Fenster ein Text ähnlich 'xx Filter aus FilterDME.txt geladen' erscheinen. Stimmt die Anzahl ('xx') dort mit der Anzahl der Einträge in Deiner FilterDME.txt überein?
    Du kannst mir Deine FilterDME.txt auch mal per E-Mail schicken, dann schaue ich mir sie mal an.

    Gruß,
    ahk

  5. #35
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    Hy...

    Also AllFMS gibt mir aus wenn ich ihn starte:

    26.11.09 15:10:06 FMS32pro Client 9322XXXXX:XXXX connected
    26.11.09 15:10:00 Connected to Server 127.0.0.1:8000
    26.11.09 15:09:59 FMS32-Pro Statustexte geladen.

    Also wird der Filter nicht geladen.

    Wie gesagt, ich hab die FilterDME.txt einfach wie beschrieben gefüttert.

    Muss ich die vll. in der AllFMS.cfg noch aktivieren?
    Weil irgendwie wird alles, was in der Filterliste ist, angezeigt.
    Moderatoren sind die besseren Liebhaber ^^

  6. #36
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.290
    Zitat Zitat von Mr.Pieper Beitrag anzeigen
    Muss ich die vll. in der AllFMS.cfg noch aktivieren?
    Nein, das ist nicht nötig.

    Entweder ist die FilterDME.txt nicht im selben Verzeichnis, aus dem die AllFMS.exe gestartet wird, oder die FilterDME.txt ist fehlerhaft.

    So muss es aussehen:
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Clipboard01.jpg 
Hits:	304 
Größe:	14,2 KB 
ID:	10987  

  7. #37
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    Hmm.. Joa.. Ich schick dir mal nen Auszug aus der FilterDME.txt via PN zu.

    Gestartet wird alles aus einem Ordner.
    FMS32 Daten übernimmt er auch einwandfrei.

    Wie gesagt, PN kommt sofort.
    Moderatoren sind die besseren Liebhaber ^^

  8. #38
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Zitat Zitat von Beatzler Beitrag anzeigen
    ...

    Folgendes Problem:

    Wenn im POC32 mehrere Alarme (einzelne RIC´s) gleichzeitig auflaufen ( NEF + RTW oder Probealarme von ganzen Amtsfeuerwehren etc. ) und für einen dieser RIC´s eine Aktion ( Batch Ausführung ) hinterlegt ist werden die restlichen Alarme dieser gleichzeitigen Alarmierungen nicht mit ALLFMS übertragen. Im POC32 werden sie aber alle einwandfrei ausgewertet & angezeigt! Es wird nur die RIC welche auch die Batchausführung hinterlegt hat von ALLFMS übertragen.

    Hat vielleicht jemand das gleiche Problem und kann einen Tipp geben ?

    Habe es gestern nochmals nachvollziehen können es liegt definitiv nur an der Batchausführung. Diese wurde gestern testweise für einen größeren probealarm einmal rausgenommen und dann wurden auch wieder alle Alarmierungen richtig mit ALLFMS übertragen und somit in die Datenbank geschrieben !

    ...
    Hey,

    habe diesbezüglich nun eine Lösung gefunden und schon praktisch umgesetzt, läuft super !

    Für alle die ein gleiches Problem haben:

    Habe alle hinterlegten Aktionen in POC32 entfernt und dafür in FMS32 eingetragen. Mittels Allfms wird ja die POCSAG Dekodierung von POC32 in FMS32 übermittelt

    Vorteile gegenüber Aktionsausführungen über POC 32:

    - Es werden Globale und per RIC Aktionen gleichzeitig ausgeführt
    UND
    - Es werden auch alle einzelnen ( unterschiedlichen ) per RIC Aktionen die zur gleichen Zeit auflaufen ausgeführt
    ( Mehrfachalarm z.B. RTW + NEF, bei uns in der Leitstelle sind auch für bestimmte Stichwörter in der jeweiligen Region gleich ganze Alarmvorschläge hinterlegt welche dann direkt und gleichzeitig raus geschickt werden und auch dementsprechend gleichzeitig auflaufen (z.B. GefGutKl )

    MFG Beatzler

  9. #39
    Registriert seit
    02.09.2008
    Beiträge
    12

    dme alarmierungen subrics einbauen

    hallo,

    ich betreibe meinen server mit poc 32 und all fms.
    in poc32 gibt es ja die sogenannten funktionsbits.
    diese müssten ja den subrics entsprechen.

    nun gibt es bei allfms bei den dme alarmierungen neben der information das es sich um eine alarmierung handelt auch für jede meldung einen roten block wo alarm drinn steht.
    kann man das irgendwie so machen, das dort jeh nach angewendeter subric alarm/Einsatz/Info/Test steht???

    viele dank schonmal

  10. #40
    Feuerwehrmann1984 Gast
    Hallo,

    Ist es möglich einzelne Fahrzeuge aus AllFMS zu entfernen? in Google Earth habe ich Fahrzeuge gelistet die schon länger außer Dienst sind. Wenn ich diese in Google Earth lösche sind die aber beim nächsten Start wieder vorhanden.

  11. #41
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.290
    Zitat Zitat von Feuerwehrmann1984 Beitrag anzeigen
    Ist es möglich einzelne Fahrzeuge aus AllFMS zu entfernen? in Google Earth habe ich Fahrzeuge gelistet die schon länger außer Dienst sind.
    Schau mal in die AllFMS.cfg
    Dort gibt es eine Zeile
    GEMaxFzgAlter 86400
    d.h. die Fahrzeuge werden max 24 Stunden (86400 Sekunden) nach dem letzten Status angezeigt. Diese Zeit kannst Du natürlich verkürzen.

    Gruß,
    Arne

  12. #42
    Feuerwehrmann1984 Gast
    @ ahk,

    vielen dank hat geklappt:-)

  13. #43
    Registriert seit
    17.02.2008
    Beiträge
    32

    Webzugriff über HTTPS

    Nabend Leute!

    Ich habe einen AllFMS-Webserver am laufen,
    der Zugriff hierdrauf funktioniert auch wunderbar.

    Das ganze läuft aber momentan über den normalen Port 80 - HTTP.

    Jetzt ist meine Frage, ob jemand weiß, wie ich das ganze soweit absichere, das mein Passwort verschlüsselt übertragen wird und das ganze einigermaßen sicher wird!

    Ist HTTPS ein Lösungsansatz?

  14. #44
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    116
    So eine Lösung suche ich auch noch.
    Ich würde das ganze erstmal über einen anderen öffentlichen Port weiterleiten also quasi so:
    http://dyndns.org:12403. Im Router stellst du dann eine Portweiterleitung auf Port80 ein.

    Weitere Lösungen wären hier Open SSH und/oder OpenSSL. Nur wie man das ganze auf einer Windows kiste zum laufen bringt habe ich noch nicht ausfindig machen können.
    Bin auch nicht so wirklich der Experte was solche Sachen angeht. Evtl. hat hier jemand mehr Erfahrungen mit dem absichern von Internetverbindungen und könnte erklären wie man das einrichten könnte.

  15. #45
    Registriert seit
    17.02.2008
    Beiträge
    32

    AW:

    Das ganze ist mir auch bekannt.

    Bloss werden, wenn man sich einloggt Passwort und Benutzer unverschlüselt übertragen.
    Wenn man sich jetzt über ein öffentliches WLAN einloggt oder ähnliches und jemand den ganzen Verkehr mitsniffen sollte, hat er Zugriff auf unseren FMS-Webserver.

    Folgendes kann passieren: http://www.heise.de/newsticker/meldu...tz-755193.html

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •